Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Extremwetter Regen

    Umfrage vom Julius-Kühn-Institut Extremwetter einschätzen

    Umfrage

    Aktuell wird an einem System zum Monitoring und der Risikoabschätzung von Extremwettern gearbeitet. Dabei sind Wissenschaftler auf Ihre Hilfe angewiesen: Schildern Sie in einer Umfrage bis Ende 2018 Ihre Erfahrungen!

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Switch bei Spargel: Zusätzliche Anwendungsgebiete

    Die Zulassung von Switch (Wirkstoffe: Cyprodinil + Fludioxonil) wurde nach Artikel erweitert. Das Mittel kann jetzt auch gegen Grauschimmel und Laubkrankheit in Spargel im Freiland mit 1,0 kg/ha (maximal eine Behandlung) oder 0,7 kg/ha in 600 bis 1200 l/ha (maximal zwei Behandlungen im Abstand von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das neue Heft ist da!

    Die März-Ausgabe von GEMÜSE ist wieder vollgepackt mit spannenden Themen rund um den Gemüsebau. Im Titelthema haben wir uns die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften mal etwas genauer angeschaut. Hier erfahren Sie, was Sie vor der Einstellung und während der Saison alles beachten müssen. Weitere...

  • Damit bei den Prüfungen nichts schiefgeht, bieten die Junggärtner eine Prüfungsvorbereitungskurs für Azubis an.

    Prüfungsvorbereitung Gemüsebau Jetzt wird gepaukt!

    Eine gute Vorbereitung ist bei einer Prüfung das A und O. Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. bietet speziell für Auszubildende aus dem Produktionsgartenbau ein Vorbereitungsseminar für die schriftliche Abschlussprüfung an. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. April 2018 in der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Belchim Crop Protection Neuer Geschäftsführer

    Dr. Johan De Saegher (53) hat am 9. Februar 2018 die operative Führung der Belchim Crop Protection als CEO nach dem überraschenden Tod von Firmengründer und -geschäftsführer Dirk Puttemann übernommen. De Saegher war in den letzen Jahren als Director of Business Development außerhalb EU bei Belchim...

  • Bejo und Limagrain/Vilmorin wollen zusammenarbeiten

    Die beiden ZÜchter von Gemüsesaatgut, Bejo und Vilmorin & Cie - letztere gehört zu Limagrain, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um nicht exklusive LIzenzen für patentierte Pflanzeneigenschaften in Gemüse auszutauchen. Dadurch wollen sie ihre Innovationskraft stärken und verbesserte...

  • Gartenbauwissenschaftliche Tagung startet - Hauptthema Klimafolgen

    Vom 28. Februar bis 3. März 2018 wird die 52. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG (Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft) und des BHGL (Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.) an der Hochschule Geisenheim University...

  • Der Konsum von grünem Gemüse führt zu einer verbesserten Gehirnleistung und beugt Demenz vor.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Schützt grünes Gemüse vor Demenz?

    Mit zunehmendem Lebensalter nimmt das Risiko zu, an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz zu erkranken. Derzeit sind über eine Millionen Bundesbürger in Deutschland von verschiedenen Formen der Demenz betroffen. In der Gesellschaft steigt der Seniorenanteil beständig an, und so wächst auch...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover, freie Mitarbeiterin der Zeitschrift »Gemüse«

    Kommentar Digitale Daten: Wie sicher ist sicher?

    Kommentar

    Die Digitalisierung schreitet voran. Viele durch sie erreichbare erleichternde Vorteile liegen auch im Gemüsebau auf der Hand. Ohne die zahlreichen digitalen Helfer würde es vermutlich vielen Gemüseproduzenten bereits heute schwer fallen, die Hürden – oder die Bürden – der Dokumentation und...

    Veröffentlicht am
  • Die großen Anbauverbände wie Bioland oder Demeter zeigten auf der Messe Flagge.

    Biofach Bioboom hält weiter an

    Vom 14. bis 17. Februar traf sich die Bio-Branche in Nürnberg. Über 3000 Aussteller präsentierten Bio-Vielfalt aus 93 Ländern. Zwei neue Hallen, das Thema „Next Generation“ und der „Treffpunkt Bio von Anfang an“, die neue Sonderschau zur Bio-Züchtung, begeisterten rund 50.000 Besucher aus 134...

  • Pflanzenschutzmittel Widerruf der Zulassung von Iprodion

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung aller Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Iprodion zum 5. März 2018 antragsgemäß widerrufen. Es handelt sich um folgende Pflanzenschutzmittel: Paroli (Zulassungsnr. 006623-00), Interface (007850-00), Rovral WG...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutzmittelzulassungen Änderung der Dosierangaben in Raumkulturen

    Im Central Zone Steering Committee (CZSC) wurde beschlossen, dass ab 01. Januar 2020 für Zulassungsanträge neuer Mittel für Anwendungen (GAP) in den Raumkulturen Kernobst, Weinrebe und hochwachsende Gemüsekulturen das Laubwandflächenkonzept in der Wirksamkeitsprüfung Anwendung finden wird. Dabei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „2017 wurden mit Bio erstmals über 10 Mrd. € umgesetzt“, kommentiert Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Bio-Branche zum Start der BIOFACH das starke Umsatzwachstum des deutschen Bio-Marktes.

    Bio-Umsatz knackt die 10 Milliarden Euro-Marke

    „2017 stellten jeden Tag durchschnittlich fünf Bauern eine Landwirtschaftsfläche von etwa 500 Fußballfeldern auf Bio um“, kommentiert Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), anlässlich der Bilanz-pressekonferenz der Bio-Branche zum Start der BIOFACH das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren