Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Gemüseanbau á la Ikea

    Ikea ist ja eigentlich bekannt für seine Möbel zum Selbst-Zusammenbauen. Doch die schwedische Möbelhauskette hat nun auch den Gemüsebau für sich entdeckt: Pflanzsets in Hydrokultur für den Anbau von Salaten und Kräutern zu Hause. Eine witzige Idee, die aber nicht wirklich etwas mit Gemüseanbau zu...

  • Alnatura: Fünf "alte" Gemüsesorten neu im Sortiment

    Ab sofort bietet Alnatura in allen Alnatura Super Natur Märkten fünf „alte“ Gemüsesorten aus regionalem und saisonalem Bio-Anbau an. Alte Gemüsesorten sind frühere Landsorten und optimal an geographische, klimatische und auch kulturelle Bedingungen angepasst.

  • Vorsicht, Hochspannung – Lebensgefahr!

    Baumbeschnitt oder Baumfällungen in der Nähe von Freileitungen sind lebensgefährlich. Über solche notwendigen Arbeiten in der Nähe von Freileitungen ist unbedingt der Netzbetreiber zu informieren, der sie dann entweder mit eigenem Personal durchführt oder einen Dienstleister damit beauftragt – für...

  • Takii übernimmt türkische Züchtungsfirma

    Der japanische Saatgutzüchter Takii übernimmt die Abteilung für Saatgutzüchtung der türkischen Firma Rito Seed, die sich vor allem auf die Züchtung von Gurken, Paprika, Auberginen und Melonen spezialisiert hat.

  • Top-Themen

    • Bundesprogramm Energieeffizienz erfährt großen Zulauf

      Am 1. Januar 2016 startete das Bundesprogramm zur Förderung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau. Nach sieben Monaten ziehen das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine positive...

    • Die Berufsgruppen mit der höchsten UV-Belastung: Jahreswerte dargestellt in der Einheit SED. Die Einheit beschreibt die Standard-Erythem-Dosis. Bereits 1 SED reicht aus, um bei hellen Hauttypen einen Sonnenbrand hervorzurufen.

      Studie belegt Strahlenbelastung für einzelne Berufe

      Wer im Freien arbeitet, bekommt mehr Sonne und damit krebserzeugende ultraviolette Strahlung ab als andere Beschäftigte. Wie stark sonnenbelastet welche Berufe tatsächlich sind, darüber fehlten bislang präzise Angaben. Diese Wissenslücke hat das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen...

  • Heilsames Nitrat: Gemüsesaft hilft gegen Parodontose

    Nitratreiches Blattgemüse wie Rucola und Spinat galt bislang wegen seines Nitratgehalts als problematisch. Doch der verfemte Inhaltsstoff hat auch gesundheitsfördernde Eigenschaften. Das belegt eine kürzlich veröffentlichte Studie der Universität Hohenheim und des Universitätsklinikums Würzburg....

    • Lösungen anbieten

      Unser Tipp für Selbstvermarkter Lösungen anbieten

      Wer gern kocht, der braucht oft mehrere Töpfe mit frischen Kräutern auf der Fensterbank. Eine Schale mit passenden Kräutern für die Küche anbieten, ist die kreativere Lösung.

      Veröffentlicht am
    • App gegen Hochwasser

      Mobiler Warndienst Mit der App gegen Hochwasser

      Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (Lawa) bringt eine App für Smartphones und Tablets heraus, die ihren Nutzern einen schnellen Überblick über die aktuellen Wasserstände an Flüssen und Seen in Deutschland ermöglicht.

      Veröffentlicht am
  • Versicherungen nennen die Voraussetzungen Auch Starkregen ist versicherbar

    Unwetter mit Starkregen, Hagelschlossen und Orkanböen haben in den letzten Monaten dem Gartenbau und der Landwirtschaft Verluste in Millionenhöhe zugefügt. Bis Mitte Juni allein wurden der Vereinigten Hagel als Folge hiervon deutschlandweit insgesamt 87.000 ha als geschädigt gemeldet. Dies...

    Veröffentlicht am
  • Ramona Schneider, Fürth: »Eine subventionierte Umstellung auf Bio- Gemüseerzeugung ist betriebswirtschaftlich gesehen bedenklich.«

    Kommentar Alles „Bio“ um den Bio-Gedanken?

    Kommentar

    Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln in Deutschland ist hoch und steigt weiter, die inländische Produktion kommt nicht mehr nach und sollte hochgefahren werden. Dieser Eindruck wird politisch und in vielen Medien verbreitet. Erst kürzlich auf der Eröffnungsveranstaltung der Weltleitmesse BioFach...

    Veröffentlicht am
  • Spargelernte steigt 2016, Erdbeerernte schwach

    Trotz des durchwachsenen Wetters der vergangenen Monate wird die deutsche Spargelernte im Jahr 2016 gut ausfallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen Schätzung mitteilt, wird sich die Erntemenge von Spargel auf rund 119 000 Tonnen belaufen. Das ist eine...

  • Möhren begeistern Jung und Alt

    Bereits Anfang des Monats wurde die deutsche Möhrensaison in der Südpfalz eröffnet. Über 30 Teilnehmer aus der Politik, von Verbänden, der Presse und aus dem Sektor konnte Dr. Hans-Christoph Behr im Auftrag des Arbeitskreises Möhren auf dem Betriebsgelände der Firma Kauffmann in Freisbach...

  • Spargelsaison 2016 zweigeteilt

    Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse im ZVG hat nach Ende der diesjährigen Spargelsaison eine Erhebung in einigen Spargelregionen Deutschlands durchgeführt. Demnach gab es dieses Jahr bundesweit die Besonderheit einer deutlich zweigeteilten Saison.