Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Tomaten-DNA soll dabei helfen, Brustimplantate zu kennzeichnen. Betrug oder auch Manipulation von Silikonimplantaten sollen dadurch leichter nachvollziehbar werden.

    Kennzeichnung von Silikonimplantaten Tomaten-DNA in der Brust

    Jahrelang hat ein französisches Unternehmen Brustimplantate aus billigen Industrie-Silikonkomponenten verkauft. Der Skandal, der 2010 erstmals für Schlagzeilen sorgte, beschäftigt bis heute die Gerichte. Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Polymerforschung IAP hat jetzt ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Gemüse-Ausgabe 08/18 Die August-Ausgabe ist da!

      In der neuen Gemüse-Ausgabe warten wieder zahlreiche spannende und interessante Themen auf die Gemüsebauprofis. Erst am 25. Juli hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass Organismen, die mittels neuer Züchtungsmethoden erzeugt wurden, gentechnisch verändert sind. In unserem Titelthema...

  • VSSE-Umfrage zum Spargelanbau Grünspargel wird immer beliebter

    Um die aktuelle Situation der Spargelerzeuger in Deutschland besser einschätzen zu können, hat der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) im Frühjahr eine Umfrage unter seinen Mitgliedern mit Spargelanbau durchgeführt. 21% der überwiegend im südwestdeutschen Raum ansässigen...

    Veröffentlicht am
  • Im September 2017 fegte ein Tornado über Gewächshäuser in den Niederlanden.

    Mitgliedervertreterversammlung der Gartenbauversicherung 2017: Ein moderates Schadensjahr

    Für die Gartenbau-Versicherung war 2017 bereits das 171. Geschäftsjahr – und dabei ein gar nicht mal so schlechtes. Während 2016 als das schwerste Schadensjahr in die Geschichte des Unternehmens einging, zeigte sich das vergangene deutlich friedlicher. Mit einer Brutto-Schadensquote von 57% zählt...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Thorben Sprink, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen am Julius-Kühn-Institut

    Kommentar Neue Züchtungstechniken: Chancen für eine nachhaltige Landwirtschaft

    Kommentar

    Die Welt ist im Wandel“ – dies gilt nicht nur für die von Tolkien in seiner Triologie „Der Herr der Ringe“ entworfene Mittelerde, sondern auch für unsere reale Welt, die durch die neuen Züchtungstechniken in einen Wandel versetzt wird. Insbesondere die Techniken des Genome...

    Veröffentlicht am
    • Das beliebteste Gemüse der Deutschen hat jetzt Saison!

      Super-Food mit Geschmack Sommerzeit ist Tomatenzeit

      Als Salat, zu Fleisch, Fisch und sogar als Dessert - Tomaten schmecken einfach immer, sind dazu ein Gesund-Wunder und genau jetzt reif, saftig und aromatisch. Auf der Gemüseinsel Reichenau im Bodensee, reifen die Früchte auf einer Fläche von sage und schreibe sieben Fußballfeldern. Insgesamt...

    • expoSE und expoDirekt Mehr als 300 Aussteller gemeldet

      Direktvermarktung Gemüse Spargel

      Rund vier Monate vor Messestart haben sich bereits 313 Unternehmen zum Messeduo „expoSE – Europäische Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion“ und „expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung“ angemeldet.

  • Das Allergiepotenzial von Erdbeeren und Tomaten hängt stark von der Sorte ab. Das liegt vor allem an den schwankenden Allergen-Gehalten.

    Alles hängt von der Sorte ab Allergiepotential von Erdbeeren und Tomaten

    Sie zählen weltweit zu den meistverzehrten Frucht- und Gemüsesorten: Erdbeeren und Tomaten. Viele Menschen reagieren jedoch allergisch auf sie, vor allem bei einer zugleich diagnostizierten Birkenpollenallergie. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat untersucht, welche Erdbeer-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kräuteranbau in der Vertikalen mit dem System Biolit Vertical Green®.

    Begrünungssystem Biolit Vertical Green® In der Vertikalen – Begrünungssystem auf der LGS in Würzburg

    Wie sieht der Garten der Zukunft aus? Wie können unsere Städte grüner werden? Die Wissensgärten der Landesgartenschau in Würzburg gehen diesen Fragen auf den Grund. Besucher erfahren Interessantes über Themen wie die automatisierte Pflege von Flächen oder neue Ansätze der urbanen Landwirtschaft....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Erntemenge von Erdbeeren 2018 im Vergleich zum Vorjahr.

    Ernte 2018 6 % mehr Erdbeeren als im Vorjahr erwartet

    Bessere Witterungsbedingungen als im Vorjahr werden im Jahr 2018 zu einer höheren Erdbeerernte führen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen Schätzung mitteilt, liegt die erwartete Erntemenge von Erdbeeren im Freiland deutschlandweit bei rund 122 300 Tonnen und...

  • Versuchsbesichtigung Sachsen-Anhalt Anmeldeschluss nicht verpassen!

    Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (Dezernat Pflanzenschutz, Sachgebiet Gartenbau) veranstaltet am 02. August 2018 in Magdeburg die traditionelle Versuchsbesichtigung zum Pflanzenschutz in Sommerzwiebeln (Herbizid- und Fungizidversuche) und in Buschbohnen (Herbizidversuche). Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Klostergarten sind mehr als 20 Lavendel-Sorten aus England und Frankreich aufgepflanzt.

    Lavendel Es gibt mehr als Hidcote Blue

    Die südpfälzer Weinberge um Edenkoben bildeten am 19. Juni die Kulisse für den Lavendeltag. Claudia Gölz von der Agentur Ned.work brachte dafür Fachleute zusammen, die die Begeisterung für Lavendel verbindet. So konnte Helix Pflanzen als Veranstalter zeigen, wo seine Lavendelsorten herkommen und...