Pflanzenschutz aktuell Anwendungsgebiet ausgeweitet
Die Zulassung von Ortiva wurde auf Feldsalat erweitert. Lesen Sie hier die Details.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Zulassung von Ortiva wurde auf Feldsalat erweitert. Lesen Sie hier die Details.
Jahrelang hat ein französisches Unternehmen Brustimplantate aus billigen Industrie-Silikonkomponenten verkauft. Der Skandal, der 2010 erstmals für Schlagzeilen sorgte, beschäftigt bis heute die Gerichte. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP hat jetzt ein...
Die Partnerschaft zwischen der Genossenschaft Reichenau-Gemüse eG, Gärtner Benjamin Wagner und REWE trägt tonnenweise Früchte. REWE war Mitinitiator und bezieht als Vertragspartner exklusiv das Gemüse mit Naturland Zertifizierung aus dem vier Hektar großen, modernen Bio-Glasgewächshaus im Hegau...
Die lang anhaltende Hitzewelle in diesem Jahr sorgt in der Landwirtschaft und im Gartenbau in weiten Teilen Deutschlands für erhebliche Ertragsausfälle. Schuld daran ist nicht allein die mangelnde Bewässerung, sondern auch der Einfluss der Hitze auf den Stoffwechsel der Pflanzen. In einem vom...
In der neuen Gemüse-Ausgabe warten wieder zahlreiche spannende und interessante Themen auf die Gemüsebauprofis. Erst am 25. Juli hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass Organismen, die mittels neuer Züchtungsmethoden erzeugt wurden, gentechnisch verändert sind. In unserem Titelthema...
Wie bereits in den Vormonaten dominierte auch im Juli verbreitet Hochdruckeinfluss. Dabei gelangte zunächst aus östlichen Richtungen sehr warme, kontinental-trockene Luft nach Deutschland. Gegen Monatsende bestimmte zunehmend feuchte Luft aus Südwesteuropa unser Wetter. Gelegentlich entwickelten...
Die Teilnehmer der INDEGAMitgliederversammlung in Neuss sprachen sich eindeutig für den Beitritt in den Industrieverband Garten (IVG) aus.
Um die aktuelle Situation der Spargelerzeuger in Deutschland besser einschätzen zu können, hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) im Frühjahr eine Umfrage unter seinen Mitgliedern mit Spargelanbau durchgeführt. 21% der überwiegend im südwestdeutschen Raum ansässigen...
Shabby-Chic, also der etwas gemäßigte Landhausstil, ist im Moment schwer angesagt. Alles, was gebraucht aussieht, passt dazu.
Für die Gartenbau-Versicherung war 2017 bereits das 171. Geschäftsjahr – und dabei ein gar nicht mal so schlechtes. Während 2016 als das schwerste Schadensjahr in die Geschichte des Unternehmens einging, zeigte sich das vergangene deutlich friedlicher. Mit einer Brutto-Schadensquote von 57% zählt...
Die Welt ist im Wandel“ – dies gilt nicht nur für die von Tolkien in seiner Triologie „Der Herr der Ringe“ entworfene Mittelerde, sondern auch für unsere reale Welt, die durch die neuen Züchtungstechniken in einen Wandel versetzt wird. Insbesondere die Techniken des Genome...
Als Salat, zu Fleisch, Fisch und sogar als Dessert - Tomaten schmecken einfach immer, sind dazu ein Gesund-Wunder und genau jetzt reif, saftig und aromatisch. Auf der Gemüseinsel Reichenau im Bodensee, reifen die Früchte auf einer Fläche von sage und schreibe sieben Fußballfeldern. Insgesamt...
Rund vier Monate vor Messestart haben sich bereits 313 Unternehmen zum Messeduo „expoSE – Europäische Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion“ und „expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung“ angemeldet.
Der Europäische Gerichtshof hat heute wichtige rechtliche Fragen zu den neuen Züchtungstechniken geklärt. Dazu zählen beispielsweise das Genome Editing mit CRISPR/Cas9 und Züchtungsverfahren mit chemischer Behandlung oder ionisierender Bestrahlung von Samen.
Sie zählen weltweit zu den meistverzehrten Frucht- und Gemüsesorten: Erdbeeren und Tomaten. Viele Menschen reagieren jedoch allergisch auf sie, vor allem bei einer zugleich diagnostizierten Birkenpollenallergie. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat untersucht, welche Erdbeer-...
Wie sieht der Garten der Zukunft aus? Wie können unsere Städte grüner werden? Die Wissensgärten der Landesgartenschau in Würzburg gehen diesen Fragen auf den Grund. Besucher erfahren Interessantes über Themen wie die automatisierte Pflege von Flächen oder neue Ansätze der urbanen Landwirtschaft....
Bessere Witterungsbedingungen als im Vorjahr werden im Jahr 2018 zu einer höheren Erdbeerernte führen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen Schätzung mitteilt, liegt die erwartete Erntemenge von Erdbeeren im Freiland deutschlandweit bei rund 122 300 Tonnen und...
Es blitzt und blinkt im Freilichtmuseum in Beuren bei Esslingen. 184 Pflanzenschilder zieren seit neuestem die Museumsgärten – hier wartet eine enorme Vielfalt an Gemüse- und Salatsorten darauf, entdeckt und bestaunt zu werden. Die Pflanzenschilder sind ein weiterer Baustein zum Ausbau des...
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (Dezernat Pflanzenschutz, Sachgebiet Gartenbau) veranstaltet am 02. August 2018 in Magdeburg die traditionelle Versuchsbesichtigung zum Pflanzenschutz in Sommerzwiebeln (Herbizid- und Fungizidversuche) und in Buschbohnen (Herbizidversuche). Die...
Die südpfälzer Weinberge um Edenkoben bildeten am 19. Juni die Kulisse für den Lavendeltag. Claudia Gölz von der Agentur Ned.work brachte dafür Fachleute zusammen, die die Begeisterung für Lavendel verbindet. So konnte Helix Pflanzen als Veranstalter zeigen, wo seine Lavendelsorten herkommen und...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast