Neues Konzept funktioniert Interaspa praxis erfolgreich gestartet
Das neue Konzept hat funktioniert. Mit rund 3.200 Besuchern an zwei Messetagen ist die neue Messe Interaspa praxis am 6. und 7. September in Viskbek-Halter erfolgreich gestartet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das neue Konzept hat funktioniert. Mit rund 3.200 Besuchern an zwei Messetagen ist die neue Messe Interaspa praxis am 6. und 7. September in Viskbek-Halter erfolgreich gestartet.
Deutschlands einzige Fachmesse für Wochen-, Weihnachts-, Jahr- und Street-Food-Märkte zieht ein positives Fazit: Am 17. und 18. September kamen rund 1.332 Fachbesucher zur MARKT MOBIL in die Messe Essen. 73 Aussteller aus der gesamten Bundesrepublik nutzten die Gelegenheit, um mit Produzenten,...
In der Mitteilung Nr. 028/2017 des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) vom 15. September 2017 erklärt das BfR, dass es alle Originalstudien der Antragsteller zu Glyphosat detailliert geprüft und bewertet hat.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßte über 250 Gäste aus Politik, Wissenschaft und der Branche zur diesjährigen Festveranstaltung des Deutschen Gartenbautages am 8. September 2017 auf dem Gelände der Internationalen Gartenausstellung 2017 (IGA) in Berlin.
Das Wetter hat einige Besucher abgehalten, den Weg in die Pfalz zum Pfälzer Gemüsebau-Feldtag (14.9.2017) in Dannstadt-Schauernheim anzutreten. Starker Regen, Kälte und Wind bremste das Interessen an den Führungen zu den Versuchen den DLR (Dienstleistungszentrum Rheinpfalz) auf dem Queckbrunnerhof...
John Deere hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Blue River Technology unterzeichnet. Das Unternehmen entwickelt Technologien und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence), die eine gezielte Behandlung von Einzelpflanzen ermöglichen.
Der Aufsichtsrat der Pfalzmarkt eG hat mit Beschluss vom 8. September 2017 Helge Bremicker (52 Jahre) als neuen Vorstand für den Bereich Vertrieb benannt.
Ein Gastgeschenk mit Tradition: Im Rahmen des alljährlichen agrarpolitischen Gedankenaustauschs mit dem bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat die Bayerische Jungbauernschaft auch in diesem Jahr wieder eine kunstvolle Erntekrone übergeben. Die Krone wird in den nächsten Wochen im...
„Handeln statt Reden!“ lautete die Devise der ersten deutschlandweiten Landgard Nachhaltigkeitswoche vom 3. bis 8. September 2017. Sechs Tage lang drehte sich dabei an den Standorten der Erzeugergenossenschaft alles um die Themen grüne Produkte, Klima Energie und Umwelt, Mitarbeiter...
Ab sofort ist die neue Internetseite der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst- und Gemüse (BOG) und im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) online.
Gewitter mit Hagel richtete Mitte August im Großraum Stuttgart einigen Schaden an, auch im Gemüsebau.
Gründüngung ist nicht neu. Selbst dem Hobbygärtner ist bekannt, dass die Aussaat von geeigneten Gründüngungspflanzen die Fruchtbarkeit seiner Gemüsebeete erhalten und steigern kann. Bei Bioproduzenten ist Gründüngung als Bestandteil der Fruchtfolge von jeher üblich. Was im Ackerbau in den letzten...
Ungünstige Witterungsbedingungen prägen laut Bundeslandwirtschaftsministerium die Ernteergebnisse des Jahres 2017. Markantestes Ereignis waren die Spätfröste im April, die im Obst- und Weinbau zu Ernteeinbußen führen, aber auch die Feldfrüchte in ihrer Entwicklung beeinträchtigten. Daneben wirkte...
Gerade weil die Tomate ein echter Alleskönner ist, hat die BVEO (Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.) Fun Facts und viel Wissenswertes über das liebste Fruchtgemüse der Deutschen zutage gefördert! Dazu jede Menge Best-Practice- und...
Wie bei allen Brassica-Arten sind ihre Glucosinolate die charakteristischen Inhaltsstoffe bei diesem Gemüse, für deren Hydrolyseprodukte protektive, krebshemmende Eigenschaften nachgewiesen wurden. Dabei werden neuerdings dem spezifischen Abbauprodukt des Glucoraphanins, dem Sulforaphan, nicht nur...
In der sächsischen Gemeinde Striegistal hat die Erzeugergenossenschaft Landgard ein neues, hochmodernes Logistikzentrum in Betrieb genommen.
Die Knoblauchsländer Bauern bereiteten 1990 den ersten „Tag der offenen Tür im Knoblauchsland“ vor, um die Verbraucher auf die regionale Produktion frischen, qualitativ hochwertigen Gemüses vor Ihrer Haustür aufmerksam zu machen.
Blumenseide kennen wir alle – das ist das feine bunte Papier in das Blumensträuße eingepackt werden.
Jeder, der aufmerksam das aktuelle Geschehen in Landwirtschaft und Gartenbau verfolgt, stellt fest, dass der Strukturwandel im Gemüsebau sich unvermindert fortsetzt. Die Zahl der Betriebe sinkt. Weniger Unternehmen erzeugen Gemüse auf größeren Flächen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast