Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Informationsfahrt in den Spreewald

    Das ausführliche Programm der Informationsfahrt der Bundesfachgruppe Gemüsebau in den Spreewald am 7. und 8. September 2009 ist auf der Seite 49 in dieser Ausgabe nachzulesen.

    Veröffentlicht am
  • Küchenkräuter in der gemeinsamen Marktorganisation einbezogen

    Bundesfachgruppe

    (BOG) Dem Berufsstand ist es gelungen, mit einer entsprechenden Änderung bei den Durchführungsbestimmungen zu der Verordnung über die gemeinsame Organisation der Agrarmärkte die Einbeziehung der Küchenkräuter bereits rückwirkend ab dem Jahre 2008 sicherzustellen.

    Veröffentlicht am
  • Ausnahmegenehmigungen zur Bekämpfung von Schadorganismen sichern die Existenz

    Bundesfachgruppe

    Der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse ist es bisher auch im Jahre 2009 gelungen, mit Ausnahmegenehmigungen für bestimmte Pflanzenschutzmitteln (PSM) zur Bekämpfung von Schaderregern und Schädlingen die Existenz der Gemüsebaubetriebe abzusichern.

    Veröffentlicht am
  • Recht Aufhebung vom Sonntagsfahrverbot angedacht

    Bundesfachgruppe

    Der Bundesrat hat in einer Sachentscheidung ohne Beratung der Ausschüsse beschlossen, unter anderem für „landwirtschaftliche Erzeugnisse in ihrer Erntezeit“ eine grundsätzliche Ausnahme vom Sonntagsfahrverbot und der Ferienreiseverordnung zuzulassen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Absenkung beim Agrardiesel beschlossen

      Bundesfachgruppe

      Die Proteste des Berufsstandes gegen die völlig überzogene Agrardieselbesteuerung in Deutschland zeigten erste Wirkung: Die Fraktionsspitzen der Regierungskoalition kamen überein, sowohl den Selbstbehalt von 350 €, als auch die Obergrenze von 10.000 Litern abzuschaffen.

      Veröffentlicht am
    • Neptun-Erhebungen im Gemüsebau

      Bundesfachgruppe

      Im Gemüsebau wurde die erste Neptun-Erhebung 2005 durchgeführt. In diesem Jahr 2009 steht die zweite Erhebung an.

      Veröffentlicht am
  • Landgard Willi Fitzen legte Ämter nieder

    (BOG) Zum 1. Januar 2009 hat Willi Fitzen sein Amt als Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer bei Landgard niedergelegt. Damit endet für Willi Fitzen das operative Geschäft für den Obst- und Gemüsebau. Seine Nachfolge als Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer übernahm Henning Schmidt.

    Veröffentlicht am
  • Belgien Blumenkohl mit Netzen bedecken

    Veranstaltung

    An der Versuchsstation im belgischen Rumbeke-Beitem wurde 2007 Blumenkohl im biologischen Anbau mit verschiedenen Netzen der Firma Howitec Netting, Bolsward/NL bedeckt (Pflanzung: 19. Juli im Abstand von 70 x 51 cm; Ernte vom 3. Oktober bis 12. November).

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Gabi Krczal, RLP Agro-
Science GmbH, AIPlanta – Institute
for Plant Research, Neustadt

    Denken Sie selbst!

    Kommentar

    Veröffentlicht am
  • Informationsfahrt nach Brandenburg

    Von Montag, dem 7., bis Dienstag, dem 8. September, soll die diesjährige Informationsfahrt der Bundesfachgruppe Gemüsebau in den Spreewald stattfinden. Es ist vorgesehen, sowohl Freiland- als auch Betriebe mit Anbau von Gemüse unter Glas zu besichtigen.

    Veröffentlicht am
  • Agrarminister fordern Senkung der Agrardieselsteuer

    Bundesfachgruppe

    Die Agrarminister der Länder bekräftigtenauf ihrer Konferenz in Magdeburg ihre Forderung an die Bundesregierung, die Steuerbenachteiligung bei Agrardiesel für die deutschen Bauern abzuschaffen. Es müssten sowohl der Selbstbehalt und die Deckelung abgeschafft werden, als auch die Besteuerung an die...

    Veröffentlicht am
  • ZMP stellt Betriebstätigkeit ein

    Bundesfachgruppe

    Mit Datum 30. April 2009 stellte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) nach eigener Mitteilung ihre Betriebstätigkeit nach fast 59 Jahren ein. Damit endete eine Marktberichterstattung, wie sie in diesem Umfang in Europa bislang einmalig war. Das Ende war die Folge des...

    Veröffentlicht am
  • BUGA Schwerin startet erfolgreich

    Bundesfachgruppe

    (ZVG) Am 23. April 2009 wurde die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet.

    Veröffentlicht am
  • Ab 1. Juli 2009 tritt die Reform der EU-Vermarktungsnormen in Kraft

    Bundesfachgruppe

    Zum 1. Juli 2009 werden in der Europäischen Union eine Vielzahl der bisherigen spezifischen Vermarktungsnormen für frisches Gemüse und Obst aufgehoben. Sie werden durch eine allgemeine europäische Rahmennorm ersetzt werden.

    Veröffentlicht am