Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Innovationspreis Gartenbau - Bewerbungsfrist verlängert

    In diesem Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2016“ ausgezeichnet. Noch bis zum 24. März können sich Unternehmen für den Innovationspreis Gartenbau 2016...

  • Die Verteilung der Schauflächen nach Bundesländern.

    "Schau ins Feld"! 2016

    Auch dieses Jahr werden Spaziergänger und Radfahrer wieder quer durch Deutschland auf die Aktion „Schau ins Feld!“ stoßen. Nachdem im vergangenen Jahr rund 200 engagierte Landwirte bei der erstmaligen Aktion der Initiative „Die Pflanzenschützer“ bundesweit 300 Schau!-Fenster auf ihren Feldern...

  • Meister-BAföG: Aufstiegsfortbildungen werden attraktiver

    Mit dem Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages vom 26. Februar 2016 zum Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) können nun auch Bachelorabsolventen von den Förderleistungen des „Meister-BAföGs“ profitieren. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) sieht insbesondere die Durchlässigkeit...

  • Top-Themen

    • Ohne weibliches Know-how geht nichts mehr

      Der Internationale Frauentag, der weltweit für Gleichberechtigung, Frauenwahlrecht und Emanzipation steht, gibt auch 2016 immer noch Anlass, für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Gesellschaft aktiv einzustehen und zu kämpfen. Der Deutsche LandFrauenverband macht sich besonders...

    • Spargel war 2015 flächenmäßig die Nummer 1

      Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde im Jahr 2015 in Deutschland auf einer Fläche von 25.700 Hektar Spargel angebaut, was einer Steigerung von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit war Spargel im Jahr 2015 flächenmäßig die Nummer 1 im deutschen Gemüseanbau.

  • Bäuerin: Beruf mit Perspektive

    Nach vorne schauen, den Bäuerinnen Perspektiven bieten und das Leben und Wirtschaften am Hof lebenswert gestalten: Das waren die Botschaften der Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer auf der Klausurtagung der Südtiroler Bäuerinnenorganisation (SBO).

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hier werden die Kräuter- und Gemüsesorten direkt vor Ort angebaut.

    Der Hightech-Kräutergarten im Großmarkt

    Metro Cash & Carry Deutschland setzt mit einem Pilotprojekt neue Maßstäbe in Sachen Frische: Seit kurzem wachsen Kräuter und Gemüse direkt im Metro-Großmarkt in Berlin-Friedrichshain. Möglich macht dies ein Hightech-Kräutergarten des Berliner Start-ups Infarm.

    • Verbundvorhaben Lückenindikation fortsetzen

      Unter der Leitung des Vorsitzenden Christian Ufen tagte der Vorstand der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) im Rahmen der Fruit Logistica Anfang Februar in Berlin. Zentrales Thema war der Pflanzenschutz. Einstimmig beschlossen die Vorstandsmitglieder, das...

  • Vertragsgemüse im Rheinland Lohnkosten und Preise drücken

    „Bei Einlegegurken waren unsere Anbauer mit der Saison weitgehend zufrieden“, erklärte Heinz-Peter Frehn, Vorsitzender der Landesfachgruppe Vertragsgemüsebau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer beim Verbandstag in Köln-Auweiler.

    Veröffentlicht am
    • Zinnien auf der ISS-Raumstation Erste Blüte im All

      Schon den neuen Kinofilm „Der Marsianer“ gesehen? Ein Astronaut muss sich gärtnerisch betätigen, um von selbstgezogenen Kartoffeln im All leben zu können, erlebt dabei einiges und wird am Ende in einer atemberaubenden Aktion „nach Hause geholt“.

      Veröffentlicht am
  • Elke Hormes, Chefredakteurin der Zeitschrift »Gemüse«, Alsbach-Hähnlein: »Betriebsleiterinnen überzeugen durch eine gute Ausbildung, Praxis und Multi-Tasking. Es gilt, sie zu fördern!«

    Kommentar Mehr Frauen als Betriebsleiterinnen – Erfolg für die Unternehmen

    Kommentar

    Ein berühmter Mensch hat gesagt: „Ein erfolgreicher Mann ist einer, der mehr verdient als seine Frau ausgeben kann. Eine erfolgreiche Frau ist eine, die so einen Mann findet.“ Damit ist für viele alles gesagt! Die Frau als Schmuckstück, als Heimchen am Herd, eine Frau zum Kinderkriegen...

    Veröffentlicht am
  • Bayer: Übernahme des IT-Anbieters proPlant

    Bayer hat den Anbieter von Diagnose- und Warndiensten proPlant Gesellschaft für Agrar- und Umweltinformatik mbH übernommen. Damit baut Bayer seine Aktivitäten auf dem Gebiet der Digitalisierung der Landwirtschaft weiter aus. Das in Münster ansässige Unternehmen war ursprünglich als Spin-off von...

  • Anbau von Gemüse im Freiland in Baden-Württemberg im Jahr 2015

    Baden-Württemberg: Im Jahr 2015 kleinere Gemüseernte durch Trockenheit

    In Baden Württemberg wurden 2015 rund 246 000 Tonnen (t) Gemüse geerntet und damit das Vorjahresergebnis mit minus 15 Prozent deutlich unterschritten. Besonders die trockenen Perioden im Sommer und auch im Herbst prägten das Gemüsejahr 2015. Die Freilandfläche selbst blieb dagegen mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren