Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Gartenbau 2016: Die Betriebe gehen, die Nutzfläche steigt

    Im Jahr 2016 bewirtschafteten in Deutschland 27.200 Betriebe eine gärtnerische Nutzfläche von gut 229.000 Hektar. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen der Gartenbauerhebung 2016 weiter mitteilt, sank damit die Anzahl der Betriebe mit Anbau von Gartenbauerzeugnissen...

  • Der Spargeltag bietet Besuchern die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu diskutieren. Wie auch in den letzten Jahren findet er im Rahmen der Erdbeer- und Spargelmesse expoSE in Karlsuhe statt.

    29. Spargeltag Karlsruhe: Alles rund um das weiße Gold

    Mit dem 29. Spargeltag bietet das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe ein spezielles Forum für Erzeuger und Vermarkter im Rahmen der expoSE, Europas Leitmesse der Spargel- und Erdbeererzeuger, an. Die Besucher haben Gelegenheit sich in Form von...

  • Der „Leitfaden Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen“ vermittelt in kompakter Form relevante Informationen für die Errichtung und den Betrieb von Trocknungsanlagen.

    Neuer Leitfaden zur Trocknung von Arzneipflanzen

    Der eben erschienene „Leitfaden Trocknung von Arznei- und Gewürzpflanzen“ vermittelt in kompakter Form relevante Informationen für die Errichtung und den Betrieb von Trocknungsanlagen. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz unter primärenergetischen und wirtschaftlichen...

  • Das Außendienstteam der Gartenbau-Versicherung am Niederrhein arbeitet zukünftig noch intensiver zusammen. (v.l.n.r.: Klaus Bingel, Margarete Kleine, Herbert Janssen, Michael Knobloch, Jan Verbraeken, Nicole Bergmann, Pim Westerman; nicht im Bild: Thomas Stiller)

    Gartenbau-Versicherung: Neues Team am Niederrhein

    Die Region Niederrhein zählt zu den bedeutendsten Gartenbaugebieten Deutschlands. Wie die gesamte Branche unterliegen die dort ansässigen Gartenbaubetriebe in den letzten Jahren einem starken strukturellen und technischen Wandel. Um die Betreuung auch in Zukunft in allen Fragen und Bereichen des...

  • Top-Themen

    • Obst und Gemüse Wie war die Ernte 2017? Eine erste Einschätzung

      Das Wetter hat in diesem Jahr ganz schön verrückt gespielt – von Frost und Regen bis hin zu trockenen und heißen Perioden war alles dabei. Die Gemüsebauer hat das ganz schön in Atem gehalten, wenn auch nicht ganz so heftig wie die Obstbauern, die mit starken Ernteausfällen konfrontiert waren....

    • Pflanzenschutz Widerruf der Zulassung von Bayfidan an Porree

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 21. September 2017 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Bayfidan (Zulassungsnummer 033545-00) zur Anwendung an Porree widerrufen. Diese Anwendung ist damit ab sofort nicht mehr zulässig. Andere Anwendungen des...

  • Möhren und Sellerie zählen zur Familie der Apiaceae; Wie Fenchel enthalten sie Falcarinol, das nachweislich als natürlicher Abwehrstoff gegen Brustkrebs wirken kann.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Falcarinol in Apiaceae-Gemüsearten unterstützt Brustkrebstherapie

    Alle Pflanzenspezies aus der Familie der Apiaceae, zu denen beispielsweise Gemüsearten wie Möhre, Sellerie und Fenchel gehören, weisen hohe Gehalte an Falcarinol auf. Das ist ein Pflanzeninhaltsstoff, der von der Pflanze als natürlicher Abwehrstoff gegen Schaderreger gebildet wird. Eine...

    Veröffentlicht am
  • Frank Lock (2.v.l.) erhielt aus den Händen von BMELAbteilungsleiter Thomas Windmöller (1.v.l.), in Anwesenheit der Deutschen Blumenfee Lisa Bartels und ZVG-Präsident Jürgen Mertz (1.v.r.) die Auszeichnung.

    BMEL verleiht Innovationspreis Gartenbau 2017 Innovationspreis Gartenbau an Firma Lock

    Abteilungsleiter für ländliche Räume, strategische und politische Konzeption, Thomas Windmöller, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrte auf der Festveranstaltung des Deutschen Gartenbautags in Berlin die diesjährigen Preisträger des Deutschen Innovationspreises Gartenbau...

    Veröffentlicht am
  • Unser Tipp für Direktvermarkter Das Entree nicht vergessen

    Ein freundlich gestalteter Eingangsbereich lockt Kunden nicht nur ins Geschäft – damit lassen sich auch Geschäfte machen. Man muss keine klassische Lauflage haben, um diesen Effekt zu nutzen. Oft stehen wir alle als Kunden vor einem Geschäft und sehen in der Dekoration vor dem Eingang ansprechende...

    Veröffentlicht am
  • Auf dem Deutschen Gartenbautag 2017 vorgestellt Nachwuchswerbung per Video

    Ziel einer gelungenen Bewerberansprache ist es heute, den Beruf potenziellen Kandidaten so erlebbar wie möglich zu machen und authentische Einblicke zu vermitteln. Neue 360°-Video-Technologien und der Blick durch eine Virtual Reality-Brille bieten hierbei ganz moderne Möglichkeiten, die sich der...

    Veröffentlicht am
    • Dr. Gisela Fischer-Klüver, freie Mitarbeiterin der Zeitschrift »Gemüse«

      Kommentar Beim Pflanzenschutz ist in der Zukunft Innovationsgeist gefragt

      Kommentar

      Tritt die Situation ein, die Dr. Karin Reiß, Businessmanager Lawn & Garden, Syngenta, kürzlich auf einem Seminar in Bad Zwischenahn verdeutlichte, dann droht ab dem Jahr 2018 ein dramatischer Verlust von Pflanzenschutzmitteln! Die Situation bei der Pflanzenschutzmittelzulassung spitzt sich zu.

      Veröffentlicht am
  • Auch wenn das Wetter zu wünschen übrig ließ – Gemüsebauinteressierte haben sich davon nicht abschrecken lassen. In der Regenpause konnten sogar die Versuche im Feld begutachtet werden.

    Reges Treiben auf dem Hohenheimer Gemüsebautag

    Trotz des schlechten Wetters strömten zahlreiche Besucher auf den Hohenheimer Gemüsebautag Ende September. Zu bestaunen gab es spannende Versuche zu Artischocken und Tomaten. Auch die Technik durfte nicht fehlen – wenn auch dieses Jahr in abgespeckter Form, da die Felder nicht befahrbar waren.

  • Glyphosat: BfR hat detailliert geprüft

    In der Mitteilung Nr. 028/2017 des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vom 15. September 2017 erklärt das BfR, dass es alle Originalstudien der Antragsteller zu Glyphosat detailliert geprüft und bewertet hat.

  • Pfälzer Gemüsebau-Feldtag: Waten im Schlamm

    Das Wetter hat einige Besucher abgehalten, den Weg in die Pfalz zum Pfälzer Gemüsebau-Feldtag (14.9.2017) in Dannstadt-Schauernheim anzutreten. Starker Regen, Kälte und Wind bremste das Interessen an den Führungen zu den Versuchen den DLR (Dienstleistungszentrum Rheinpfalz) auf dem Queckbrunnerhof...