Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bundesfachgruppe Gemüsebau: Vorstand tagte in Berlin

    Am 9. Februar tagte der Vorstand der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse unter Leitung des Vorsitzenden Gerhard Schulz in Berlin. Auf dem Programm standen Themen wie Rückstandshöchstmengen, Qualität und Sicherheit bei Obst und Gemüse, Saisonarbeitskräfte, Neptun und...

  • Landgard: Obst & Gemüse Unternehmen schließen sich zusammen

    Landgard, die Vetter Gruppe und die Gesellschaftergruppe Godeland bündeln seit 1. Januar 2011 ihre Vermarktungsaktivitäten im Bereich Obst & Gemüse in die Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH. In der Holding treten die Firmen zukünftig mit einer gemeinsamen Geschäftsleitung und einem einheitlichen...

  • Top-Themen

    • Meteorologie: 2010 mit mehreren Extremmonaten

      "Mit einer Jahresmitteltemperatur von 7,7°C war das Jahr 2010 nahezu durchschnittlich. Die einzelnen Monate fielen jedoch sehr unterschiedlich aus," stellt der Jahresrückblick des Deutschen Wetterdienstes für Weihenstephan fest. Die grundsätzlichen Aussagen lassen sich auf den letztjährigen...

    • Rainer Deppe, Sprecher des Umweltausschusses im Landtag Nordrhein-Westfalen, stellte
auf der Fachtagung Energieeffizienz Vorgaben und Förderanreize der Bundesregierung dar,
mit denen auch Gartenbaubetriebe zu einem effizienten Energieeinsatz angeregt werden
sollen.

      Fachtagung zur Energieeffizienz

      Auf der Fachtagung Energieeffizienz „Der Klimawandel kommt! Politische und gesellschaftliche Anforderungen an den Gartenbau“ wurde am 27. Januar, im Rahmen der IPM 2011 in Essen, über klimapolitische Vorgaben an den Gartenbau informiert.

    • Grüne Woche Berlin: Sonderschau des BMELV

      Auf der 76. Internationalen Grünen Woche in Berlin (21. bis 30. Januar) beteiligt sich das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) erneut mit einer Sonderschau unter dem Motto „Lebensqualität schafft Zukunft - nachhaltig, vielfältig und innovativ“ in der Halle...

  • Grüne Woche Berlin: Pressekonferenz mit Gerd Sonnleitner

    "Sicherheit muss bei teuren und bei preiswerten Nahrungsmitteln gewährleistet sein, ohne Wenn und Aber. Doch ein Prinzip billig, billiger, am billigsten bei Lebensmitteln kann nur scheitern!" Dies hob der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, auf der...

  • Klaus-Peter Keßler

    Experten-Meinung E-Mobilität: Zukunft oder Kurzschluss?

    Technik

    Wer einmal ein Fahrzeug mit Elektroantrieb gefahren hat, möchte am liebsten an Ort und Stelle seinen Verbrenner eintauschen. Das fast geräuschlose Dahingleiten, verbunden mit der ansatzlosen Kraftentfaltung eines E-Motors ohne störende Schaltvorgänge, sind für den E-Auto-Novizen ein gewaltiges...

    Veröffentlicht am
  • Saison-Arbeitskräfte ZAV vermittelt weiter Arbeitskräfte

    Bundesfachgruppe

    Über die Dinge, die bei Eintritt der Arbeitnehmerfreizügigkeit am 1. Mai 2011 für alle 2004 der EU beigetretenen Länder und zu späteren Zeitpunkten für die Länder Rumänien und Bulgarien, wirklich in Deutschland passieren wird, berichtete die Justiziarin des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), Romana...

    Veröffentlicht am
  • Elke Hormes,
Chefredakteurin
der Zeitschrift
Gemüse

    Seien Sie Schatzgräber!

    Wie geht‘s Ihnen? Weihnachten und Silvester gut überstanden? Plätzchen, Weihnachtsgans, Rehbraten und Alkohol schon wieder abtrainiert? Wenn man das nicht gleich tut, vermehrt sich das „Hüftgold“ in Windeseile.

    Veröffentlicht am
  • Johanniskraut, Basilikum & Co. Kräuter aus Baden-Württemberg gefragt

    Der „Anbau von Heil-, Gewürz- und Kosmetikpflanzen erschließt eine zusätzliche Einnahmequelle“, sagte kürzlich die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch nach Mitteilung dieses Ministeriums. Die Nachfrage...

    Veröffentlicht am