Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Dr. Benno Kleinhenz, Geschäftsführer der ZEPP (Zentralstelle der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz), Bad Kreuznach

    Kommentar Prognosemodelle kommen auch für den Gemüsebau

    Kommentar

    Die Digitalisierung bietet auch im Pflanzenschutz erhebliche Chancen für den Schutz von Kulturpflanzen. Im Acker- und auch im Gartenbau geben computergestützte Prognosen und Entscheidungshilfesysteme (im weiteren Text als EHS zusammengefasst) wertvolle Informationen über den Zeitpunkt/Zeitraum und...

    Veröffentlicht am
  • Neue Studienergebnisse veröffentlicht Bauern brauchen Boden

    Wem gehört der Acker? Die Antwort lautet in Deutschland zunehmend: einem überregionalen Investor. Die Bodenpreise sind stark gestiegen – sie haben sich seit 2005 verdreifacht. Daher können sich Landwirte die zum Verkauf stehenden Agrarflächen oft nicht mehr leisten. Das hat auch Folgen für die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Online-Veranstaltung Westfälisch-Lippischer Gemüsebautag 2021

      Am Dienstag, den 16. Februar 2021, findet von 9 Uhr bis 12 Uhr der traditionelle „Westfälisch-Lippische Gemüsebautag“, bedingt durch die aktuelle Corona-Situation, als Online-Veranstaltung statt. Hierzu lädt der Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen und die Landwirtschaftskammer...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neuer Auftritt

      Verlag Eugen Ulmer DEGA-Fachzeitschriften-Gruppe in neuem Outfit

      Die Magazin-Familie des Gartenbaus aus dem Verlag Eugen Ulmer präsentiert sich seit 2021 noch lesefreundlicher, nutzungsorientierter und crossmedialer. Dazu gehören die Zeitschriften DEGA GALABAU (GaLaBau), DEGA GARTENBAU (Zierpflanzenbau, Staudengärtner + Friedhofsgartenbau) und DEGA GRÜNER MARKT...

  • Die andere Möhre Pastinaken – Gemüse mit Tradition

    Sie sind der Vorläufer der Möhre. Damit haben Pastinaken eine lange Geschichte. Auch wenn sie über viele Jahre fast vergessen waren, sind die Wurzeln wieder sehr populär geworden. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Direktzahlungen für 2020 Planmäßig ausgezahlt

    Die EU-Direktzahlungen für das Antragsjahr 2020 konnten noch vor Jahresende ausgezahlt werden. Das ist ein Erfolg, da die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Bedingungen erheblich erschwert haben. Insgesamt flossen Direktzahlungen in Höhe von mehr als 4,5 Milliarden Euro an die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Statement BOG/BfG Zustimmung zu offenen EU-Grenzen

    Statement von Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) und Jens Stechmann, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Obstbau zur Ankündigung von EU-Ratspräsident Charles Michel, die Grenzen zwischen den EU-Mitgliedstaaten offen zu halten, damit der Binnenmarkt und Warenaustausch...

  • Landgard startet Onlineplattform Die Grüne Branche vernetzen

    Um grünen Ideen einen neuen Raum zu geben, startet die Erzeugergenossenschaft Landgard mit der Onlineplattform „Connect – Grüne Ideen 2021“ in die bald beginnende Frühlingssaison. Ab Februar rücken dazu auf connect.landgard.de vielfältige Themen in den Mittelpunkt, die die Blumen- und Pflanzen-...

  •  Die Bruderkalb-Initiative Hohenlohe hat ein bisher einzigartiges Konzept entwickelt: eine komplette Wertschöpfungskette für eine wirtschaftliche und tiergerechte Verwertung von Biokalbfleisch.

    Die Sieger stehen fest!

    Technik Vermarktung

    Tolle Technik und Pioniergeist: Wir stellen Ihnen die Sieger des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2021 vor!

    Veröffentlicht am
  • Den Stickstoff im System halten: Bioland Gemüsehof Finke

    Düngung Kohl Stickstoff Technik Zwiebel Zwischenfrüchte

    Als Johannes Finke seinen Betrieb vor 30 Jahren umstellte und von der Schweinemast auf Gemüsebau umsattelte, war er ein Exot. Und auch heute ist der Hof Finke noch eine Art Insel in der Region Borken am westlichen Rand des Münsterlandes.

    Veröffentlicht am
  • Veranstaltungen in Corona-Zeiten Rheinischer Gemüsebautag 2021 digital

    Am Donnerstag, 28. Januar 2021, findet von 10.00 bis 12.00 Uhr der traditionelle „Rheinische Gemüsebautag“ des Versuchszentrums Gartenbau Straelen-Auweiler der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr als Online-Veranstaltung statt. In Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Gemüsebau...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren