Aktualisierte Fassung des Widerrufs Notfallzulassung für Rovral Aquaflo
Es gibt eine aktualisierte Fassung zum Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Iprodion zum 5. März 2018.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Es gibt eine aktualisierte Fassung zum Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Iprodion zum 5. März 2018.
Die Afrikanische Schweinepest ist auf dem Vormarsch – sie ist nicht mehr weit von Bayern entfernt. Das Friedrich-Löffler-Institut stuft das Risiko der Einschleppung als hoch ein. Ein Auftreten der ASP in Deutschland hätte fatale wirtschaftliche Folgen. Aufgrund der verschiedenen Übertragungs- und...
Die Zulassung von zwei Pflanzenschutzmitteln, die im Gemüsebau eingesetzt werden, wurde erweitert.
In Rettich und Radieschen im Gewächshaus müssen die Blätter vor dem Inverkehrbringen entfernt werden, nachdem bestimmte Pflanzenschutzmittel ausgebracht wurden.
Aktuell wird an einem System zum Monitoring und der Risikoabschätzung von Extremwettern gearbeitet. Dabei sind Wissenschaftler auf Ihre Hilfe angewiesen: Schildern Sie in einer Umfrage bis Ende 2018 Ihre Erfahrungen!
Die Zulassung von Switch (Wirkstoffe: Cyprodinil + Fludioxonil) wurde nach Artikel erweitert. Das Mittel kann jetzt auch gegen Grauschimmel und Laubkrankheit in Spargel im Freiland mit 1,0 kg/ha (maximal eine Behandlung) oder 0,7 kg/ha in 600 bis 1200 l/ha (maximal zwei Behandlungen im Abstand von...
Die März-Ausgabe von GEMÜSE ist wieder vollgepackt mit spannenden Themen rund um den Gemüsebau. Im Titelthema haben wir uns die Beschäftigung von Saisonarbeitskräften mal etwas genauer angeschaut. Hier erfahren Sie, was Sie vor der Einstellung und während der Saison alles beachten müssen. Weitere...
Eine gute Vorbereitung ist bei einer Prüfung das A und O. Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. bietet speziell für Auszubildende aus dem Produktionsgartenbau ein Vorbereitungsseminar für die schriftliche Abschlussprüfung an. Die Veranstaltung findet vom 27. bis 29. April 2018 in der...
Im deutschen Gemüseanbau dominieren bei den Erntemengen nach wie vor Möhren und Karotten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg im Jahr 2017 die Erntemenge von Möhren und Karotten gegenüber dem Vorjahr um 14 % auf 733.900 Tonnen. Das entspricht einem Anteil von etwa 19 % der...
Bei der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) ergaben sich im Rahmen der Wintertagung in Münster/Westfalen eine Reihe von Änderungen.
Dr. Johan De Saegher (53) hat am 9. Februar 2018 die operative Führung der Belchim Crop Protection als CEO nach dem überraschenden Tod von Firmengründer und -geschäftsführer Dirk Puttemann übernommen. De Saegher war in den letzen Jahren als Director of Business Development außerhalb EU bei Belchim...
Die beiden ZÜchter von Gemüsesaatgut, Bejo und Vilmorin & Cie - letztere gehört zu Limagrain, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um nicht exklusive LIzenzen für patentierte Pflanzeneigenschaften in Gemüse auszutauchen. Dadurch wollen sie ihre Innovationskraft stärken und verbesserte...
Krankheiten nit einer wässrigen Kochsalz-Lösung und ohne Rückstände bekämpfen, geht das? Ja - das zeigen erste Versuche mit dem aqua.protect-Verfahren, die die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung herausgegeben hat.
Vom 28. Februar bis 3. März 2018 wird die 52. Gartenbauwissenschaftliche Jahrestagung der DGG (Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft) und des BHGL (Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V.) an der Hochschule Geisenheim University...
Mit zunehmendem Lebensalter nimmt das Risiko zu, an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz zu erkranken. Derzeit sind über eine Millionen Bundesbürger in Deutschland von verschiedenen Formen der Demenz betroffen. In der Gesellschaft steigt der Seniorenanteil beständig an, und so wächst auch...
Die für die Praxis sehr wichtigen Themen Düngeverordnung (DüV) und Pflanzenschutz waren die Zugpferde beim Hessischen Gemüsebautag 2018 in Gernsheim.
Ist im Hofladen viel los, lässt sich manch ein Parkplatz mit dem Chaos vor großen Supermärkten am Samstagmorgen messen.
Der Winter 2017/18 ist vielerorts durch zu große Nässe und Anfang Februar nicht befahrbare Böden gekennzeichnet. Zudem soll es der strahlungsärmste Winter seit 20 Jahren sein.
Die Digitalisierung schreitet voran. Viele durch sie erreichbare erleichternde Vorteile liegen auch im Gemüsebau auf der Hand. Ohne die zahlreichen digitalen Helfer würde es vermutlich vielen Gemüseproduzenten bereits heute schwer fallen, die Hürden – oder die Bürden – der Dokumentation und...
Vom 14. bis 17. Februar traf sich die Bio-Branche in Nürnberg. Über 3000 Aussteller präsentierten Bio-Vielfalt aus 93 Ländern. Zwei neue Hallen, das Thema „Next Generation“ und der „Treffpunkt Bio von Anfang an“, die neue Sonderschau zur Bio-Züchtung, begeisterten rund 50.000 Besucher aus 134...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen