Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Ehrung Prof. Dr. Auernhammer ausgezeichnet

    Die Europäische Gesellschaft der Agrartechniker (EurAgEng) ehrte auf der gemeinsam mit der nationalen Partnerorganisation im französischen Clermont- Ferrand veranstalteten Internationalen Konferenz AgEng 2010 Prof. Dr. agr. Dr. agr. habil. Hermann Auernhammer mit dem Recognation Award. Mit dem...

    Veröffentlicht am
  • Schweiz Beat Stierli neuer VSGP-Direktor

    Beim Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) gab es einen Wechel: Der Leitende Ausschuss des VSGP ernannte Beat Stierli aus Thierachern, Kanton Bern, zum neuen Direktor.

    Veröffentlicht am
  • Selbstlos und liebenswürdig Helmut Hildebrandt verstorben

    Am 17. August 2010 starb im 84. Lebensjahr Helmut Hildebrandt, Limburgerhof, der sich in seinem Berufsleben als BASF-Mitarbeiter als einer der Ersten mit der Bedeckung von Feldern mit Folien zur Ernteverfrühung beschäftigt hatte.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Hessen Lucia Puttrich Landwirtschaftsministerin

      Hessen hat seit September eine neue Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Sie ist Nachfolgerin von Silke Lautenschläger.

      Veröffentlicht am
    • Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto.

      Gemeinde haftet für Überschwemmungsschaden auf Acker

      Recht & Steuern

      Das Wasserrecht definiert nicht, welche Pflichten derjenige hat, der für ein Gewässer unterhaltungspflichtig ist. Jedenfalls geht die Pflicht nicht dahin, jederzeit einen optimalen Wasserablauf zu gewährleisten und dauerhaft die Böschung der Gräben von jedem Bewuchs und von Ablagerungen in der...

      Veröffentlicht am
  • Extraausgabe Demeter-Journal zum 50-jährigen Jubiläum

    Demeter Baden-Württemberg blickt auf fünfzig Jahre erfolgreichen Ökolandbau zurück. Unter dem Motto „Biodynamische Lebensfreude pur“ feierte die Demeter-Gemeinschaft in diesem Sommer auf Höfen, mit Großhändlern, Verarbeitern, Naturkostläden und Gärtnern das Jubiläum.

    Veröffentlicht am
    • Prof. Dr. Hans-Christoph Scharpf, Ettlingen

      Der ewige Streit um „bio“ oder nicht

      Kommentar

      Wie schon so oft in den letzten Jahrzehnten – ein groß aufgemachter Bericht über die Qualität von Bio-Lebensmitteln im Vergleich zu konventionell erzeugten, dieses Mal von Stiftung Warentest unter der Überschrift „Der Bio-Check“ mit einer Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit 2002. Das Resümee:...

      Veröffentlicht am
    • Studie 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus in Bensheim

      Bundesfachgruppe

      Auf Einladung des Hessischen Gärtnereiverbandes e.V. und des Hessischen Bauernverbandes e.V. findet die 45. Herbsttagung der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) von Mittwoch, dem 17., bis Samstag, dem 20. November 2010, im südhessischen Bensheim statt.

      Veröffentlicht am
  • EFSA-Jahresbericht zu Höchstgehalten von Pflanzenschutzmitteln

    Bundesfachgruppe

    (BOG/BfG) Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Juli ihren zweiten Jahresbericht über Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln veröffentlicht.

    Veröffentlicht am
  • Die zahlreichen Teilnehmer der diesjährigen Informationsfahrt
der Bundesfachgruppe Gemüsebau zeigten sich sehr interessiert
bei der Führung durch das Iglo-Werk in Reken.

    Informationsfahrt der Fachgruppe Gemüsebau ins Westmünsterland

    Bundesfachgruppe

    Die Bundesfachgruppe Gemüsebau veranstaltete am 6. und 7. September 2010 ihre diesjährige Informationsfahrt ins Anbaugebiet Westmünsterland. Die erfolgreiche Veranstaltung mit circa dreißig Berufskollegen aus dem Bundesgebiet beinhaltete die Besichtigung von Gemüsebaubetrieben und der Firma Iglo.

    Veröffentlicht am
  • Der Verzehrsmonitor: Spargel Spargelwetter erst im Juni

    Vermarktung

    "Nur" 5,7 % weniger Spargel haben die privaten Haushalte in Deutschland von April bis Juni 2010 im Vergleich zur Saison 2009 gekauft. Dank des versöhnlichen Saisonabschlusses im Juni, in dem jeder Privathaushalt für den Konsum zu Hause im Schnitt 37,5 % mehr Spargel als 2009 eingekauft hat. Im...

    Veröffentlicht am
  • Verpackungen 90 Jahre Lorentzen & Sievers

    Unternehmen & Produkte Vermarktung

    Das Unternehmen Lorentzen & Sievers (L&S) am neuen Firmensitz in Henstedt-Ulzburg, zählt deutschlandweit zu den führenden Lieferanten von Verpackungen für Obst und Gemüse.

    Veröffentlicht am
  • Chinakohl mit 98% marktfähiger Ware und einem Durchschnittsgewicht
über 2 kg nach Einsatz von AgroArgentum.

    Pflanzenstärkungsmittel AgroArgentum Silber stärkt Gemüse und Obst

    Kulturführung

    Das Edelmetall Silber macht in vielen Bereichen des täglichen Lebens Furore. Sei es in der Medizin, zum Beispiel im Knochenzement, in Sportwäsche zur Vermeidung von Geruch oder in der Alternativmedizin für Mensch und Tier.

    Veröffentlicht am