Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • IVA startet Pflanzenschutz-Aktion "Schau ins Feld"

    Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat über seine Initiative „Die Pflanzenschützer“ die Aktion „Schau ins Feld!“ gestartet. Teilnehmende Landwirte sollen einen Acker an öffentlichen Wegen auswählen. Hier verzichten sie in einem Abschnitt vollständig auf jede Behandlung mit...

  • Weltverbrauchertag: LandFrauen fordern mehr Praxiswissen

    Am 15. März ist Weltverbrauchertag und die Verbraucherzentralen stellen das Thema Energie in den Mittelpunkt. Doch was, wenn jungen Menschen heute schon die grundlegenden Kenntnisse fehlen? Der Deutsche LandFrauenverband (dlv)setzt sich seit Jahren für das Schulfach „Alltags- und Lebensökonomie“...

  • Erster deutscher Spargel der Saison 2015

    Trotz eines erheblich kälteren Winters als im Vorjahr wird seit wenigen Tagen der erste deutsche Spargel geerntet. Es handelt sich hierbei um eine von wenigen Betrieben in Deutschland praktizierte Anbaumethode, bei der die Spargelwurzel durch die Wärmeabstrahlung von Warmwasserleitungen im Boden...

  • IVG: Jahresbericht 2015 erschienen

    Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. bietet in seinem neuen Jahrbuch detaillierte Informationen zur Entwicklung des deutschen und des europäischen Gartenmarktes sowie zu den volkswirtschaftlichen Tendenzen. Neu hinzugekommen sind ausführliche Zahlen und Fakten auch zum E-Commerce im grünen...

  • Top-Themen

    • Dr. Annegret Übelhör, Universität Hohenheim,
Institut für Kulturpflanzenwissenschaften im Fachgebiet
Allgemeiner Pflanzenbau, Stuttgart:»Die nichtwendende Bodenbearbeitung hat
sich im Ackerbau als nachhaltiger und wirksamer
Erosionsschutz herausgestellt; sie kann auch im
Gemüsebau eine Alternative sein.«

      Kommentar … damit sich der Boden nicht vom Acker macht!

      Kommentar

      In den letzten Jahren konnte deutlich eine Zunahme von Extremwetterereignissen, wie extreme Trockenheit, Hitzeperioden oder Starkniederschläge, beobachtet werden.

      Veröffentlicht am
  • Gemüse – gesund auch aus der Chipstüte?

    In den Supermarktregalen findet man neben den altbekannten Kartoffelchips immer häufiger Chips aus Gemüse wie Pastinaken, Rote Beeten, Karotten oder Süßkartoffeln. Der große Vorteil von Gemüse, dass es kalorienarm und gleichzeitig reich an wertvollen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären...

  • Pressekonferenz auf der BIOFACH 2015: (v.lks.) Dr. Robert Poschacher, Alnatura; Prof. Dr. Harty Vogtmann, Vorsitzender Expertenbeirat Deutscher Naturschutzring und Prof. Dr. Götz Rehn, Inhaber und Geschäftsführer Alnatura

    Alnatura Bio Bauern Initiative

    Auf der BIOFACH, der Weltleitmesse für Ökolebensmitte, legte der Arbeitskreis Biomarkt, der von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) koordiniert wird, folgende Zahlen vor: im vergangenen Jahr wurde in Deutschland mit Bioerzeugnissen ein Umsatz von insgesamt 7,91 Mrd. Euro erzielt, ein...

    • Neuauflage aid-Heft "Arbeitsunterweisung"

      Jugendliche systematisch an Arbeiten heranführen, die sie während ihrer Ausbildung erlernen sollen, ist mithilfe verschiedener Ausbildungsmethoden möglich. Eine davon ist die Vier-Stufen-Methode zur Arbeitsunterweisung (nach REFA).

    • Termintipp: Heizen mit Stroh

      Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. lädt zu einer Fachtagungsreihe „Heizen mit Stroh - Wertschöpfung für Landwirtschaft und Kommunen“ ein. Die erste Veranstaltung findet am 7. Mai 2015 in Gülzow statt. Strohheizungen sind bisher kaum bekannt. Die Schornsteinfeger führen in ihren...

  • Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst & Gemüse

    Vom 9. bis 11. März 2015 lädt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zur Internationalen Arbeitstagung rund um die Qualitätskontrolle bei Obst und Gemüse ein. Die Tagung widmet sich der Anwendung von Vermarktungsnormen und bietet Hintergrundinformationen zu Anbau, Ernte,...

  • Landwirtschaftsminister besucht BIOFACH in Nürnberg

    Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wird am Mittwoch, 11. Februar, 10 Uhr, im Nürnberger Messezentrum, NCC Ost, Saal Tokio, an der offiziellen Eröffnung der BIOFACH 2015 teilnehmen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Heilpflanze
2015 ist die
Zwiebel – Gold
für die
Gesundheit

    Heilende Aspekte hervorheben Jury wählt die Zwiebel zur Heilpflanze des Jahres 2015

    Mit der Wahl der Küchenzwiebel (Allium cepa) zur Heilpflanze des Jahres 2015 will der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V. (NHV Theophrastus), München, die heilenden Aspekte dieser Pflanze hervorheben.

    Veröffentlicht am
  • Dr. Hermann-Josef Krauthausen, DLR-Rheinpfalz,
Neustadt an der Weinstraße: »Die Weiterentwicklung des Integrierten
Pflanzenschutzes liegt im ureigensten Interesse
eines jeden Gemüsebaubetriebes!«

    Kommentar Nicht das eigentliche Ziel des sachgerechten Pflanzenschutzes aus den Augen verlieren!

    Kommentar

    Beim Pflanzenschutz im Gemüsebau, so hat man den Eindruck, beherrschen seit etlichen Jahren manche Themen die Diskussion, die auf den ersten Blick gar nichts mit Krankheiten oder Schädlingen direkt zu tun haben: Diese Themen reichen von Handelsspezifikationen und ihren Folgen für Rückstände und...

    Veröffentlicht am