Nachrichten
-
Aktueller Filter
-
-
Kommentar 2018 mit kostendeckenden Preisen den deutschen Gemüsebau stärken!
Kommentar Lässt man das Jahr 2017 Revue passieren, fragt man sich: Hat sich an der wirtschaftlichen Lage des deutschen Gemüsebaus viel geändert? ... Tja, eigentlich könnte ich mein Fazit des Kommentars in Nr. 2/2018 wiederholen ...
-
BVL-Datenerhebung Nicht gespritzt und doch Rückstände?
In der Vergangenheit sind wiederholt Verfrachtungen von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen aus behandelten Flächen/Kulturen in nicht behandelte Kulturen berichtet worden. Um besser einschätzen zu können, ob es sich hierbei um Einzelfälle handelt, stellt das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und...
-
Neue Pflanzenschutzregelungen Aufgepasst beim Radiesanbau
Eine Aktualisierung des Anhangs I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 hat zur Folge, dass Rettich-/Radieschenblätter ab dem 1. Januar 2018 hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte (RHG) neu eingeordnet werden, und zwar gelten sie dann als beigeordnete Kulturen zum Grünkohl. Damit sind ab dem 1....
-
Top-Themen
-
-
Statistik Verbraucherpreise Gemüse um 3,2 Prozent niedriger
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2017 um 1,8 % höher als im November 2016. Damit zog die Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex, wieder leicht an, nachdem sie im Oktober 2017 bei + 1,6 % gelegen hatte (September und August 2017: jeweils + 1,8 %). Im Vergleich zum...
-
Einkaufen im Netz Online-Shopping: Lebensmittel weniger nachgefragt
Wie die Marktforschungsplattform eMarketer feststellte bleibt Haushaltselektronik (15,8 %, 14,9 Mio) bei Online-Shoppern auf Platz 1, gefolgt von Mode (12,1 %, 11,4 Mio), Computern und Notebooks (8 %, 7,6 Mio). Der Bereich „Verträge und Finanzen“ verdrängte Lebensmittel aus den Top10 -...
-
-
Appell an Politik Rückblick auf ein turbulentes Jahr
Die Ernte beim Obst ist abgeschlossen und beim Gemüse geht die Saison langsam zu Ende. Alles in allem für den Obst- und Gemüsebau ein sehr turbulentes Jahr. Der Herbst hat in weiten Teilen Deutschlands, insbesondere im Norden, mit Dauerregen die Erntearbeiten bei Obst und Gemüse erschwert....
-
Größtes Bio-Gewächshaus in Süddeutschland eingeweiht
Unter Beisein des Landwirtschafts- und Verbraucherminister des Landes Baden-Württemberg Peter Hauk und vielen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Behörden und Handel, wurde vergangenen Freitag das größte und modernste Bio-Gewächshaus in Süddeutschland eingeweiht. Rund zehn Millionen Euro hat...
-
-
Flüchtlinge besuchen Gartenbaubetriebe Integration durch Arbeit in Grünen Berufen
Rund 25 junge Geflüchtete der Integrationsklassen der Berufsschule Regensburg besuchten im November 2017 drei Gartenbaubetriebe in Regensburg, um sich über Ausbildungsmög-lichkeiten in den verschiedenen gärtnerischen Fachsparten zu informieren. Auf dem Plan stand unter anderem auch der...
-
-
Auszeichnung für Reichenauer Gärtnersiedlung im Hegau
Die Reichenauer Gärtnersiedlung im Hegau in Kooperation mit Edeka erhielt am 27. November den 2. Preis für unternehmerische Innovation in der Landwirtschaft. Für den Mut, neue Wege zu gehen, wurde die Reichenauer Gärtnersiedlung und die erfolgreiche Umsetzung des Projekts in Singen/Beuren...
-
Webinar zu Saisonarbeitskräften Mitarbeiter anmelden und vergüten
Saisonarbeiter sind in Landwirtschaft und Gartenbau unverzichtbar. Doch es gibt einiges zu beachten in Sachen Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – sonst drohen Bußgelder und Streit.
-
-
Ökologischer Gemüsebau Neue Brokkoli-Linien
Züchtern des Vereins Kultursaat ist es gelungen, aus verfügbaren Brokkoli-Populationen samenfeste Zuchtlinien für den ökologischen Gemüsebau zu entwickeln. Mindestens eine der neuen Brokkoli-Linien soll in den nächsten zwei bis drei Jahren als neue Sorte angemeldet werden.
-
Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Das Sulphoraphan des Brokkoli ist direkt bei der Darmkrebstherapie einsetzbar
Brokkoli, eines der beliebtesten Brassica-Gemüsearten, ist wie alle Kreuzblütler reich an Senfölglykosiden – den sogenannten Glucosinolaten. Dabei weist besonders Brokkoli hohe Gehalte an 4-Methylsulfinylbutyl-Glucosinolat auf, dessen Abbauprodukt Sulforaphan vielfältige gesundheitsfördernde...
-
-
Zahlreiche Gäste im Betrieb Kirsch in Luxemburg Drei gute Gründe für einen besonderen Tag der offenen Tür in Luxemburg
Ein Gemüsebau-Botschafter Luxemburgs ist Niki Kirsch. Durch seine Teilnahme an den Reisen der Bundesfachgruppe Gemüsebau schätzen deutsche Produzenten ihn als Diskussionspartner.
-
Mit Bewerbungsschluss 1. Februar 2018 Internationaler DLG-Preis ausgeschrieben
Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) hat den jährlichen Internationalen DLG-Preis ausgeschrieben.
-
Einsendeschluss am 15. März 2018 Deutscher Innovationspreis Gartenbau
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Deutschen Innovationspreis Gartebau 2018 ausgeschrieben.
-
Unser Tipp für Direktvermarkter Lang ist langweilig
Der ideale Verkaufsraum ist rechteckig oder quadratisch. Viele Geschäfte haben aber eher einen schmalen und langen Zuschnitt. Stellt man in diesem Grundriss einfach Tische und Regale an die Wand, zieht sich der Raum optisch noch mehr in die Länge. Das ist langweilig.
-
Kommentar Vertragliche Beziehungen sollten für beide Seiten ausgewogen sein
Kommentar Verträge sind für beide Parteien erfolgreich, wenn beide Seiten für sich feststellen, dass der Vertrag ausgewogen ist. 2016 haben zwei bedeutende Ökonomen, der Brite Hart und der Finne Holmström, beide Vertragstheoretiker, den Wirtschaftsnobelpreis erhalten. Ihre Forschungen beziehen sich auf die...
-
expoSE und expoDirekt gehen mit einem Ausstellerrekord zu Ende
Zufriedene Aussteller und gute Stimmung bei den Besuchern – das ist das Resümee zum diesjährigen Messeduo. Die 22. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und 7. expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für die landwirtschaftliche Direktvermarktung – verzeichneten...
-
Pflanzenschutzmittel Glyphosat für weitere fünf Jahre zugelassen
Der Vorschlag von der EU-Kommission, Glyphosat für weitere 5 Jahre zuzulassen, wurde von der Mehrheit der EU-Staaten angenommen. Somit kann das Pflanzenschutzmittel auch in den kommenden Jahren eingesetzt werden.