Pflanzenschutz aktuell Zulassung erweitert
Cuprozin progress (Wirkstoff: Kupferoxychlorid) hat neue Anwendungsgebiete erhalten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Cuprozin progress (Wirkstoff: Kupferoxychlorid) hat neue Anwendungsgebiete erhalten.
In der EU werden die Rückstandshöchstgehalte (RHG) für Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe regelmäßig überprüft. Mit der Verordnung (EU) 2018/960 der Kommission vom 5. Juli 2018 werden die RHG für lambda-Cyhalothrin ab dem 26. Januar 2019 in einigen Erzeugnissen abgesenkt.
Der Handel mit illegalen Pflanzenschutzmitteln ist nach Einschätzung von Europol einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der organisierten Kriminalität in der Europäischen Union. Gefälschte oder nicht genehmigte Mittel können ein Risiko für die Gesundheit und die Umwelt darstellen und...
Das Bundesumweltministerium hat einen Plan für einen schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung des Breitband-Herbizids Glyphosat vorgelegt. Dazu soll die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung geändert werden. Zudem wird das Umweltbundesamt, das als Fachbehörde am Zulassungsverfahren beteiligtist, die...
Kartoffel, Möhre, Gurke oder Paprika – wer imSupermarkt durch die Gemüseabteilung läuft, dem begegnen vor allem die hierzulande beliebtesten und bekanntesten Gemüsearten. Aber immer öfter findet sich mittlerweile auch außergewöhnliches Gemüse wie Pastinake, lila Möhren, Mairübchen oder Gelbe Bete...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 29. August 2018 die Zulassungen der Pflanzenschutzmittel Ferramol Schneckenkorn (Zulassungsnummer 034496-00) und NEU 1186 M (Zulassungsnummer 027744-00) gegen Nacktschnecken zur Anwendung durch berufliche Verwender widerrufen....
Anhaltender Hochdruckeinfluss hielt Tiefdruckgebiete weitgehend von Mitteleuropa fern und sorgte deutschlandweit für einen überaus sonnenscheinreichen und sehr warmen Oktober. Nur zu Beginn der ersten sowie in der dritten Monatsdekade stellten sich auch mal herbstliche Temperaturen ein. Meist...
Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen lädt zum „3. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ nach Visselhövede ein. Rund 150 Teilnehmer – Erzeuger, Bündler, Händler und Verarbeiter – aus demdeutschsprachigen Raum werden über Trends und Entwicklungen be iBio-Gemüse und Bio-Kartoffeln...
Wenn wir eine Zwiebel schneiden, folgt stets das gleiche Trauerspiel. Erst juckt es, dann brennt es, und schließlich fließen die Tränen. Denn mit jedem Schnitt werden die Zellen des Gemüses zerstört. Dadurch kommt das Enzym Alliinase im Zellinnern mit der Aminosäure Isoalliin aus der Zellwand in...
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für den Wirkstoff Fenamidon nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung von Fenomenal zum 14. Februar 2019. Die Abverkaufsfrist endet am 14. August 2019, die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Mittel sind betroffen:
Das bundesweite Bildungsprojekt zur besseren Vermittlung beruflich relevanter Inhalte zum Öko-Landbau in der Berufsbildung wird vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) koordiniert. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begleitet das Projekt und bietet eine Plattform für Austausch. Das KÖN...
Nirgendwo kommt der Geschmack von Tomatensaft so gut zur Geltung wie in schwindelnden Höhen – zum Beispiel im Flugzeug oder auf der Zugspitze. Aber warum eigentlich? Diese Orte haben eins gemein: Der Luftdruck ist verglichen mit dem des Flachlandes niedriger. Das drückt bekanntermaßen auf die...
Vom 4. bis 6. November 2018 findet auf dem Messegelände in Stuttgart die internationale Fachmesse Intervitis Interfructa Hortitechnica statt. Ergänzend zum Angebot der Aussteller führt die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie, Wissenschaft,...
Auf der weltgrößten Kürbisausstellung im Blühenden Barock in Ludwigsburg findet jährlich ein Kürbiswiegen statt.
Auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin ehrte Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), am 25. September 2018 die Preisträger des Deutschen Innovationspreises Gartenbau des BMEL.
Zur Erntezeit im Herbst sind bestimmte Straßen regelrecht mit Schildern gepflastert. Nicht jedes ist so gestaltet, dass der Autofahrer die Information im Vorbeifahren auch wahrnehmen kann.
Wir befinden uns in einem sich sehr schnell verändernden Markt mit vielen neuen und komplexen Herausforderungen. Um aus diesen Herausforderungen auch Chancen ableiten zu können, möchte ich den Blick zunächst auf die Themen lenken, die den Markt maßgeblich beschäftigen und beeinflussen.
Der Bundestag hat nun das fünfte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes verabschiedet. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Ausnahmeregelung für land- und forstwirtschaftliche (lof) Fahrzeuge und Transporte.
Für Kohlrabi-Blätter gilt für den Wirkstoff lambda-Cyhalothrin ab dem 26. Januar 2019 ein neuer Rückstandshöchstgehalt von 0,01 mg/kg - auch für Erntegüter, die bereits vor diesem Datum produziert wurden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast