Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Frischeforum auf der Freshconex 2012 in Berlin: Entscheidungshilfen gefragt

    „73 % der Menschen entscheiden über den Kauf direkt im Geschäft“, erläuterte der Brite Tony Walsh, Category Manager bei Florette, der anlässlich des Frischforums auf der Messe Freshconex 2012 in Berlin über eine Studie zu den Erwartungen der Kunden Auskunft gab.

    Veröffentlicht am
  • VC999 TS 500 ist ein kleiner
Halbautomat für Siegelverpackungen.

    Messe Freshconex 2012 in Berlin Gut und frisch verpackt

    Frische und lange Haltbarkeit sind die Kriterien bei neuen Verpackungslösungen. Innovationen zeigten Aussteller auf der Messe Freshconex in Berlin. Bereits zum fünften Mal fand die Fachmesse für die Frische Convenience-Branche Obst und Gemüse mit rund achtzig Aussteller aus 15 Ländern statt. Die...

    Veröffentlicht am
  • Förderpreis Öko-Landbau 2012 an Obergrashof

    Der Gärtnerei Obergrashof im Dachauer Moos verlieh Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner den Förderpreis Ökologischer Landbau 2012. Die Betriebsleiter Julian Jacobs und Peter Stinshoff nahmen den Preis auf der Grünen Woche in Berlin entgegen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Joachim Ziegler, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz,
Abteilung Gemüsebau, Neustadt a. d. Weinstraße

      Neue Anbausysteme für Spargel – Mode oder Notwendigkeit?

      Kommentar

      Die deutsche Spargelproduktion mit aktuell über 22.500 ha Gesamtfläche, davon rund 4.000 ha Junganlagen, erzielte in den letzten Dekaden durchschnittlich beachtliche Wachstumsraten und zählt zweifelsfrei mit zu den technisch und betriebsorganisatorisch besonders innovativen Produktionsbereichen in...

      Veröffentlicht am
  • Europäische Absatzförderungspolitik flexibler gestalten

    Am 14. März fand bei COPA-COGECA, dem europäischen Bauern- und Genossenschaftsverband, in Brüssel ein erstes Seminar zur Zukunft der europäischen Absatzförderungspolitik für Agrarerzeugnisse mit Teilnehmern aus ganz Europa statt. COPA-COGECA veranstaltete den Workshop gemeinsam mit dem...

  • Bundesberatertagung Gemüsebau: NEPTUN auch in 2013

    Die 21. Bundesberatertagung fand vom 6. bis 8. März in Grünberg statt. Veranstalter sind die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) und der Verband der Landwirtschaftskammern. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche Impulsreferate zu Pflanzenschutzfragen, zur...

  • Gute Stimmung auf der Jubiläums IPM in Essen

    Bei den 1.517 Ausstellern und bei 59.600 Fachbesuchern aus über neunzig Ländern herrschte anlässlich der 30. Jubiläums-IPM 2012 eine gute Stimmung. 36% der Besucher kamen aus dem Ausland, damit stieg dieser Anteil um 10% im Vergleich zu 2011.

    Veröffentlicht am
  • Gemüseproduzenten aus Deutschland, aus Österreich,
Frankreich und aus der Schweiz besuchten im Rahmen der
Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau Betriebe
in Australien und machten auch am Ayers Rock Halt.

    Starker Gemüsebau – übliche Probleme

    Gemüseanbauer – 27 an der Zahl – aus Deutschland, Österreich, Frankreich und aus der Schweiz fanden sich zusammen, um im Januar 2012 den australischen Kontinent zu bereisen.

    Veröffentlicht am
  • Mit dem FLIA prämiert (v.l.n.r.) Paprika ‘Angello’,
„love my salad“ und lila Sprossen-Brokkoli

    Fruit Logistica 2012 Innovation Awards für Gemüse

    Syngenta Seeds, Enkhuizen/NL, gewann mit der appetitlich anzusehenden, süß schmeckenden und völlig kernlosen Baby-Paprika ‘Angello’ den Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) 2012. Die kegelförmige Frucht ist 5 bis 10 cm lang, wiegt 10 bis 30 g und knackig im Biss.

    Veröffentlicht am
  • Magnete über den Arbeitsplätzen
halten die Werkzeuge
fest, wenn es notwendig
ist.

    Der 100 € Tipp Magneten halten die Arbeitswerkzeuge fest

    „Das hätte mir auch schon einfallen können!“, meinte ein deutscher Gärtner angesichts einer Idee, mit der die Arbeit der Kommissionierer in einem australischen Gemüsebaubetrieb beim Brokkoli-Putzen wesentlich erleichtert wird.

    Veröffentlicht am
  • Heidelberg Bauprojekt abgeblockt

    Die Stadt Heidelberg hat kürzlich ein Bauprojekt des Gemüserings Stuttgart abgewehrt. Wie der Rhein-Neckar-Zeitung vom 28./29. Januar 2012 zu entnehmen ist, wollte die Erzeugergemeinschaft aus Stuttgart „entlang der Bahnstrecke Heidelberg- Mannheim ein Gewächshaus für die Produktion von Tomaten...

    Veröffentlicht am
  • Die Visualisierung eines Feuchtigkeitsprofils im Gewächshaus
mit der prämierten RAM-Analysetechnik zeichnete Bundesministerin
Ilse Aigner (l.) mit dem Indega-Preis aus. Entwickler
Dominik Bretz (2.v.r.) und Dr. Hartmut Schmeil (3.v.r.), RAM,
Herrsching, nahmen den Preis entgegen; Jury-Vorsitzender
Dr. Hans-Peter Römer (2.v.l.) und Indega-Präsident Prof. Dr.
Matthias Diezemann (r.)

    IPM 2012 RAM erhielt Indega-Preis 2012

    Bereits zum 15. Mal vergab die Indega (Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau) einen Preis für technischen Fortschritt. Diesen erhielt die Firma RAM Mess- und Regeltechnik, Herrsching, für das von Dominik Bretz entwickelte Software-Funksensorik-System für...

    Veröffentlicht am