„19. Grünberger Spargelseminar“
Von Sonntag, dem 27., bis Donnerstag, dem 28. Januar 2010, veranstaltet die Bundesfachgruppe Gemüsebau, Berlin, das 19. Grünberger Spargelseminar“ mit diesem Programm:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Von Sonntag, dem 27., bis Donnerstag, dem 28. Januar 2010, veranstaltet die Bundesfachgruppe Gemüsebau, Berlin, das 19. Grünberger Spargelseminar“ mit diesem Programm:
„Deutscher Gemüsebau - Zukunft schaffen!“ Unter diesem Motto stand die 44. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus, die vom 18. bis 21. November in Papenburg unter der Leitung des Fachgruppen- Vorsitzenden Gerhard Schulz stattfand.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vergibt für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau jährlich den Deutschen Innovationspreis Gartenbau.
Wie Sie Mitarbeiter beurteilen und gezielt fördern, von Birgit Weyer, 237 Seiten, Cornelsen Verlag Scriptor, Berlin, 2007, ISBN 978-3-589-23624-4, Preis: 28,– €.
Unser Sonderthema für Sie in der letzten Ausgabe des Jahres 2009 gilt Foliengewächshäusern. Deren Maße, Längen, Breiten, Vorteile, Kosten und Garantien werden im Rahmen einer Marktübersicht ab Seite 10 aktualisiert.
Sind Sie Gemüse-Leser? Dann müssen sie im Monat lediglich knapp 7 Euro – exakt 6,85 Euro in Deutschland und, durch Portokosten verursacht, 7,33 Euro in der Schweiz sowie in Österreich ausgeben, um auch im Jahr 2010 das verfügbare Wissen über den Gemüsebau für den eigenen Betrieb nutzen zu können.
Ein Team von einhundert Wissenschaftlern um den Leiter Jun Wang am Peking-Genom- Institute hat das Erbgut von Gurken entschlüsselt.
Deutschlands Landwirte sind es, die für zählbare Fortschritte beim Ausbau des Solarstrom-Markts sorgen.
Der Name der Fachhochschule Wiesbaden – deren Studiengänge Weinbau, Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau in Geisenheim ihren Standort haben – wurde zum 1. September 2009 geändert.
Auf dem 23.000 m² großen Dach des Frischezentrums Frankfurt am Main erzeugt ab sofort eine Photovoltaik- Anlage umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie.
Die Treibgurkensaison ist gelaufen, mit guten Qualitäten – und respektablen Quadratmetererträgen.
In einer ersten Einschätzung betonte der Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau Gerhard Schulz: „Der von der neuen Bundesregierung unterzeichnete Koalitionsvertrag enthält auch für die Gemüsebauunternehmen eine Reihe positiver Aussagen.“
Der Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, vollendete am 16. Oktober sein 50. Lebensjahr. Mertz ist seit 2006 Mitglied im Bundesausschuss Obst und Gemüse.
Die allgemeine Situation auf den Agrarmärkten, die EU-Pflanzenschutzgesetzgebung, die Gemeinsame Marktordnung, sowie das Qualitätssicherungssystem QS waren Themen der letzten Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), der 2009 in Mutterstadt in der Pfalz tagte.
Am 4. Oktober 2009 vollendete der Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) Dr. Siegfried Scholz sein 60. Lebensjahr. Die Mitglieder der Bundesfachgruppe Gemüsebau gratulieren Dr. Scholz sehr herzlich.
Vielflieger sollten mehr Gemüse und Obst essen – Erbgutschäden verringert
Auszug aus der Rede von Mirko Lettberg, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., die er anlässlich des deutschen Gartenbautags im September 2009 in Schwerin vor mehreren hundert Zuhörern hielt:
In zehn Jahren fiel die Anzahl von Lernwilligen, die Erwerbsgärtner werden wollen, an den norwegischen Gartenbauschulen von 148 auf 50 Schüler.
Das landwirtschaftliche Versuchszentrum für Spezialkulturen im österreichischen Wies, nur wenige Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt, besteht seit 1966. In letzter Zeit gibt es ansehnliche Neuerungen: Doris Lengauer und ihre Stellvertreterin Claudia Mack leiten die Station seit 2006,...
In diesem Jahr wurden bei den Versuchen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR) in dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof die Belagsbildung bei unterschiedlichen Applikationstechniken an Möhre, Blumenkohl und Bundzwiebeln untersucht. Jochen Kreiselmaier, Ewald Pauz und Dr....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast