Marktkontor Obst und Gemüse Baden Bernhard Ritter zum Geschäftsführer bestellt
Zum 1. September 2010 hat der Vorstand des Marktkontors Obst und Gemüse Baden e.V. Bernhard Ritter zum Geschäftsführer bestellt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zum 1. September 2010 hat der Vorstand des Marktkontors Obst und Gemüse Baden e.V. Bernhard Ritter zum Geschäftsführer bestellt.
Die Europäische Gesellschaft der Agrartechniker (EurAgEng) ehrte auf der gemeinsam mit der nationalen Partnerorganisation im französischen Clermont- Ferrand veranstalteten Internationalen Konferenz AgEng 2010 Prof. Dr. agr. Dr. agr. habil. Hermann Auernhammer mit dem Recognation Award. Mit dem...
Der langjährige Hauptgeschäftsführer des Rheinischen Landwirtschaftsverbands (RLV), Willi Bennerscheidt, trat am 1. Juli 2010 in den Ruhestand.
Beim Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) gab es einen Wechel: Der Leitende Ausschuss des VSGP ernannte Beat Stierli aus Thierachern, Kanton Bern, zum neuen Direktor.
Am 17. August 2010 starb im 84. Lebensjahr Helmut Hildebrandt, Limburgerhof, der sich in seinem Berufsleben als BASF-Mitarbeiter als einer der Ersten mit der Bedeckung von Feldern mit Folien zur Ernteverfrühung beschäftigt hatte.
Hessen hat seit September eine neue Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Sie ist Nachfolgerin von Silke Lautenschläger.
Das Wasserrecht definiert nicht, welche Pflichten derjenige hat, der für ein Gewässer unterhaltungspflichtig ist. Jedenfalls geht die Pflicht nicht dahin, jederzeit einen optimalen Wasserablauf zu gewährleisten und dauerhaft die Böschung der Gräben von jedem Bewuchs und von Ablagerungen in der...
Unter www.lfl.bayern.de/iem schaltete kürzlich Landwirtschaftsminister Helmut Brunner eine Seite für bayerische Regionalvermarkter frei.
Deutschland und Indien haben die Vereinbarung getroffen, ihre Zusammenarbeit im Sektor Land- und Ernährungswirtschaft zu intensivieren.
Die Deutsche LandwirtschaftsGesellschaft (DLG) e.V. gründet in Bernburg-Strenzfeld in Sachsen- Anhalt das Internationale Pflanzenbauzentrum.
Demeter Baden-Württemberg blickt auf fünfzig Jahre erfolgreichen Ökolandbau zurück. Unter dem Motto „Biodynamische Lebensfreude pur“ feierte die Demeter-Gemeinschaft in diesem Sommer auf Höfen, mit Großhändlern, Verarbeitern, Naturkostläden und Gärtnern das Jubiläum.
Der „Deutsche Innovationspreis Gartenbau“ wurde kürzlich durch Bundesagrarministerin Ilse Aigner im Bereich Technik an die Firma aisolution GmbH, Wolfsburg, für die Entwicklung des Spargelvollernters „Kirpy“ verliehen.
Wie schon so oft in den letzten Jahrzehnten – ein groß aufgemachter Bericht über die Qualität von Bio-Lebensmitteln im Vergleich zu konventionell erzeugten, dieses Mal von Stiftung Warentest unter der Überschrift „Der Bio-Check“ mit einer Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit 2002. Das Resümee:...
Auf Einladung des Hessischen Gärtnereiverbandes e.V. und des Hessischen Bauernverbandes e.V. findet die 45. Herbsttagung der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) von Mittwoch, dem 17., bis Samstag, dem 20. November 2010, im südhessischen Bensheim statt.
(BOG) Das Europäische Parlament positionierte sich zu dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Information der Verbraucher über Lebensmittel.
(BOG/BfG) Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Juli ihren zweiten Jahresbericht über Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln veröffentlicht.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau veranstaltete am 6. und 7. September 2010 ihre diesjährige Informationsfahrt ins Anbaugebiet Westmünsterland. Die erfolgreiche Veranstaltung mit circa dreißig Berufskollegen aus dem Bundesgebiet beinhaltete die Besichtigung von Gemüsebaubetrieben und der Firma Iglo.
"Nur" 5,7 % weniger Spargel haben die privaten Haushalte in Deutschland von April bis Juni 2010 im Vergleich zur Saison 2009 gekauft. Dank des versöhnlichen Saisonabschlusses im Juni, in dem jeder Privathaushalt für den Konsum zu Hause im Schnitt 37,5 % mehr Spargel als 2009 eingekauft hat. Im...
Das Unternehmen Lorentzen & Sievers (L&S) am neuen Firmensitz in Henstedt-Ulzburg, zählt deutschlandweit zu den führenden Lieferanten von Verpackungen für Obst und Gemüse.
Um die Sicherheit für den Anwender beim Einkauf von Pflanzenschutzmitteln zu erhöhen, entwickelte Syngenta das neue Verpackungskonzept S-pac. In Zukunft werden die Produkte ausschließlich in Gebinde der S-pac-Linie im Handel angeboten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast