Pflanzenschutz aktuell Neue Höchstmengen erschweren Nachbau
Ab Januar 2018 gelten für den Wirkstoff Fluopyram in einigen Kulturen neue Rückstandshöchstmengen - mit Folgen für den Nachbau.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab Januar 2018 gelten für den Wirkstoff Fluopyram in einigen Kulturen neue Rückstandshöchstmengen - mit Folgen für den Nachbau.
Ab dem 1. Januar 2018 gelten die Rückstandshöchstgehalte (RHG) von Grünkohl auch für Rettich- und Radieschenblätter, da diese verzehrt werden können.
Das Mittel Vitisan mit dem Wirkstoff Kaliumhydrogencarbonat hat neue Anwendungsgebiete erhalten.
Die Förderung des Anbaus von Bio-Weichobst in Baden-Württemberg durch praxisnahe Versuche und Demonstrationen, sowie deren Marktentwicklungen als regionale Frischware sind Ziele einer Zusammenarbeit zwischen FÖKO, der LVWO Weinsberg mit privaten Obstbaubetrieben und Beratungsdiensten im Rahmen der...
Drei Monate früher als geplant hat das Jungpflanzenunternehmen Beekenkamp jetzt den neuen Vermehrungsbetrieb in 's Gravenzande fertiggestellt. Auf einer Fläche von 90.000 m2 werden in hypermodernen Gewächshäusern künftig Gemüsejungpflanzen von Beekenkamp stehen.
Christian Beutter betreut seit 1. Januar 2018 als Außendienstmitarbeiter die Mitglieder der Gartenbau-Versicherung VVaG in der Region Mittlerer Neckarraum. Er tritt damit die Nachfolge von Martin Rupflin an, der nach 30 Jahren Tätigkeit bei der Gartenbau-Versicherung Ende Dezember in den Ruhestand...
Die nichtalkoholische Fettleber zählt zu den häufigsten chronischen Lebererkrankungen in Europa. Sie gilt als Schrittmacher für Diabetes Typ 2 und kann unbehandelt zur Leberzirrhose mit lebensbedrohenden Folgen führen.
Dr. Hendrik Führs informierte am Profi-Tag Spargel in Hannover-Ahlem über die 2017 eingerichtete eigenständige Düngebehörde der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Ein gut ausgeleuchtetes Geschäft ist heute schon zu sehen – doch wie sieht es vor der Tür aus?
Lässt man das Jahr 2017 Revue passieren, fragt man sich: Hat sich an der wirtschaftlichen Lage des deutschen Gemüsebaus viel geändert? ... Tja, eigentlich könnte ich mein Fazit des Kommentars in Nr. 2/2018 wiederholen ...
In der Vergangenheit sind wiederholt Verfrachtungen von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen aus behandelten Flächen/Kulturen in nicht behandelte Kulturen berichtet worden. Um besser einschätzen zu können, ob es sich hierbei um Einzelfälle handelt, stellt das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und...
Eine Aktualisierung des Anhangs I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 hat zur Folge, dass Rettich-/Radieschenblätter ab dem 1. Januar 2018 hinsichtlich der Rückstandshöchstgehalte (RHG) neu eingeordnet werden, und zwar gelten sie dann als beigeordnete Kulturen zum Grünkohl. Damit sind ab dem 1....
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im November 2017 um 1,8 % höher als im November 2016. Damit zog die Inflationsrate, gemessen am Verbraucherpreisindex, wieder leicht an, nachdem sie im Oktober 2017 bei + 1,6 % gelegen hatte (September und August 2017: jeweils + 1,8 %). Im Vergleich zum...
Wie die Marktforschungsplattform eMarketer feststellte bleibt Haushaltselektronik (15,8 %, 14,9 Mio) bei Online-Shoppern auf Platz 1, gefolgt von Mode (12,1 %, 11,4 Mio), Computern und Notebooks (8 %, 7,6 Mio). Der Bereich „Verträge und Finanzen“ verdrängte Lebensmittel aus den Top10 -...
Die Ernte beim Obst ist abgeschlossen und beim Gemüse geht die Saison langsam zu Ende. Alles in allem für den Obst- und Gemüsebau ein sehr turbulentes Jahr. Der Herbst hat in weiten Teilen Deutschlands, insbesondere im Norden, mit Dauerregen die Erntearbeiten bei Obst und Gemüse erschwert....
Unter Beisein des Landwirtschafts- und Verbraucherminister des Landes Baden-Württemberg Peter Hauk und vielen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Behörden und Handel, wurde vergangenen Freitag das größte und modernste Bio-Gewächshaus in Süddeutschland eingeweiht. Rund zehn Millionen Euro hat...
Rund 25 junge Geflüchtete der Integrationsklassen der Berufsschule Regensburg besuchten im November 2017 drei Gartenbaubetriebe in Regensburg, um sich über Ausbildungsmög-lichkeiten in den verschiedenen gärtnerischen Fachsparten zu informieren. Auf dem Plan stand unter anderem auch der...
Die Reichenauer Gärtnersiedlung im Hegau in Kooperation mit Edeka erhielt am 27. November den 2. Preis für unternehmerische Innovation in der Landwirtschaft. Für den Mut, neue Wege zu gehen, wurde die Reichenauer Gärtnersiedlung und die erfolgreiche Umsetzung des Projekts in Singen/Beuren...
Saisonarbeiter sind in Landwirtschaft und Gartenbau unverzichtbar. Doch es gibt einiges zu beachten in Sachen Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht – sonst drohen Bußgelder und Streit.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast