Bundesfachgruppe Gemüsebau
Mineralölsteuer-Rückerstattung ist noch offen: ZVG-Vertreter bei Bundesminister Horst Seehofer
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mineralölsteuer-Rückerstattung ist noch offen: ZVG-Vertreter bei Bundesminister Horst Seehofer
Die Themen Saison-Arbeitskräfte, Absatzfonds, Pflanzenschutz, Mineralölsteuer-Rückerstattung, QS-GAP, Novellierung der Gemeinsamen Marktordnung für Obst und Gemüse, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit standen auf der Tagesordnung der letzten 149. Vor-standssitzung der Fachgruppe Gemüsebau im...
Der Klimawandel schreitet fort. Wir bekommen das beispielsweise durch „warme Winter“ wie den gerade durchlebten 2006/2007 zu spüren. Mitte Januar Temperaturen zwischen 12 und 17 °C beispielsweise in Südbaden, wann gab es so etwas schon einmal? Frühjahrsblumen begannen zu blühen. Experten...
Das seit einigen Monaten im Probebetrieb laufende Beetmobil und Erntegerät von Ebinger, Rhodt, wurde anlässlich der 11. Europäischen Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe vorgestellt.
Im Jahr 2006 wurden im Bundesgebiet auf 107.298 ha Fläche Freilandgemüse für den Verkaufsanbau angebaut. Obwohl die Fläche damit um 2.500 ha größer war als 2005, ist die Erntemenge nur um 0,3% auf etwa 2,97 Mio. t gestiegen und erreichte damit etwa Vorjahresniveau.
(ZMP) Obst und Gemüse sind in Deutschland die meistgekauften Bio-Produkte, und das Kaufinteresse ist auch 2006 gewachsen. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) GmbH, Bonn, nahmen die Einkaufsmengen der Privathaushalte bei frischem Bio-Obst im ersten Halbjahr 2006 gegenüber...
Beim Gemüsebaubetrieb Fehmel, Mutterstadt, fallen in der Saison durch die Wäsche von Radies, Bundmöhren und Frühlingszwiebeln pro Tag 50 bis 100 m3 stark verschlammtes Abwasser an. Der Betrieb Fehmel, der bereits in anderen Bereichen nachhaltig wirtschaftet, setzte auch für die Waschwässer seines...
Mit dem EU-Beitritt von Bulgarien und Rumänien zum 1. Januar dieses Jahres ergeben sich auch Änderungen hinsichtlich des Sozialversicherungsrechts bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten (siehe auch Printausgabe Gemüse Nr. 1/2007).
COPA/COGECA tagte in Brüssel
Noch bis zum 31. Dezember 2006 können Unternehmen ihre Vorschläge und Ideen bei der Gartenbau-Berufsgenossenschaft vorlegen, um einen von drei mit jeweils 1.750 Euro dotierten Preise zu gewinnen.
Am 9. Dezember 2006 vollendete Prof. Dr. Peter-J. Paschold aus Geisenheim sein 60. Lebensjahr.
Gemüse verlost Preise an treue Leser – einfach so!
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH und die Foodplus GmbH (Eurep-GAP) haben Mitte September 2006 ihre gegenseitige Anerkennung und Harmonisierung für den Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln vertraglich besiegelt.
Der nordrhein-westfälische Umweltminister Eckhard Uhlenberg ruft zur Teilnahme am „Umweltpreis Gartenbau NRW“ auf. Im Wettbewerb werden beispielhafte Projekte zum Umweltschutz im Gartenbau ausgezeichnet.
(BOG) Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat die „Ertragslage Garten- und Weinbau 2006“ veröffentlicht. Die Broschüre enthält umfangreiche und aktuelle Informationen zur wirtschaftlichen Lage der Sonderkulturbetriebe, mit Obst und Gemüse als...
Wie die Krankenkasse wechseln? Seit zehn Jahren steht gesetzlich Versicherten jederzeit die freie Wahl der Krankenkasse offen. Wechseln können sie nach einer mindestens 18 Monate dauernden Mitgliedschaft bei einer Kasse, auch aus dem Grund einer bevorstehenden Beitragserhöhung. Dies gilt zudem,...
Gleich zwölf Doktoranden sollen in den nächsten vier, fünf Jahren zum Thema „Steuerung von Humus- und Nährstoffhaushalt in der ökologischen Landwirtschaft“ am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel in Witzenhausen forschen.
(BOG) Umfassende Informationen über die Entwicklung am Gemüsemarkt bietet das aktuelle Jahrbuch „Gemüse 2006” der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP).
Berufsstand begrüßt Bundesrat-Forderungen zu Verbesserung der EU-Pflanzenschutzzulassung
Auf Anregung der Bundesfachgruppe Gemüsebau hat das Präsidium des Zentralverbands Gartenbau e.V. (ZVG) auf seiner Sitzung im September 2006 intensiv die Gesamtsituation bei der Beschäftigung von Saison-Arbeitskräften diskutiert. Es wurde einstimmig eine Resolution verabschiedet, in der es unter...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast