Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Absatzförderung: EU unterstützt drei deutsche Kampagnen

    Die EU-Kommission hat drei deutsche Absatzförderprogramme mit einem Gesamtvolumen von 4,8 Millionen Euro genehmigt. Die EU finanziert jeweils die Hälfte der Kampagnenbudgets. Die im Herbst anlaufenden Programme sind alle auf drei Jahre ausgelegt und werden von der Bundesanstalt für Landwirtschaft...

  • Gärtner: Carsten Knodt, Wilhelm Baum, Matthias Draek, Dirk Drießen sowie Henning Schmidt von Landgard und Dr. Eberhard Uhlig, Leiter KW Frimmersdorf-Neurath

    Kraft-Wärme-Kopplung: 11 Hektar Tomaten unter Glas in Neurath

    Der erste Bauabschnitt des Gewächshausparks bei Neurath ist nach mehr als einem halben Jahr abgeschlossen. Die vier an dem Projekt beteiligten Gärtner aus der Region Straelen am Niederrhein, Carsten Knodt, Dirk Drießen, Wilhelm Baum und Matthias Draek, haben heute das Setzen der Tomatenpflanzen...

  • Gerhard Roßwog, Präsident Baden-Württembergischer 
Genossenschaftsverband e.V.

    Energiewende?

    Kommentar

    Die Tragödie von Fukushima hat einen Umdenkungsprozess in Deutschland ausgelöst. Er verlangt gewaltige Anstrengungen von uns, wenn er tatsächlich realisiert werden soll. Wir brauchen dazu neues Denken, noch sehr viel Forschung und ein anderes Verhalten bis in unsere Alltagsgewohnheiten hinein. Und...

    Veröffentlicht am
  • EHEC: Norddeutsche Länder verabschieden Positionspapier

    Auf Einladung des Landwirtschafts- und Umweltministers Mecklenburg-Vorpommern Dr. Till Backhaus trafen sich gestern am 27. Juni 2011 Minister bzw. Vertreter der für die für Agrarpolitik zuständigen Ministerien der Länder Nordrhein-Westfahlen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern,...

  • Top-Themen

    • Peter Marseille wurde auf der BUGA in Koblenz für die hervorragende Präsentation seines
umfangreichen Sortimentes derzeit bekannter Kulturpilzarten mit der Großen Goldmedaille
der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ausgezeichnet.

      Kulturspeisepilze life auf der BUGA

      Seit 1970 betreibt Peter Marseille seine Champignonzucht in Leichlingen. Superfrisch gelangen Pilze aus seiner Zucht direkt an den Endverbraucher – auf dem Wochenmarkt oder über den Hofladen. Außerdem beliefert Peter Marseille viele gastronomische Betriebe in der rheinischen Umgebung. Nun wurde er...

    • Gurken sind nach der EHEC-Krise wieder richtig gefragt

      Reichenau-Gemüse - Gesunde Frische von der Gemüseinsel

      Die Verunsicherung ist vorbei und die Verbraucher greifen wieder herzhaft zu. Bereits am Wochenende war die gesamte Ernte ausverkauft, so Johannes Bliestle, Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG auf der Insel Reichenau. Dies betrifft aktuell die gesamte Produktpalette der Reichenau-Gemüse eG....

    • Warnung vor Tomaten, Gurken und Blattsalate ist aufgehoben

      Wie T-Online heute Mitag berichtet, ist den EHEC-Fahndern eine Eingrenzung gelungen. "Es sind die Sprossen", sagte der Präsident des Robert Koch-Instituts Reinhard Burger am Vormittag in einer Pressekonferenz. Die wegen der EHEC-Epidemie geltende Warnung vor dem Verzehr roher Tomaten, Gurken und...

  • Hervorragende Beteiligung an der Agritechnica 2011

    Zu der vom 15. bis 19. November 2011 (Exklusivtage am 13. und 14. November) in Hannover stattfindenden internationalen Landtechnik-Ausstellung Agritechnica haben sich nach Angaben des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) bereits 2.000 Aussteller aus 45 Ländern angemeldet. Mit...

  • Tiziano Pedrinis im Ruhestand Tiziano Pedrinis im Ruhestand

    Nach 34-jähriger Tätigkeit hat Gemüsebauberater Tiziano Pedrinis die Leitung der Fachstelle Gemüse Tessin per 1. April 2011 an Manuela Meier übergeben. Pedrinis wurde während dieser langen Zeit im Dienste der Gemüsebranche sowohl von Gemüseproduzenten als auch den Vermarktungsorganisationen...

    Veröffentlicht am
  • Nachfolger von Dr. Hans-Peter Lorenz im Dienst Dr. Günter Hoos Leiter des DLR

    Neuer Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt/Weinstraße ist seit 3. Mai 2011 Dr. Günter Hoos, der bisherige Stellvertretende Leiter der Abteilung „Weinbau und Landwirtschaft“ im rheinlandpfälzischen Landwirtschaftsministerium.

    Veröffentlicht am
  • Slow Food- Bewegung Der Methanol-Skandal markierte die Wende

    Messe

    Slow Food ist nach Informationen der eigenen Internetseite eine Non- Profit-Organisation und vom Thema her eine weltweite Vereinigung von bewussten Genießern und mündigen Konsumenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten.

    Veröffentlicht am
  • Neues Mitglied Neu im BOG: Dr. Hans-Joachim Brinkjans

    (BOG) Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat anstelle des bisherigen Mitglieds im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), Vize-präsident Jürgen Mertz, nunmehr den stellvertretenden Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau, Dr. Hans-Joachim Brinkjans, in den Bundesausschuss Obst und Gemüse...

    Veröffentlicht am
  • Nitratkonferenz

    Die Fachgruppe Gemüsebau ist Mitveranstalter der Nitratkonferenz am 16. Juni 2011 in Köln-Auweiler. Mehr dazu unter Termine auf Seite 56.

    Veröffentlicht am