Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Karl Schmitz, Geschäftsführer,
Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen
Obst und Gemüse
(BVEO) e.V., Bonn

    Deutsche Exportförderung „nach CMA“ ist gelöst

    Kommentar

    Mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Februar 2009, das Absatzfondsgesetz für verfassungswidrig zu erklären, musste auch die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) von heute auf morgen ihre Aktivitäten einstellen.

    Veröffentlicht am
  • Eberhard Peters 85 Jahre

    Bundesfachgruppe

    Am 11. April 2010 feierte Eberhard Peters, Bonn, seinen 85. Geburtstag. Der Zentralverband Gartenbau und die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) gratulierten Eberhard Peters.

    Veröffentlicht am
  • Professor Dr. Bernd Böhmer 60 Jahre

    Bundesfachgruppe

    Am 29. April 2010 vollendet der Leiter des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Professor Dr. Bernd Böhmer sein 60. Lebensjahr. Gerhard Schulz, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau, dankte Böhmer für seinen unermüdlichen Einsatz im Pflanzenschutz, besonders im...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Bundesminister a. D. Jochen Borchert 70 Jahre

      Bundesfachgruppe

      (ZVG/BMELV) Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat in Bochum die höchste Auszeichnung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) an Bundesminister a. D. Jochen Borchert verliehen.

      Veröffentlicht am
  • Ein breites Themenfeld war Gegenstand eines Gesprächs zwischen
Vertretern des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft
und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages und
einer Delegation
des ZVG (von links): Heinz Paula, Markus
Guhl, Bernhardvon
Ehren, Karl-Heinz Plum, Gitta Connemann,
GerhardSchulz,
Heinz Herker, Hans-Michael Goldmann, UlrikeHöfken,
Dr. SiegfriedScholz,
Dr. Christel Happach-Kasan,
AlexanderSüßmair,
Heinrich Hiep. Auf dem Bild fehlt Dr. Hans
Joachim Brinkjans vom ZVG.

    Breites Themenfeld mit der Politik diskutiert

    Bundesfachgruppe

    (ZVG/BfG) Ein breites Themenfeld war Gegenstand eines Gesprächs in Berlin zwischen Vertretern des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages und einer Delegation des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG).

    Veröffentlicht am
  • Neu von Manna Depot-Dünger 19-6-12

    Unternehmen & Produkte

    Mit der veränderten Düngerformulierung „Plantacote Depot 19- 6-12“ bietet Manna, Düsseldorf, jetzt zusätzlich einen Langzeitdünger an, der Dank seines stickstoffbetonten Nährstoffverhältnisses das vegetative Wachstum und die Blattfärbung gezielt fördert.

    Veröffentlicht am
    • Pflanzenschutz Düsen abdriftmindernd anerkannt

      Pflanzenschutz Unternehmen & Produkte

      Die erfolgreichen Hochleistungsdüsen TurboDrop HiSpeed wurden jetzt nach einjähriger Prüfung vom JKI (Julius-Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, vormals Biologische Bundesanstalt (BBA)) in allen drei Abdriftminderungsklassen in die Liste der verlustmindernden Geräte...

      Veröffentlicht am
  • Tipp Schmutzwasserpumpen Teure Schnäppchen erkennen

    Technik

    Schmutzwasserpumpen zählen zu den am stärksten beanspruchten Baugeräten. Es sollte daher auf technische Details geachtet werden, um Folgekosten zu sparen.

    Veröffentlicht am
  • Neue Hightech-Verpackung Neue Tragekörbe und Schalen für Obst und Gemüse

    Direktvermarktung Unternehmen & Produkte Vermarktung

    Für die Warenpräsentation auf Wochenmärkten, in der Direktvermarktung als auch für den Großmarkt bieten die neuen Tragekörbe und Schalen aus Karton und Wellpappe ein Plus an Lagerfähigkeit, Kosten und Hygiene.

    Veröffentlicht am
    • Vereinigte Hagel Handy-App zum regionalen Agrarwetter

      Technik Unternehmen & Produkte

      In Kooperation mit raiffeisen.com hat die Vereinigte Hagelversicherung VVaG einen Agrarwetterbericht speziell für die Nutzung im Mobilfunknetz konzipiert und bereitet ein regionales Drei-Tage- Agrarwetter als mobile Anwendung (so genanntes App) für Handy-Nutzer auf.

      Veröffentlicht am
  • Niederlande Paprika-Anbau im Winter

    Kulturführung

    Im Zentrum für praxisnahe Versuche (Improevement Centre) in Bleiswijk/ NL wurden im Winter mit der Sorte ‘Fantasy’ DR) auf der Unterlage ‘ Napoli’ Bedingungen für einen erfolgreichen Anbau in der lichtarmen Zeit erprobt (Aussaat am 23. August 2007; Anzucht zweitriebig; Pflanzung am 11. Oktoberin...

    Veröffentlicht am
  • Belgien Paprikapflanzen stutzen und drehen

    Kulturführung

    An der Versuchsstation in Meerle/B wurden Arbeitsverfahren bei Paprika geprüft. In der Kontrolle wurde beides gleichzeitig jede zweite Woche getan, alternativ getrennt.

    Veröffentlicht am
  • Belgien „Sweet Green“ aus Flandern

    Kulturführung

    Peter Bartels aus Rumst/B produziert grünen Paprika unter der Flandria Marke „Sweet Green“ und verkauft ihn auf der Veiling. Es sind Paprika der Sorte ‘Dolceverde’( EZ), die bereits auf der Fruit Logistica 2009 in Berlin den Innovation Award bekommen haben.

    Veröffentlicht am
  • Absatzförderung EO mit Pressebüro

    Die dem Deutschen Raiffeisenverband (DRV) angeschlossenen Erzeugerorganisationen (EO) gründeten in Würzburg das „Pressebüro Deutsches Obst und Gemüse“ zur firmenübergreifenden Organisation eines Teil des Basismarketings und der Pressearbeit in der „Nach-CMA-Zeit“.

    Veröffentlicht am
  • Rodentizide Nicht verzichtbar

    Durch Schäden, die zum Beispiel Mäuse und Ratten in den Lagern deutscher Bauern anrichten, werden jedes Jahr Lebensmittel im Wert von über 100 Mio. Euro vernichtet.

    Veröffentlicht am
  • Dr. Hans-Dieter Stallknecht,
Deutscher Bauernverband (DBV),
Bundesausschuss Obst und
Gemüse (BOG), Berlin

    Herausforderungen national und international

    Kommentar

    Auch in diesem Jahr stehen die deutschen Gemüsebauern vor zahlreichen Herausforderungen. Das schreckliche vergangene Jahr mit den Tiefstpreisen bei Gemüse, aber auch bei den meisten anderen landwirtschaftlichen und gärtnerischen Erzeugnissen, gleich ob Obst, Getreide oder Milch, hinterlässt in...

    Veröffentlicht am