Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Erdbeersaison Erdbeerernte kommt in Fahrt

    Mit den warmen Frühlingstemperaturen beginnt nun die Erdbeersaison in Deutschland. Je nach Region sind die süßen Früchtchen früher oder später zu haben. Deutschlandweit haben die Erdbeerpflanzen gut überwintert, so dass es bisher keine erkennbaren beziehungsweise kaum nennenswerte Frostschäden...

  • Pfalzmarkt eG: Hohe Ziele für das Jubiläumsjahr

    Passend zum 30-jährigen Jubiläum von „Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG“ eröffnet Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse ab sofort die deutsche Frischgemüse-Saison. Mit einer Produktionsmenge von 230.000 t Obst und Gemüse plant „Pfalzmarkt eG“ im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kopfsalat, Endivien, Feldsalat und Spinat mit Gehalten an Kaffeesäure und/oder p-Cumarin-Säure. Diese tragen zur Minderung bakterieller Erkrankungen des Zahnfleischs bei.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Polyphenole gegen Karies und Zahnfleischentzündungen

    Gemüse in all seiner Vielfalt ist reich an den verschiedensten sekundären Pflanzenstoffen. Einige dieser sekundären Pflanzenstoffe kommen ubiquitär im gesamten Pflanzenreich und damit bei allen Gemüsearten vor, wie beispielweise die große und sehr diverse Gruppe der Polyphenole.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Unser Tipp für Direktvermarkter Tür auf, lädt ein!

      Beim Einkauf in einem Hofladen erlebt man es leider immer wieder: Die Ladentür aus Holz klemmt, lässt sich nur schwer öffnen oder nur mit Tricks schließen. Das muss nicht sein und ist vor allem für Kunden mit Taschen und Körben oder gar einem Kinderwagen eine Behinderung.

      Veröffentlicht am
    • Ramona Schneider, Fürth, Freie Mitarbeiterin der Zeitschrift »Gemüse«

      Kommentar Beim Thema Artenschutz durch Landwirte im Gespräch bleiben

      Kommentar

      Beinahe täglich steht in der öffentlichen Diskussion, im Fernsehen und in der Tagespresse die Landwirtschaft am Pranger. Begriffe wie Glyphosat, Fipronil in Eiern, Massentierhaltung, industrielle Landwirtschaft und vieles mehr beherrschen alle Medien, scheint es. Der Grünen Branche bleibt es daher...

      Veröffentlicht am
  • Europaparlament verabschiedet EU-Öko-Verordnung

    Das Europaparlament hat Ende April die Novellierung der EU-Öko-Verordnung verabschiedet, die ab Januar 2021 gelten soll. Für den Gartenbau ist insbesondere die Frage nach der biologischen Topfpflanzenproduktion und der Regulierung des Unterglasanbaus von großer Bedeutung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Deutsche Bauernverband fordert eine Gesetzesänderung bei kurzfristigen Beschäftigungsverhältnissen.

    DBV: Kurzfristige Arbeitsverhältnisse entfristen

    Gemeinsam mit anderen Spitzenverbänden der Landwirtschaft und des Gartenbaus fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, sich für eine gesetzliche Entfristung der derzeitigen Übergangsregelung bei...

    • Historisch genutztes Gemüse jetzt online

      Welche Gemüsesorten sind in den vergangenen 150 Jahren vom Markt, aus den Gärten und von unseren Tellern verschwunden? Informationen dazu und Bilder von rund 7.000 alten Gemüsesorten sind nun in einer Datenbank verfügbar. Diese Internetseite soll vergessene Sorten wieder ins Gedächtnis rufen und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen rechnet mit guten Spargel-Erträgen.

      Heimische Spargelernte nimmt langsam Fahrt auf

      Den Anfang machten bereits Anfang März die feinen, weißen Stangen von einzelnen beheizten Feldern direktvermarktender Betriebe. In diesen Tagen erst beginnt die Spargelernte in ganz Niedersachsen. Den aktuellen Wetterprognosen zufolge werden die Erntemengen relativ schnell zunehmen, berichtete die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Gute Nachrichten für Spargelliebhaber: Das beliebte Saisongemüse ist kaum belastet.

    Spargel kaum belastet

    Manche bezeichnen ihn als „königliches Gemüse“, andere als „weißes Gold“. Spargel ist eines der beliebtesten Saisongemüse. Dementsprechend wird er von den Überwachungsbehörden in den Bundesländern auch häufig kontrolliert. Die Ergebnisse sind erfreulich, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grundsteuer: Mehrbelastung für Betriebe vermeiden

    Gestern hat das Bundesverfassungsgericht das Aus für die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer beschlossen. Die Regelungen des Bewertungsgesetzes, die den Einheitswert des Grundvermögens als Bemessungsgrundlage festlegen, sind verfassungswidrig. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass seit dem Jahr...

  • DLR-Forscher Paul Zabel präsentiert den ersten Antarktis-Salat.

    Antarktisgewächshaus EDEN-ISS Arktisches Gemüse

    Während die Temperaturen in der Antarktis langsam auf Werte unter minus 20 Grad Celsius fallen und auch die Sonne nur noch flach über dem Horizont steht, wächst und gedeiht die Pflanzenzucht im Versuchsgewächshaus EDEN-ISS. Nach den ersten drei Wochen hat Paul Zabel vom Deutschen Zentrum für Luft-...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • „Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen wächst der Spargel und auch der Spargelhunger“, sagt Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV). In Deutschland hat die Spargelsaison nun offiziell begonnen.

    Die Spargelsaison geht los

    Wegen der kühlen Witterung beginnt die Spargelsaison 2018 später als im Vorjahr. Ab dieser Woche wird bereits mit einem steigenden Angebot an deutschem Spargel gerechnet.

  • Der Aufkleber sagt es: Tomaten werden für die Gesundheit geerntet, das gilt auch für die menschliche Lunge.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Tomaten wirken dem Leistungsabbau der Lunge entgegen

    Je älter wir werden, desto mehr führt der altersbedingte Abbau der Lungenfunktion zu einer stetigen Verschlechterung der Lungenleistung. Im Rahmen einer groß angelegten europäischen Kohorten-Studie mit 680 Probanden aus Deutschland, Großbritannien und Norwegen konnte nun nachgewiesen werden, dass...

    Veröffentlicht am
  • Unser Tipp für Direktvermarkter Den Eingang frei lassen

    Wenn besonders viel Gemüse zu verkaufen ist, erliegt manch ein Verkäufer der Verlockung und baut bereits vor der Tür Berge mit Waren auf. Doch Vorsicht: Das Angebot vor der Tür lockt, aber es muss so gestaltet sein, dass Kunden das eigentliche Geschäft auch mit großen Körben, Taschen oder einem...

    Veröffentlicht am