Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Landgard strukturiert Obst- & Gemüsebereich neu

    Mit einer schlagkräftigen Vertriebsgesellschaft unter einheitlicher Führung soll der Obst- & Gemüsebereich bei Landgard im Markt wieder gestärkt auftreten. Die Steuerung der Obst- und Gemüsesparte erfolgt zukünftig unter dem Dach der Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH.

  • Spargelsaison Die Nachfrage blieb 2013 lange auf Sparflamme

    Am 24. Juni, dem Johannistag, endete traditionell die Spargelsaison. Die überwiegend kalte, nasse und sonnenarme Witterung im April und Mai wirkte über das traditionelle Saisonende hinaus. Mehr Produzenten und Händler als in anderen Jahren verlängerten die Saison um einige Tage. Der ungewöhnliche...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr.
Franz Otto.

      Recht Abfallentsorgungsvertrag mit „bring-or-pay-Verpflichtung“

      Unternehmen, bei denen in größerem Umfang Abfall entsteht, nehmen die Entsorgung im Allgemeinen selbst vor, meistens durch ein Abfallentsorgungsunternehmen. Die Handhabung wird dann vertraglich geregelt und dazu gehört die Kostenregelung.

      Veröffentlicht am
    • Der Hagel zerschlug die gesamte Glaseindeckung. Die Bestände
waren in diesem Haus – zum Glück – vorher geräumt gewesen.

      Hagel Der Monat Juni brachte weitere Schäden im Gartenbau

      Der schadenreiche Juni 2013 nahm kein Ende. Nach dem Hochwasser Anfang Juni hagelte es am 19. und 20. Juni in mehreren Regionen Deutschlands sowie in der Schweiz teils stark.

      Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Fritz-Gerald Schröder, 
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Houston, wir haben ein Problem – Gemüse vom Mars?

    Kommentar

    Gemüse vom Mars, was soll denn das! Haben wir auf der Erde nicht genug Probleme, die wir vorher lösen sollten? Eine Lebensmittelkrise nach der anderen, vorgestern bei Gemüse, gestern bei Fleisch, heute bei Eiern, die Verbraucher sind verunsichert.

    Veröffentlicht am
  • EU legt Übergangsregelung für Perchlorat-Befunde fest

    Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Salz Perchlorat in Gemüse- und Obstprodukten gefunden. Perchlorate sind oft natürlichen Ursprungs, gut wasserlöslich und vermutlich über mineralische Düngemittel (wie Chilesalpeter) in die Produkte gelangt. Einen gesetzlich festgelegten Höchstgehalt gab es...

    • Ein erfolgreiches Miteinander von nachhaltiger Energie- und Gemüseproduktion: Christian Ufen im Fachaustausch mit Professor Dr. Hartmut Stützel in Dithmarschen.

      Christian Ufen im Gespräch mit Professor Hartmut Stützel

      Am 17. Juli besuchte Professor Dr. Hartmut Stützel, Gemüsebauprofessor der Leibniz Universität Hannover, den Vorsitzenden der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Christian Ufen, in seinem Betrieb in Kronprinzenkoog in Dithmarschen. Inhalte des Gesprächs waren die Anbau- und Marktsituation, die allgemeine...

  • Deutsch-Niederländischer Feldtag ProGemüse

    Am 21. August 2013 findet auf dem PPO-Versuchsbetrieb in Vredepeel/NL der Deutsch-Niederländische Feldtag ProGemüse zum Thema "Nematodenbekämpfung" statt.

    Veröffentlicht am
  • BLE: Tomaten beliebtestes Gemüse

    In Deutschland sind Tomaten mit Abstand das beliebteste Gemüse: Nach vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrten die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2012/13 pro Kopf 20,6 kg Tomaten (Vorjahr 2011/12: 24,9 kg). Darunter 6,7 kg frische Tomaten und 13,9...

  • Corinna Prestele, Augsburg

    Wie vertreibt man seine Kunden schnell und zuverlässig?

    Kommentar

    Treffen sich zwei Vertriebler. Fragt der eine „Und, welche Kunden vertreibst Du?“, alter Vertriebler-Witz. Doch das Gemüse-Abonnement vertreibt keine Kunden, im Gegenteil. Diese Käufer abonnieren wöchentlich Bio-Gemüse in individuell zusammengestellten Kisten.

    Veröffentlicht am
  • 2. Bayerische Ernährungstage: Was essen wir 2020?

    „Was essen wir 2020? Herausforderungen in der Ernährung“ – so lautet das Motto des Fachsymposiums zu den 2. Bayerischen Ernährungstagen. Die ganztägige Fachveranstaltung im Max-Joseph-Saal der Residenz München bildet am 12. Juli 2013 den Auftakt der Ernährungstage, welche vom 12. bis 21. Juli 2013...