Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Dieter Adam 75 Jahre

    Bundesfachgruppe

    Am 8. Februar 2011 vollendete Dieter Adam, Bad Oldesloe, sein 75. Lebensjahr. Dieter Adam ist Gemüsebauunternehmer und hat über viele Jahre die Interessen der Gemüseerzeuger im Vorstand der Fachgruppe Gemüsebau und auch als Delegierter im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) vertreten.

    Veröffentlicht am
  • Rund 400 Gäste waren zur Gewächshauseinweihung in den Betrieb Gerhard Schulz in Papenburg
gekommen, darunter (v.l.n.r.): Prof. Dr. Georg F. Backhaus, Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, Dr.
Hermann-Josef Nienhoff, Hermann Bröring, Bernhard Meyer, Bernd Busemann, Karl Voges, Gitta
Connemann, Dr. Thomas Neuber, Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister, Bernd Schulte-
Lohmüller, Gerhard Schulz, Angela Schramm, Hans-Michael Goldmann, und Sohn Mathias Schulz.

    Niedersachsens Ministerpräsident McAllister im Betrieb von Gerhard Schulz

    Bundesfachgruppe

    Deutsches Obst und Gemüse genieße wegen seiner hervorragenden Qualität hohes Ansehen beim Verbraucher, betonte David McAllister, Ministerpräsident in Niedersachsen, anlässlich der Einweihung der 4,1 ha großen Gewächshausanlage des Betriebs Gerhard Schulz in Papenburg. Die neue Anlage sei...

    Veröffentlicht am
  • Neue UN/ECE-Normen veröffentlicht

    Bundesfachgruppe

    (BOG) Die drei neuen UN/ECESammelnormen für Beerenobst, Blattgemüse sowie Wurzel- und Knollengemüse sind nun von der UN/ECE in den drei Amtssprachen englisch, französisch und russisch veröffentlicht worden.

    Veröffentlicht am
  • Vorstand der Bundesfachgruppe Gemüsebau tagte in Berlin

    Bundesfachgruppe

    Am 8. Februar tagte der Vorstand der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) unter Leitung des Vorsitzenden Gerhard Schulz in Berlin.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Sehnsucht nach Spargel?

      Die Spargelsaison 2011 steht in den Startlöchern. In einigen Regionen wird bereits der erste Spargel geerntet. In Deutschland wächst Spargel auf rund 20.000 Hektar. Bedeutende Anbauregionen in sind Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Brandenburg, Baden Württemberg, Bayern, Rheinland Pfalz...

    • Kunden greifen regelmäßig zu Bioprodukten

      Immer mehr Kunden greifen regelmäßig zu Bio-Produkten und wählen die Geschäfte danach aus, wie umfangreich das dortige Bio-Sortiment ist. Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln und Bio-Getränken ist 2010 nach Angaben der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) auf rund 5,9 Milliarden Euro gestiegen. Damit...

  • DBV: Erneuerbare Energien sind schon Realität

    Die Erneuerbaren Energien sind in Deutschland längst auf dem Vormarsch, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) feststellt. Auf rund 2 Millionen Hektar der 11 Millionen Hektar Ackerflächen bauen die deutschen Bauern Kulturpflanzen für Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe an. „Damit...

  • DBV erreicht Verkürzung der Bearbeitungszeit beim Agrardiesel

    Bauern können mit schnelleren Bearbeitungszeiten für ihre Agrardieselanträge rechnen. Dies geht aus einem Brief des Bundesfinanzministeriums an den Deutschen Bauernverband (DBV) hervor. Danach wird bei den Hauptzollämtern der Personaleinsatz für die Agrardieselvergütung um mehr als 50 Prozent...

    • AMI veröffentlicht Marktbilanz Gemüse

      Die Agrarmarkt Informations-GmbH hat Ende März die Marktbilanz Gemüse 2011 veröffentlicht. Die Marktbilanz bietet Analysen aktueller Trends am Gemüsemarkt in Deutschland, der EU sowie in wichtigen Drittländern. Marktbeteiligten wird durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen...

  • Erster hessischer Spargel kommt auf den Markt

    Nach Angaben des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, hat die diesjährige Spargelsaison in diesen Tagen begonnen. Die ersten Stangen des edlen Gemüses wurden unter Folientunneln in Südhessen gestochen. Dabei habe der verhältnismäßig harte Winter die Mineralien in den...

  • Rumänien ist Partnerland der Grünen Woche 2012

    Rumänien ist das offizielle Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2012. Den entsprechenden Vertrag haben Landwirtschaftsminister Valeriu Tabara und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch, unterzeichnet. Die Partnerrolle bringe seinem Land „gewaltige Vorteile“,...

  • Betrieb Gerhard Schulz Gartenbau KG, Papenburg Die Gurken kommen!

    Betriebsreportage

    Am Lerchenweg 10 in Papenburg nahmen kürzlich Gerhard Schulz und seine Söhne Mathias und Alex Schulz ihre in Rekordzeit erstellte neue Gewächshausanlage zur Produktion von Salatgurken in Betrieb.

    Veröffentlicht am
  • In Stadtlohn, Kreis Borken Infozentrum für Heizen mit Holz und Biomasse

    Als Werksvertretung der Firma Heizomat für Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig Holstein und den Niederlanden baut die Firma döpik in Stadtlohn (Kreis Borken) ein 2.000 m² großes Informationszentrum für umweltfreundliches Heizen. Bis zur geplanten Eröffnung des Informationszentrums im Mai...

    Veröffentlicht am
  • Grünes Licht für Paprika in Singen-Beuren: vordere Reihe: Thomas Wehrle, Mathias Rückert,Tobias
Jörg, Minister Köberle, Johannes Bliestle, Matthias Keller, Clemens Blum; hintvere Reihe: Klaus
Niederberger, Norbert Baur

    Ein Projekt von und für Gemüsegärtner Baustart für die Gärtnersiedlung in Singen-Beuren

    Kürzlich besichtigte Rudolf Köberle, Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, den Standort der geplanten Gärtnersiedlung in Singen-Beuren im Rahmen seines Besuchs auf der Höri und der Insel Reichenau und überbrachte die besten Wünsche der Landesregierung.

    Veröffentlicht am
  • Bei der feierlichen Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Johannes Trauth, Sprecher
Pfalzmarkt eG, Hans-Jörg Friedrich, Vorstand Pfalzmarkt eG, Michael Herrmann,
Vorstandsvorsitzender OGM Maxdorf-Lambsheim eG, und Dieter Knoll, Vorstand
OGM Maxdorf-Lambsheim eG

    Pfalzmarkt eG und OGM Maxdorf-Lambsheim eG kooperieren

    Vermarktung

    Am 19. Januar 2011 hat die Generalversammlung der OGM Maxdorf-Lambsheim eG in einer historisch zu nennenden Abstimmung beschlossen, ab diesem Jahr das operative Geschäft der Vermarktung in Kooperation der Pfalzmarkt eG zu übertragen. Darüber freuen wir uns, denn nun ist es endlich möglich,...

    Veröffentlicht am