Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Die Champignon-Produktion steigt in Deutschland weiter. Das zeigen die Zahlen, die gemeinsam vom Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer und der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft erarbeitet wurden.

    Champignon-Produktion auf neuem Rekord-Hoch

    In den acht Jahren von 2008 bis einschließlich 2016 ist die Produktion von frischen Champignons in Deutschland von 57.000 t auf 70.000 t gestiegen. 2017 sind es voraussichtlich sogar 76.000 t. Dies ist ein neuer Rekord. Das ist das Ergebnis von aktuellen Zahlen, erarbeitet von der AMI im Auftrag...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auch Gemüseproduzenten können dazu beitragen, die Afrikanische Schweinepest in Deutschland zu verhindern. Merkblätter für Saisonarbeitskräfte sollen nun darauf hinweisen, mitgebrachte Lebensmittel richtig zu entsorgen.

    Merkblatt zur Afrikanischen Schweinepest Afrikanische Schweinepest verhindern – auch im Gemüsebau

    Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch – sie ist nicht mehr weit von Bayern entfernt. Das Friedrich-Löffler-Institut stuft das Risiko der Einschleppung als hoch ein. Ein Auftreten der ASP in Deutschland hätte fatale wirtschaftliche Folgen. Aufgrund der verschiedenen Übertragungs- und...

  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz aktuell Keine Blätter erlaubt

      In Rettich und Radieschen im Gewächshaus müssen die Blätter vor dem Inverkehrbringen entfernt werden, nachdem bestimmte Pflanzenschutzmittel ausgebracht wurden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Extremwetter Regen

      Umfrage vom Julius-Kühn-Institut Extremwetter einschätzen

      Umfrage

      Aktuell wird an einem System zum Monitoring und der Risikoabschätzung von Extremwettern gearbeitet. Dabei sind Wissenschaftler auf Ihre Hilfe angewiesen: Schildern Sie in einer Umfrage bis Ende 2018 Ihre Erfahrungen!

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Switch bei Spargel: Zusätzliche Anwendungsgebiete

    Die Zulassung von Switch (Wirkstoffe: Cyprodinil + Fludioxonil) wurde nach Artikel erweitert. Das Mittel kann jetzt auch gegen Grauschimmel und Laubkrankheit in Spargel im Freiland mit 1,0 kg/ha (maximal eine Behandlung) oder 0,7 kg/ha in 600 bis 1200 l/ha (maximal zwei Behandlungen im Abstand von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das neue Heft ist da!

    Die März-Ausgabe von GEMÜSE ist wieder vollgepackt mit spannenden Themen rund um den Gemüsebau. Im Titelthema haben wir uns die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften mal etwas genauer angeschaut. Hier erfahren Sie, was Sie vor der Einstellung und während der Saison alles beachten müssen. Weitere...

    • Damit bei den Prüfungen nichts schiefgeht, bieten die Junggärtner eine Prüfungsvorbereitungskurs für Azubis an.

      Prüfungsvorbereitung Gemüsebau Jetzt wird gepaukt!

      Eine gute Vorbereitung ist bei einer Prüfung das A und O. Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. bietet speziell für Auszubildende aus dem Produktionsgartenbau ein Vorbereitungsseminar für die schriftliche Abschlussprüfung an. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. April 2018 in der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Erntemenge von Karotten und Möhren ist 2017 um 14 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt wurden 733.900 Tonnen im letzten Jahr in Deutschland geerntet.

    2017 wurden 733.900 Tonnen Möhren und Karotten geerntet

    Im deutschen Gemüseanbau dominieren bei den Erntemengen nach wie vor Möhren und Karotten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg im Jahr 2017 die Erntemenge von Möhren und Karotten gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf 733.900 Tonnen. Das entspricht einem Anteil von etwa 19 % der...

    • Belchim Crop Protection Neuer Geschäftsführer

      Dr. Johan De Saegher (53) hat am 9. Februar 2018 die operative Führung der Belchim Crop Protection als CEO nach dem überraschenden Tod von Firmengründer und -geschäftsführer Dirk Puttemann übernommen. De Saegher war in den letzen Jahren als Director of Business Development außerhalb EU bei Belchim...

    • Bejo und Limagrain/Vilmorin wollen zusammenarbeiten

      Die beiden ZÜchter von Gemüsesaatgut, Bejo und Vilmorin & Cie - letztere gehört zu Limagrain, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um nicht exklusive LIzenzen für patentierte Pflanzeneigenschaften in Gemüse auszutauchen. Dadurch wollen sie ihre Innovationskraft stärken und verbesserte...

  • Gartenbauwissenschaftliche Tagung startet - Hauptthema Klimafolgen

    Vom 28. Februar bis 3. März 2018 wird die 52. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG (Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft) und des BHGL (Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.) an der Hochschule Geisenheim University...

  • Der Konsum von grünem Gemüse führt zu einer verbesserten Gehirnleistung und beugt Demenz vor.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Schützt grünes Gemüse vor Demenz?

    Mit zunehmendem Lebensalter nimmt das Risiko zu, an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz zu erkranken. Derzeit sind über eine Millionen Bundesbürger in Deutschland von verschiedenen Formen der Demenz betroffen. In der Gesellschaft steigt der Seniorenanteil beständig an, und so wächst auch...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover, freie Mitarbeiterin der Zeitschrift »Gemüse«

    Kommentar Digitale Daten: Wie sicher ist sicher?

    Kommentar

    Die Digitalisierung schreitet voran. Viele durch sie erreichbare erleichternde Vorteile liegen auch im Gemüsebau auf der Hand. Ohne die zahlreichen digitalen Helfer würde es vermutlich vielen Gemüseproduzenten bereits heute schwer fallen, die Hürden – oder die Bürden – der Dokumentation und...

    Veröffentlicht am
HTTP/1.1 500 Access violation at address C08BC35A. Write of address C08BC35A Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Mon, 25 Aug 2025 22:20:48 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 206 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address C08BC35A. Write of address C08BC35A