Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Unser Tipp für Selbstvermarkter Schilderwälder abholzen!

    Saisonprodukte wie der erste frische Salat, der erste Kohl oder die ersten Kürbisse werden gern mit speziellen Schildern beworben. Das ist in Ordnung, so lange der Kunde die Schilder als Information verwenden kann. Oft überschneiden sich aber Ereignisse und Angebote und dann entstehen schnell und...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • In diesem Kleintransporter steckt eine hocheffiziente Anlage für die Saatgutbehandlung.

      Jetzt auch für Gemüsesamen Saatgutbehandlung vor Ort

      Bislang war die sichere, chemiefreie Behandlung von Saatgut mit dem vom Fraunhofer FEP entwickelten Verfahren zur Elektronenbehandlung nur für große Mengen von bis zu 25 t/h Saatgut geeignet. Das heißt, der Betrieb geschweige denn der Kauf einer Anlage für deutlich kleinere Mengen hat sich bisher...

      Veröffentlicht am
  • Dr. Vera Belaya, Freie Journalistin, Pfalzgrafenweiler: »Die Mehrheit der EU-Länder hat neue Märkte für ihre Produkte gefunden, die sie vor dem Embargo nach Russland lieferten.«

    Kommentar Wie sich Freihandelsabkommen auswirken

    Kommentar

    Sie heißen TTIP, CETA , NAFTA , es sind Freihandelsabkommen neben anderen. Wie diese wirken sich derzeit auch das sogenannte Handelsembargo Russlands oder das Freihandelsabkommen DCFTA zwischen der Ukraine und der Europäischen Union (EU) (ersetzt seit 1. Januar 2016 das bisherige...

    Veröffentlicht am
  • Landgard-Erzeuger Christoph Straeten ist Landwirt des Jahres

    Der Landgard-Erzeuger Christoph Straeten aus Straelen wurde am 18. Oktober in Berlin mit dem Ceres-Award, dem Preis der Landwirtschaft, ausgezeichnet. Damit wurde er zum „Landwirt des Jahres in der Kategorie Ackerbau“ gekürt. Christoph Straeten gehörte zu 30 Finalisten, die im Rahmen einer...

  • Tag der Schulverpflegung: 500 Schulen in Baden-Württemberg machen mit

    Mit dem Tag der Schulverpflegung sollen Schülerinnen und Schüler mit spannenden Mitmachaktionen für die eigene Mensa begeistert werden und die Möglichkeit haben, Spaß und Freude am gemeinsamen Essen in der Schule zu entdecken. Rund 500 Schulen beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion – so...

    • Möhren warten immer noch auf Regen

      Die lange anhaltende Trockenheit hat Auswirkungen auf die Möhrenbestände gehabt. Die jüngsten Regenfälle waren nur in wenigen Gegenden ausreichend ergiebig. Meist handelte es sich nur um wenige Millimeter Niederschlag, die kaum in den Boden eingedrungen sind. Die Möhren stehen kurz vor der...

  •  „Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Veranstaltung – nach dem großen Jubiläum im vergangenen Jahr ist es uns gelungen, die Besucherzahlen stabil zu halten und die Teilnehmer erneut mit einem interessanten Vortragsprogramm zu begeistern“, so Johannes Welsch, Geschäftsführer des IVG.

    Mehr als 200 Besucher beim Deutschen Torf- und Humustag

    Am 29. September 2016 fand in Bad Zwischenahn der 51. Deutsche Torf- und Humustag (DTHT) statt. Mehr als 200 Vertreter der Erdenbranche kamen in diesem Jahr ins Ammerland und unterstrichen damit einmal mehr die Bedeutung dieser traditionsreichen Veranstaltung. Organisiert wird das Format vom...

  • Das Fraunhofer UMSICHT und die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück treiben künftig die gebäudeintegrierte Lebensmittelproduktion nach dem inFARMING®-Konzept voran.

    Agrarkulturverfahren für Städte gemeinsam entwickeln

    Urbane Agrikultur in Ballungszentren eröffnet die Perspektive, die Bevölkerung in Städten auf kommerzieller Basis mit regionalen Lebensmitteln zu versorgen. Die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück und Fraunhofer UMSICHT bündeln ihr Know-how und treiben...

  • Klimaschutzplan 2050: ZVG kritisiert Entwurf des BMUB

    Anlässlich der Verbändeanhörung am 27.09.2016 zum Klimaschutzplan 2050 bekräftigt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) erneut die Unverhältnismäßigkeit eines Torfverbotes und weist auf die Bedeutung erneuerbarer Energien zur Begrenzung der Erderwärmung hin.

  • Ceres Award

    Bewerben Sie sich für 2017! „Landwirt des Jahres“

    Landwirte leisten jeden Tag Unglaubliches – und das oft unbemerkt vor den Augen des Verbrauchers. Um diese Spitzenleistungen zu honorieren, wird seit 2014 jährlich der CeresAward verliehen.

    Veröffentlicht am
  • Genetik Vererbungslehre: 150 Jahre Mendel

    150 Jahre ist es her, dass der Mönch Gregor Mendel bei der Kreuzung von Erbsensorten mit unterschiedlichen Blütenfarben die Grundlagen der Vererbungslehre erkannte.

    Veröffentlicht am
  • Energiekosten bei Immobilien senken Wenig Enthusiasmus beim Stromsparen?

    Der Energiebedarf stellt den weitaus größten Teil der benötigten Ressourcen in einer Immobilie dar. Besonders Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen gehören zu den intensivsten Energieverbrauchern. Doch es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, um die Kosten für diesen Energieaufwand stark zu...

    Veröffentlicht am
  • Zwiebelzopf

    Unser Tipp für Selbstvermarkter Einfach anders sein

    Mit dem Herbst beginnen die Erntezeit und damit auch die Angebotszeit eingelegten, eingekochten und anderweitig konservierten Gemüses. Auch Gemüsebaubetriebe verkaufen Gemüse im Glas. Doch wer sich bei seinen Kunden profilieren will, muss anderes parat haben.

    Veröffentlicht am