Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Rainer Deppe, Sprecher des Umweltausschusses im Landtag Nordrhein-Westfalen, stellte
auf der Fachtagung Energieeffizienz Vorgaben und Förderanreize der Bundesregierung dar,
mit denen auch Gartenbaubetriebe zu einem effizienten Energieeinsatz angeregt werden
sollen.

    Fachtagung zur Energieeffizienz

    Auf der Fachtagung Energieeffizienz „Der Klimawandel kommt! Politische und gesellschaftliche Anforderungen an den Gartenbau“ wurde am 27. Januar, im Rahmen der IPM 2011 in Essen, über klimapolitische Vorgaben an den Gartenbau informiert.

  • Grüne Woche Berlin: Sonderschau des BMELV

    Auf der 76. Internationalen Grünen Woche in Berlin (21. bis 30. Januar) beteiligt sich das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) erneut mit einer Sonderschau unter dem Motto „Lebensqualität schafft Zukunft - nachhaltig, vielfältig und innovativ“ in der Halle...

  • Top-Themen

  • Europäisches Patentamt widerruft Broccoli-Patent

    Klassische Züchtungsverfahren sind nicht patentierbar. Das ist die Entscheidung des Europäischen Patentamtes (EPA). Es hat in seiner Entscheidung zum Broccoli-Patent festgestellt, dass herkömmliche Züchtungsverfahren, die Elemente der Kreuzung und Selektion enthalten, eben nicht patentierbar sind....

  • Klaus-Peter Keßler

    Experten-Meinung E-Mobilität: Zukunft oder Kurzschluss?

    Technik

    Wer einmal ein Fahrzeug mit Elektroantrieb gefahren hat, möchte am liebsten an Ort und Stelle seinen Verbrenner eintauschen. Das fast geräuschlose Dahingleiten, verbunden mit der ansatzlosen Kraftentfaltung eines E-Motors ohne störende Schaltvorgänge, sind für den E-Auto-Novizen ein gewaltiges...

    Veröffentlicht am
    • Saison-Arbeitskräfte ZAV vermittelt weiter Arbeitskräfte

      Bundesfachgruppe

      Über die Dinge, die bei Eintritt der Arbeitnehmerfreizügigkeit am 1. Mai 2011 für alle 2004 der EU beigetretenen Länder und zu späteren Zeitpunkten für die Länder Rumänien und Bulgarien, wirklich in Deutschland passieren wird, berichtete die Justiziarin des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Romana...

      Veröffentlicht am
    • Elke Hormes,
Chefredakteurin
der Zeitschrift
Gemüse

      Seien Sie Schatzgräber!

      Wie geht‘s Ihnen? Weihnachten und Silvester gut überstanden? Plätzchen, Weihnachtsgans, Rehbraten und Alkohol schon wieder abtrainiert? Wenn man das nicht gleich tut, vermehrt sich das „Hüftgold“ in Windeseile.

      Veröffentlicht am
  • Johanniskraut, Basilikum & Co. Kräuter aus Baden-Württemberg gefragt

    Der „Anbau von Heil-, Gewürz- und Kosmetikpflanzen erschließt eine zusätzliche Einnahmequelle“, sagte kürzlich die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch nach Mitteilung dieses Ministeriums. Die Nachfrage...

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Thomas Rath,
Netzwerksprecher WeGa,
Leibniz Universität, Hannover

    WeGa: Die gartenbauliche Forschung bündeln

    Kommentar

    Kompetenznetzwerke sollen Wissen und Forschungskompetenz für bestimmte Themenbereiche bündeln. Sie wollen weiter zusammen mit der Industrie Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu abgegrenzten Themenbereichen initiieren und durchführen.

    Veröffentlicht am
  • Mit der Ernst-Schröder-Münze wurde auch Josef Schlaghecken (l.)
für seine außerordentlichen Verdienste um den deutschen
Gemüsebau geehrt.

    Josef Schlaghecken mit der Ernst-Schröder-Münze geehrt

    Bundesfachgruppe

    (ZVG) „Der Name Schlaghecken und die Produktion von Blumenkohl gehören untrennbar zusammen“, betonte Gerhard Schulz, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, in seiner Laudatio auf Josef Schlaghecken, anlässlich dessen Ehrung mit der Ernst- Schröder-Münze.

    Veröffentlicht am
  • Begeistert waren die diesjährigen Teilnehmerinnen des
Gemüsebauforums der
Frau, das Mitte November von der
Bundesfachgruppe Gemüsebau
veranstaltet in der Bildungsstätte
in Grünberg stattfand.

    Gemüsebauforum der Frau – eine Erfolgsgeschichte

    Bundesfachgruppe

    Begeistert waren die Teilnehmerinnen des Gemüsebauforums der Frau, das die Bundesfachgruppe Gemüsebau in der Bildungsstätte in Grünberg veranstaltete. Besonders das Thema Zeitmanagement für weibliche Führungskräfte zeigte, dass ohne Hektik effizienter gearbeitet werden kann.

    Veröffentlicht am
  • Berthold Huber, Friesenheim,
bedankte sich für die Verleihung
der ZVG-Ehrennadel
in Gold.

    ZVG-Ehrennadel in Gold für Berthold Huber

    Bundesfachgruppe

    (ZVG) Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) verlieh Berthold Huber im Rahmen der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus vor kurzem im hessischen Bensheim die ZVG-Ehrennadel in Gold.

    Veröffentlicht am