Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf dem diesjährigen Deutschen Torf- und Humustag.

    Deutscher Torf- und Humustag: Jubiläum und Besucherrekord

    Es war ein Feiertag für die deutsche Torf- und Humuswirtschaft: Am 15. Oktober 2015 trafen sich in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn bereits zum 50. Mal die Vertreter aus Industrie und Handel zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der Branche – dem Deutschen Torf- und Humustag (DTHT). Das...

  • Brunner eröffnet Gewürzmuseum in Kulmbach

    Die „heimliche Hauptstadt des Bieres“ wird immer mehr auch zur Hauptstadt der Lebensmittelkultur. Ernährungsminister Helmut Brunner hat am Freitag direkt neben dem Brauerei- und dem Bäckereimuseum im Kulmbacher Mönchshof das lange geplante Gewürzmuseum eröffnet. Ab sofort können sich darin...

  • ZVG wirbt für mehr Wertschätzung von Obst und Gemüse

    Anlässlich des vergangenen Erntedank-Festes wirbt ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer dafür, die gärtnerischen Produkte wieder mit mehr Demut und größerer Wertschätzung zu beachten. „Obst und Gemüse sind teilweise zur Massenware verkommen. Das stimmt mich nicht nur zum Erntedank nachdenklich....

  • Top-Themen

    • ZVG bietet Plattform für Nachwuchswerbung

      Am 22. und 23. September tagte der Ausschuss Bildungspolitik und Berufsbildung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in der Lehr- und Versuchsanstalt Hannover-Ahlem. Neben Themen wie das Online-Berichtsheft, TAG (Top Ausbildung Gartenbau) und Nachwuchsgewinnung wurde das ZVG-Austauschforum...

    • Die Generation 70plus auf einer Parkbank in Inverness/
Schottland. Hoher Gemüseverzehr lässt sie besser altern.

      Studie - Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Der Verzehr von Gemüse ist bedeutend für ein gesundes Altern

      Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor wachsende Aufgaben. Besonders krankhaftes Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Krebsleiden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch Störungen des zentralen Nervensystems sind in der älteren Bevölkerung weit verbreitet.

      Veröffentlicht am
  • WeGa e.V. realisiert Forschungsstrategie Startschuss für Gartenbau hortinnova

    Akteure aus allen gärtnerischen Wertschöpfungsketten sind eingeladen, in den nächsten zwei Jahren zukunftsweisende Forschungs- und Innovationsfelder zu benennen und gemeinsam Empfehlungen für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu erarbeiten. Sie sollen als Grundlage für...

    Veröffentlicht am
  • Joachim Middendorf ist seit dem 1. September Geschäftsführer
des Saatgutunternehmens Hazera Deutschland.

    Hazera auf gutem Weg

    Das Saatgutunternehmen Hazera baut bei Warmenhuizen/NL eine neue Kohlversuchsstation. Ebenso wird eine neue Station mit mordernen Labors südlich von Jerusalem in Israel eingerichtet werden. Über die Zwiebelversuchsstation in Rilland/NL wurde in »Gemüse« bereits berichtet. In dieser...

    Veröffentlicht am
  • Christian Ufen (l.), Vorsitzender,
und Jochen Winkhoff (r.), Geschäftsführer
der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Berlin: »Der Verzehr von Gemüse hat für Mensch und
Umwelt Vorteile; nutzen wir dieses „Erfolgspotenzial“
auch in den nächsten 50 Jahren!«

    Kommentar 50 Jahre: Herbsttagungen – Gemüsebau – Zukunft

    Kommentar

    Dieses Jahr feiert die Bundesfachgruppe Gemüsebau zwei Jubiläen, sowohl die Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus als auch die Grünberger Gemüsebautage finden zum 50. Mal statt. Dies ist ein Grund, um Blicke zurück und in die Zukunft zu werfen.

    Veröffentlicht am
  • Sarah Wiener kürt „Bio-Hof des Jahres 2015“

    Sarah Wiener verleiht am 28. September zum vierten Mal den Preis „Bio-Hof des Jahres“. Gewinner 2015 ist der Bioland-Hof Voigt aus Schkölen in Thüringen. Die Sarah Wiener Stiftung prämiert mit diesem Titel einen der Bio-Bauernhöfe, den die Stiftung im Rahmen ihres Hoffahrten-Programms mit Kindern...

  • Andrew Gallik, Landwirtschaftskammer NRW mit den Auszubildenden zum Gärtner: Marco Clemens, Lars Horn, Eva Kähler-Theuerkauf, Agrobusiness Niederrhein e.V., 2. Vorsitzende.

    Neu im Internet: www.agrobusiness-berufe.de

    „Mit unserer neuen Internetseite möchten wir zwei Zielgruppen eine konstruktive Hilfestellung bieten“, erzählt Eva Kähler-Theuerkauf, zweite Vorsitzende des Vereins Agrobusiness Niederrhein. Den Weg zum Ziel verspricht eine neue Internetseite, die ab sofort unter...

  • Broschüre „Bioenergie-Regionen 2009-2015“ erschienen

    Die Ergebnisse der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit 2009 geförderten Bioenergie-Regionen liegen jetzt als Broschüre vor. Sechs Jahre lang waren die Akteure der bundesweiten Bioenergie Netzwerke mit den Themen regionale Wertschöpfung, Effizienz und Optimierung der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Syngenta: Beschleunigte Wertschöpfung für die Aktionäre

    Syngenta hat angekündigt, durch Maßnahmen zur Freisetzung der beträchlichen inhärenten Werte in ihrem weltweiten Saatgut-Portfolio die Wertschöpfung für die Aktionäre zu beschleunigen. Wie im Jahres- und Halbjahresbericht angesprochen, soll dies durch verschiedene Schritte wie...

  • „Woche der Umwelt“ 2016: Bis 30. September bewerben

    Noch bis zum 30. September läuft die Suche nach den innovativsten und besten Umwelt- und Nachhaltigkeitsprojekten für die „Woche der Umwelt“, zu der Bundespräsident Joachim Gauck in Kooperation mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) am 7. und 8. Juni 2016 in seinen Berliner Amtssitz...