Pflanzenschutz im Erwerbsgemüsebau
Der Service für alle Gemüse-Leser - digital & kostenlos!
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Service für alle Gemüse-Leser - digital & kostenlos!
Der Klimawandel und die genetische Selektion haben den Wurzelknotennematoden in Europa weiter nach Norden gebracht und die Bekämpfung von Zystennematoden erschwert. Diese neuen Parasiten bedrohen wichtige Kulturpflanzen wie Tomaten und Kartoffeln. Um ein klares Bild von der Ausbreitung neuartiger...
Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ist in den Jahren von 2020 bis 2023 um rund 3 % oder 7 800 auf 255.000 Betriebe gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur "Internationalen Grünen Woche" in Berlin nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, hielt...
Nach einer erfolgreichen Großdemonstration in Berlin mit einem deutlichen Signal an die Politik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mit Enttäuschung zur Kenntnis genommen, dass es bei den anschließenden Gesprächen der Landwirtschaft mit den Spitzen der Ampelfraktionen...
Lebensmittel in Deutschland sind nur geringfügig mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet. Die Untersuchungsergebnisse der amtlichen Lebensmittelüberwachung aus dem Jahr 2022 bestätigen die Daten der Vorjahre. Der Blick auf einzelne Kulturen und die Herkunft der Produkte fällt jedoch...
Die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Ranman Top (Zul.-Nr.: 006860-00) wurde bis zum 30. Juni 2024 verlängert. Die Anwendung des Pflanzenschutzmittels ist damit zulässig, obwohl es nicht in der Online-Datenbank (Stand Januar 2024) erscheint. Außerdem sind auch die dazugehörigen...
Besorgniserregend nimmt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) die neuen Ausbildungszahlen im Gartenbau zur Kenntnis. Laut Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) ging die Zahl der neu geschlossenen Ausbildungsverträge mit Stichtag 30. September 2023 um 6,6 % zurück - ein allgemeiner...
Hessen beteiligt sich an dem Aufbau einer bundesweiten E-Learningplattform für die Biodiversitätsberatung mit 148.000 Euro.
Die Fachmesse für den globalen Fruchthandel hat die Shortlist der Nominierten für den diesjährigen Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) bekannt gegeben.
Das heimische Wintergemüse ist en vogue wie nie und beschert Geschmackserlebnisse der kulinarischen Extraklasse.
Schädlinge auf Pflanzen wirkungsvoll bekämpfen, ohne dabei anderen Organismen zu schaden – daran arbeiten Forschende in dem vom Julius Kühn-Institut (JKI) koordinierten Verbundprojekt ViVe_Beet, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert wird. An dem Projekt...
Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich auf Änderungen zur Aufstellung des Haushaltes 2024 verständigt. Als Reaktion darauf haben die Landwirte in Deutschland vom 8. bis 12. Januar 2024 bundesweit eine Aktionswoche ins Leben gerufen, bei der Landwirtschaft und Transportgewerbe gemeinsam...
Torf ist bis heute ein wichtiger Bestandteil von Substraten. Er sorgt durch seine konstanten Eigenschaften für gute Planbarkeit und hohe Erträge bei gleichzeitig ressourcenschonendem Einsatz von Düngemitteln und Wasser.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel 2023/24 zusammengestellt. Lesen Sie hier, was alles im neuen Jahr auf Sie zukommt.
Darf’s ein bisschen Kohl sein? Wenn sich das meiste, heimische Gemüse aus der Erntesaison verabschiedet, läuft er erst so richtig zur Hochform auf: heimischer Kohl, aus dem sich köstliche Gerichte und Smoothies zaubern lassen, die nicht nur perfekt in die frostige Zeit passen, sondern auch noch...
Die Europäische Verpackungsverordnung schlägt Beschränkungen für Verpackungen vor, unter anderem auch für Obst und Gemüse. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO), der Deutsche Raiffeisenverband e.V. (DRV), der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) und der...
Am 10. und 11. Januar 2024 geht die Zierpflanzentagung zum 13. Mal über die Bühne und die Gemüsebautagung feiert ihr 10. Jubiläum. An den zwei Tagen dreht sich alles um das ökologische Arbeiten mit Biostimulanzien, rückstandsfreies Arbeiten und die Reduzierung von mikrobiellen Substanzen sowie...
Dass die Menschen in Deutschland gerne günstig einkaufen, vor allem wenn es um Lebensmittel geht, ist schon längere Zeit bekannt. Doch wie hoch ist der Anteil an den gesamten Haushaltsausgaben es wirklich und wie stehen wir im Vergleich zu anderen Ländern da? Dies hat Bundesinformationszentrum...
Die Grundlagen für die Düngung (GRUD) sind für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung von großer Bedeutung. Agroscope hat nun das Modul "Düngung im Gemüsebau" aktualisiert und erweitert.
Blaukraut sagen die einen, Rotkohl oder -kraut die anderen – und fast immer wird der majestätische Kopf gekocht. Der süßlich-milde Geschmack von Rotkohl gehört zur Herbst- und Winterzeit wie der Weihnachtsmann zu Weihnachten. Den (ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammenden) Kohl auf seine...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen