Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
2. Norddeutscher Gemüsebautag, Hamburg

Gemüsebaubetriebe von Banken umworben – „gegessen wird immer“

Mit mehr oder weniger positiven Aussichten entließ Wolfgang Mählmann, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland, seine Berufskollegen nach einem erlebnisreichen 2. Norddeutschen Gemüsebautag in die Frühjahrsarbeit in den Betrieben. Fast alle Referenten zeigten eine überraschend vorteilhafte Situation für den norddeutschen Gemüsebau auf:

Veröffentlicht am
Sein Grußwort, auch stellvertretend für seine Ministerkollegen
der anderen norddeutschen Länder, nutzte Hans-Heinrich
Ehlen (l.), Landwirtschaftsminister, die von seinem Haus entwickelten
Leitlinien für den Gartenbau in Niedersachsen vorzustellen.
Wolfgang Mählmann (r.) überreicht die „Vitamine“.
Sein Grußwort, auch stellvertretend für seine Ministerkollegen der anderen norddeutschen Länder, nutzte Hans-Heinrich Ehlen (l.), Landwirtschaftsminister, die von seinem Haus entwickelten Leitlinien für den Gartenbau in Niedersachsen vorzustellen. Wolfgang Mählmann (r.) überreicht die „Vitamine“.
Durch die Ausweitung der Beschäftigungsdauer von vier auf sechs Monate für osteuropäische Saison- Arbeitskräfte sollte sich die Arbeitskräftesituation in den Gemüsebaubetrieben verbessern (hierzu mehr in Gemüse Nr. 4/2009). Unter anderen die weitere Zunahme der Weltbevölkerung auf über 8 Mrd. Menschen etwa im Jahr 2030 und die heute kaum noch vorhandenen Nahrungsmittelreserven bescheren auch Gemüsebaubetrieben gute Aussichten auf eine steigende Produktion bei verbesserten Preisen. Alle Referenten zeigten aber auch bestehende oder möglicherweise zu erwartende Risiken auf, die mehr oder weniger den deutschen Gemüsebau betreffen können. „Gegessen wird immer“ Die zahlreichen Teilnehmer in Hamburg-Stillhorn waren gespannt auf die Aussagen von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen als Abonnent:in... zu den Abos
Mehr zum Thema: