Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • VEREINIGTE HAGEL: UnwetterApp jetzt mit Warnfilter

    Mit einem modernisierten Design und weiteren inhaltlichen Verbesserungen kommt die gemeinsame UnwetterApp der Vereinigten Hagelversicherung und der Internetfirma raiffeisen.com daher. Ab sofort können Appnutzer ihre Warnhinweise über einen so genannten "Warnfilter" selber steuern und genau die...

  • Energieberatung für mittelständische Unternehmen

    Zwischen zwei und zehn Prozent ihres Jahresumsatzes zahlen Unternehmen in der deutschen Industrie allein für Wärme und elektrische Energie. Das gilt nicht nur für große Firmen aus den so genannten energieintensiven Branchen. Auch viele mittelständische Gewerbebetriebe wie z. B....

  • Relaunch: IVG-Website im neuen Look

    Seit Anfang Juni präsentiert sich die Internetseite des Industrieverband Garten (IVG) e.V. in einem neuen Design. Die Besucher erwartet jetzt eine moderne und benutzerfreundliche Website, bei deren Relaunch sich der Verband an aktuellen technischen Standards orientiert hat. Neue Kategorien bieten...

  • Top-Themen

    • Obst und Gemüse "made in Germany" - Wie lange noch?

      Verbraucher schätzen Obst und Gemüse „made in Germany“. Insbesondere, wenn es aus der Pfalz kommt. Das neue Mindestlohngesetz mit seinen Regelungen zur Dokumentation der Arbeitszeiten gefährdet jedoch den Fortbestand Gartenbaubetriebe und damit viele Arbeitsplätze in den Betrieben, so die...

    • Iseki wird 90

      Wie Oliver Sticht, Iseki, Meerbusch, bei der Übergabe des anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Zeitschrift »Gemüse « gewonnenen Traktors erklärte, hat Iseki hat eine Stärken bei Traktoren mit schmalen Maßen.

      Veröffentlicht am
  • Dr. Taras Gagalyuk, Experte für Agrarmärkte,
Weltbank, Washington D.C. (USA)

    Kommentar Geht Russland der EU als Handelspartner verloren?

    Kommentar

    Ob Tomaten, Kartoffeln oder Kohl – die Russen greifen oft und gerne zu Produkten aus europäischer Landwirtschaft. Seit August 2014 ist damit allerdings Schluss. Russland importiert kein Gemüse mehr aus der Europäischen Union (EU). Die Regierung in Moskau reagierte mit dem Einfuhrverbot auf die...

    Veröffentlicht am
    • Techniktag bei Knecht

      Tag der Einrichtung bei Knecht in Metzingen

      Erstmals lädt Knecht Gewächshaus-Einrichtungen aus Metzingen zu einer Hausmesse (3. Juli) ein. An dieser beteiligen sich mehrere Partner. Außerdem ist ein Vortragsprogramm geplant. Im Übrigen kann Knecht sicher auch damit punkten, dass in der überregional bekannten Outletcity Metzingen am...

    • Familie Schneider, Nürnberg-Kraftshof. Von links: Ulrike, Katharina, Michael, Stefanie, Thomas Schneider

      Knoblauchsland: Tag der offenen Tür

      Über die uralte Kultur des Knoblauchslands und seine Geschichte erzählen Denkmäler, zum Beispiel die St. Georgskirche in Kraftshof. Sie wurde im Jahre 1315 geweiht, kann heuer ihr 700-jähriges Jubiläum feiern. In Respekt vor der jahrhundertealten Geschichte dieser Kulturlandschaft hatten die...

  • Wildpflanzen: Genbank sichert 300 Arten

    Fünf Jahre haben Forscher systematisch Saatgut heimischer Wildpflanzen, die für die Land- oder Ernährungswirtschaft wichtig sind, gesammelt, aufbereitet und eingelagert. Das Projekt liefert Erkenntnisse über die Keimungsbiologie zahlreicher Arten sowie Populations- und Standortdaten von über...

  • Thorsten Bernges mit maßgeschneidertem Anzug beim Spargelstechen

    Fotokampagne: Kleider machen Leute

    Die Initiatoren der Kampagne "Kleider machen Leute", Stephan Görner und Sven Müller, setzen mit ihrer Fotoserie ein Dutzend Menschen in Szene, die Berufe ausüben, die an ihrem Arbeitsplatz keinen Anzug tragen und kaum öffentliche Aufmerksamkeit für die schwere Arbeit erhalten. „Wir hoffen, dass...

  • Eröffnung der Gartenschau Mühlacker (v.l.) Frank Schneider, Oberbürgermeister der Stadt Mühlacker, Prof. Hubert Möhrle, Vorsitzender Gesellschafter der Fördergesellschaft für Baden-Württembergische Gartenschauen mbH, Alexander Bonde, Minister Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Hartmut Weimann, Präsident Württembergischer Gärtnereiverband e.V. (WGV), Bettina Gräfin Bernadotte von der Blumeninsel Mainau, Projektinitiatorin der Europa Minigärtner, Gerhard Hugenschmidt, Präsident Badischer Gartenbaubetriebe e.V. (VBG), Kinder: Europa Minigärtner

    Eröffnung Gartenschau Mühlacker

    Gärtnern ist hipp und liegt im Trend. Urban Gardening und Urban Farming sind angesagt. Zur Eröffnung der Gartenschau Mühlacker am Samstag, den 9. Mai, zeigten die Europa Minigärtner, wie es geht.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • "Ökologischer Gemüsebau“ in Landshut: Düngung im Fokus

    Am 4. Mai erfolgte die Auftaktveranstaltung zum Ökologischen Gemüsebau an der Fachschule Agrarwirtschaft Fachrichtung Ökologischer Landbau in Landshut-Schönbrunn. Anlass war die Vorstellung der Projektstelle zur Förderung des ökologischen Gemüsebaus im Dienstgebiet des Gartenbauzentrums Bayern...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren