Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • „19. Grünberger Spargelseminar“

    Von Sonntag, dem 27., bis Donnerstag, dem 28. Januar 2010, veranstaltet die Bundesfachgruppe Gemüsebau, Berlin, das 19. Grünberger Spargelseminar“ mit diesem Programm:

    Veröffentlicht am
  • Referenten und Veranstalter freuen sich über eine erfolgreiche
Herbsttagung in Papenburg (v.l.n.r.): Gerhard Schulz, Friedrich-
Otto Ripke, Manfred Behre, Präsident des Wirtschaftsverbands
Gartenbau, Axel Boese, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbands
Gartenbau, sowie Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann

    Resolution: Versicherungssteuerlast der Mehrgefahrenversicherung senken

    Bundesfachgruppe

    „Deutscher Gemüsebau - Zukunft schaffen!“ Unter diesem Motto stand die 44. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus, die vom 18. bis 21. November in Papenburg unter der Leitung des Fachgruppen- Vorsitzenden Gerhard Schulz stattfand.

    Veröffentlicht am
  • Ausschreibung BMELV- Innovationspreis Gartenbau 2010

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vergibt für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau jährlich den Deutschen Innovationspreis Gartenbau.

    Veröffentlicht am
  • Wie Sie Mitarbeiter beurteilen und gezielt fördern

    Wie Sie Mitarbeiter beurteilen und gezielt fördern, von Birgit Weyer, 237 Seiten, Cornelsen Verlag Scriptor, Berlin, 2007, ISBN 978-3-589-23624-4, Preis: 28,– €.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Elke Hormes,
Chefredakteurin
der Zeitschrift
Gemüse

      Zum Jahresende die kreative Pause!

      Unser Sonderthema für Sie in der letzten Ausgabe des Jahres 2009 gilt Foliengewächshäusern. Deren Maße, Längen, Breiten, Vorteile, Kosten und Garantien werden im Rahmen einer Marktübersicht ab Seite 10 aktualisiert.

      Veröffentlicht am
    • Abo-Preise Gemüse 2010 Das Gemüse-Wissen für knapp 7 Euro im Monat

      Sind Sie Gemüse-Leser? Dann müssen sie im Monat lediglich knapp 7 Euro – exakt 6,85 Euro in Deutschland und, durch Portokosten verursacht, 7,33 Euro in der Schweiz sowie in Österreich ausgeben, um auch im Jahr 2010 das verfügbare Wissen über den Gemüsebau für den eigenen Betrieb nutzen zu können.

      Veröffentlicht am
    • Ausbildung Neuer Name für FH Wiesbaden

      Der Name der Fachhochschule Wiesbaden – deren Studiengänge Weinbau, Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau in Geisenheim ihren Standort haben – wurde zum 1. September 2009 geändert.

      Veröffentlicht am
  • Dr. Werner Osterkamp, Fachberater Gemüsebau, Gartenbauzentrum Straelen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-
Westfalen, Straelen

    Gurkensaison 2009 schnell abhaken!

    Kommentar

    Die Treibgurkensaison ist gelaufen, mit guten Qualitäten – und respektablen Quadratmetererträgen.

    Veröffentlicht am
    • Mögliche Auswirkungen der Koalitionsvereinbarungen auf den Gemüsebau

      Bundesfachgruppe

      In einer ersten Einschätzung betonte der Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau Gerhard Schulz: „Der von der neuen Bundesregierung unterzeichnete Koalitionsvertrag enthält auch für die Gemüsebauunternehmen eine Reihe positiver Aussagen.“

      Veröffentlicht am
    • Menschen Jürgen Mertz 50 Jahre

      Bundesfachgruppe

      Der Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, vollendete am 16. Oktober sein 50. Lebensjahr. Mertz ist seit 2006 Mitglied im Bundesausschuss Obst und Gemüse.

      Veröffentlicht am
  • Begeistert waren die Teilnehmerinnen
des Gemüsebauforums
der Frau, das kürzlich in
Grünberg stattfand. Ein Seminarschwerpunkt
war das Thema:
„Managementzentrale Betriebsbüro.“
Dabei demonstrierte die
erfahrene Referentin Heidrun
Pergande wie Freiräume geschaffen
oder Grenzen gesetzt
werden.

    Bundesausschuss Obst und Gemüse tagte in Mutterstadt

    Bundesfachgruppe

    Die allgemeine Situation auf den Agrarmärkten, die EU-Pflanzenschutzgesetzgebung, die Gemeinsame Marktordnung, sowie das Qualitätssicherungssystem QS waren Themen der letzten Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG), der 2009 in Mutterstadt in der Pfalz tagte.

    Veröffentlicht am
  • Menschen Dr. Siegfried Scholz 60 Jahre

    Bundesfachgruppe

    Am 4. Oktober 2009 vollendete der Generalsekretär des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) Dr. Siegfried Scholz sein 60. Lebensjahr. Die Mitglieder der Bundesfachgruppe Gemüsebau gratulieren Dr. Scholz sehr herzlich.

    Veröffentlicht am
  • Mirko Lettberg, AdJ-Vorsitzender: „Ich möchte Sie motivieren, dass Sie die veränderten Rahmenbedingungen annehmen und auf den Berufsnachweis eingehen. Es wäre fatal, wenn Sie diese greifbare Chance verschlafen!“

    Es geht um die Qualität der Ausbildung!

    Bundesfachgruppe

    Auszug aus der Rede von Mirko Lettberg, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V., die er anlässlich des deutschen Gartenbautags im September 2009 in Schwerin vor mehreren hundert Zuhörern hielt:

    Veröffentlicht am
  • Immer weniger Norweger wollen Erwerbsgärtner werden

    Ausland

    In zehn Jahren fiel die Anzahl von Lernwilligen, die Erwerbsgärtner werden wollen, an den norwegischen Gartenbauschulen von 148 auf 50 Schüler.

    Veröffentlicht am
  • Alt neben neu: Neues
Folienhaus von Götsch
& Fälschle neben altgedientem
Folientunnel

    Tag der offenen Tür im Landwirtschaftlichen Versuchszentrum (LVZ) Wies in Österreich Versuchszentrum Wies rundum erneuert

    Ausland

    Das landwirtschaftliche Versuchszentrum für Spezialkulturen im österreichischen Wies, nur wenige Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt, besteht seit 1966. In letzter Zeit gibt es ansehnliche Neuerungen: Doris Lengauer und ihre Stellvertreterin Claudia Mack leiten die Station seit 2006,...

    Veröffentlicht am