Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Auswirkungen des Brexit Was passiert mit dem Parallelhandel von Pflanzenschutzmitteln?

    Die Europäische Kommission hat kürzlich mitgeteilt, wie nach einem ungeregelten Austritt des Vereinigten Königreiches mit den Genehmigungen für den Parallelhandel zu verfahren ist, bei denen der Ursprungsmitgliedstaat das Vereinigte Königreich ist: Die Genehmigungen enden ohne separaten Widerruf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ läuten den Frühling ein: Damit die vorgekeimten Pflanzkartoffeln möglichst schonend in den Damm gelangen, ist Sorgfalt lebenswichtig für die empfindlichen Keime.

    Pfälzer Grumbeere Auspflanzen beginnt bereits eine Woche früher

    Das anhaltend milde und trockene Wetter der letzten beiden Wochen sorgt dafür, dass bereits die ersten Frühkartoffeln in der Pfalz ausgepflanzt werden. Im Vergleich zum Vorjahr sind die ersten der 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ rund eine Woche früher auf dem Acker unterwegs. Schätzungen der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Betriebsanweisungen in fünf Sprachen Bei ausländischen Mitarbeitern die richtige Sprache finden

      Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Instrument, um Beschäftigte in Arbeits- und Gesundheitsschutz zu unterweisen. Diese Arbeitgeberpflicht gestaltet sich dann schwierig, wenn ausländische Arbeitnehmer die deutsche Sprache nicht oder nur teilweise beherrschen. Deshalb hat die Sozialversicherung...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schwarz wie die Nacht und extrem lecker! Toll, dass der Winterrettich genau dann Saison hat, wenn man ihn braucht.

      Schwarzer Winterrettich Soulfood für Wintermüde

      Er ist eine beliebte Beilage in der japanischen Küche, hat aber auch in Deutschland eine treue Fangemeinde: Rettich. Wer an ihn denkt, hat meist eine große, weiße Rübe vor Augen, die sich in köstliche Salate und Dips verwandeln lässt. Aber gerade ihr kleiner Bruder, der schwarze Winterrettich, den...

  • Unser Tipp für Direktvermarkter WSW für Gemüse?

    Mit dem Winterschlussverkauf (WSW) locken die Geschäfte ihre Kunden nach Weihnachten in die Geschäfte. Die Wintermode muss zu reduzierten Preisen raus, Neues für den Frühling und Sommer kommt rein.

    Veröffentlicht am
    • Einmal die praktische Prüfung durchspielen – auf dem Azubi-Tag ist das möglich.

      3. Azubi-Tag Gemüsebau Fit in der Ausbildung

      Am 11. Mai ist es wieder so weit: Der Azubi-Tag Gemüsebau steht an. Organisiert wird die Veranstaltung von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Junggärtner (ADJ), der Fachgruppe Gemüsebau und dem Dienstleistungszentrum Rheinpfalz (DLR), auf dessen Gelände der 3. Azubitag stattfinden wird.

      Veröffentlicht am
  • Bundeswettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ Vorbildliche Bioenergiedörfer und Städte gesucht

    Der Bundeswettbewerb „Bioenergie-Kommunen“ richtet sich an Kommunen in Deutschland, die einen Großteil ihres Strom- und Wärmebedarfs aus regional erzeugter Biomasse decken. Prämiert werden drei besonders erfolgreiche Bioenergie-Kommunen, die ein gutes Vorbild sind für die nachhaltige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Mitfahrt auf Maschinen und Anhängern Sitzt du schon oder stehst du noch?

      Schnell mal auf die Trittstufe des Schleppers oder Anhängers gestellt, um eine kurze Strecke mitgenommen zu werden und schon ist es passiert: Ein Rad läuft durch ein Schlagloch oder über eine Unebenheit und der Mitfahrende rutscht vom Aufstieg ab. Er stürzt unter die fahrende Maschine und wird...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Reduktion von Plastik Kaufland verzichtet auf Folien bei Gurken

    Ab Anfang März verkauft Kaufland Salatgurken ohne Folie. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt, um Plastik zu vermeiden.Um die Qualität und Frische der unverpackten Gurken sicherzustellen, wurde die Gesamtprozesskette optimiert, wie zum Beispiel die Lieferzeiten von der Erzeugung bis hin zu den...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemüseernte 2018 Die Trockenheit hat dem Gemüse zu schaffen gemacht

    Im deutschen Gemüseanbau hat sich der trockene Sommer 2018 deutlich bemerkbar gemacht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Vergleich zum Vorjahr bei fast allen Gemüsearten rückläufige Erntemengen zu verzeichnen. Besonders für Hülsenfrüchte wurde bei einer nahezu...

  • Kranken- und Pflegeversicherung Höhere Beiträge bei Rentenbezug möglich

    Wer sich als Pflichtversicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung nach einem langen Arbeitsleben und vielen Beitragsjahren auf seine Altersrente freut, sollte schon vor Rentenantragstellung daran denken, dass der Rentenbezug zu höheren Beiträgen an die Kranken- und Pflegeversicherung führen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Reduktion von Pflanzenschutzmittel Neue Förderung für digitale Hacktechnik und Feldroboter

    Um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiter zu reduzieren, sollen Bayerns Landwirte, Winzer und Gartenbaubetriebe künftig stärker digitale Technik einsetzen. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber mitteilte, können die Betriebe ab sofort bis zu 25.000 Euro Förderung für Technologien...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Land- und Forstwirte sowie Gärtner Antrag auf rückwirkende Rente bis 31. März stellen

    Wer sein Unternehmen nicht abgegeben hat, jedoch die Regelaltersgrenze und die Wartezeit für eine Altersrente von der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) erreicht hat, kann diese frühestens ab dem 1. September 2018 rückwirkend erhalten, wenn der Antrag noch bis zum 31. März 2019 gestellt wird.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bejo und Bioland Engere Zusammenarbeit

    Deutschland’s führender Verband für organisch-biologischen Landbau „Bioland e.V.“ und das Züchterhaus Bejo haben während der „Biofach“ in Nürnberg am 14.02.2019 Grundzüge für eine engere Zusammenarbeit unterzeichnet. „Die Zukunft der ökologischen...