Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Christian Ufen (re) zeichnet Rudolf Behr für seine Verdienste mit der Ehrennadel in Gold des Zentralverbandes Gartenbau aus.

    Rudolf Behr mit ZVG-Ehrennadel in Gold ausgezeichnet

    Für seine menschlich vorbildliche Haltung und sein engagiertes Verhalten für die Belange des deutschen Gemüsebaus, besonders während seiner langjährigen Zeit als stellvertretender Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, wurde Rudolf Behr mit der ZVG-Ehrennadel in Gold geehrt.

  • Rentenbank verleiht 2014 erstmals Gerd-Sonnleitner-Preis

    Der Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbandes und langjährige Vorsitzende des Verwaltungsrates der Rentenbank, Gerd Sonnleitner, hat stets die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements im ländlichen Raum betont. Er selbst hat sich bleibende Verdienste zum Wohle des lokalen...

  • Pfalzmarkt eG: Erfolgreiches Jahr 2013

    Das Jahr 2013 war für die Pfalzmarkt eG ein ganz besonderes, denn endlich nach 25 Jahren gelang die Fusion mit der OGM Maxdorf-Lambsheim eG, die ihr operatives Geschäft schon in 2012 dem Pfalzmarkt übertragen hatte. Zum anderen wurde mit einem Warenumsatz von rd. 130 Mio. Euro erneut der Umsatz...

  • Top-Themen

  • "Tag der Ausbildung" auf der Grünen Woche in Berlin

    Mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Informationsangeboten konnten der Deutsche Bauernverband (DBV), die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) und die Partner des ErlebnisBauernhofes auf der Grünen Woche rund 300 Jugendliche zum Tag der Ausbildung begrüßen. Zentrale...

  • öga 2014 erwartet 23.000 Besucher

    Vom 25. bis 27. Juni 2014 findet zum 28. Mal die öga in Oeschberg/Koppigen statt, die bedeutendste Fachmesse der Schweiz für den professionellen Gartenbau, öffentliche Grünfläche, Obst-, Beeren- und Gemüsebau. Die erwarteten 23.000 Besucher dürfen sich auf ein innovatives Programm von rund 420...

  • Die Internationalen DLG-Preise 2014 wurden im Beisein von Bundeslandwirtschaftsminister Dr. Hans-Peter Friedrich (4.v.l.) von DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (l.) und Franziska Bennecke (2.v.l.), Vorsitzende der Jungen DLG, sowie Helmut Bleckwenn (r.), Vorsitzender der Auswahlkommission, im Rahmen der DLG-Wintertagung in München übergeben.

    DLG zeichnet Nachwuchskräfte aus

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat besonders qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit dem Internationalen DLG-Preis ausgezeichnet. Die sieben Preisträger für das Jahr 2014 kommen aus Berlin, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein...

  • Glyphosat: Bewertungsbericht sieht EU-Kriterien als erfüllt

    Bei der Neubewertung des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Glyphosat in der EU hat Deutschland, das in der EU als Berichterstatter für den Wirkstoff Glyphosat fungiert, den Entwurf des Bewertungsberichts an die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) übergeben. Der Bericht kommt zu dem...

  • Pfälzer Spargeltag 2014 in Neustadt

    Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz und der Verein der Ehemaligen Gartenbauschüler Neustadt/Wstr. und Schifferstadt laden zum Pfälzer Spargeltag 2014 am 25. Januar 2014 in die Aula DLR Rheinpfalz ein.

  • Weltweiter Zwiebelhandel

    Zwiebeln sind eine der wenigen Gemüsearten, die in großer Menge auch über weite Entfernungen gehandelt werden. Deshalb haben die Angebots- und Nachfrageverhältnisse in entlegenen Teilen der Welt auch Einfluss auf die Preisbildung in Europa und damit auch in Deutschland.

  • BMELV Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2014 ausgeschrieben

    Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz schreibt für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2014 für die Kategorien Pflanze, Technik und Kooperation/ Betriebsorganisation aus.

    Veröffentlicht am
  • 2013 „GroKo“ ist das Wort des Jahres

    „GroKo“ ist das Wort des Jahres 2013, gab die Gesellschaft für deutsche Sprache kürzlich in Wiesbaden bekannt!

    Veröffentlicht am