Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner folgt der Einladung des Zentralverbandes Gartenbau in den Gartenbaubetrieb Kientzler. Andreas Kientzler erklärt der Bundesministerin wie moderne und innovative Zierpflanzenzüchtung geht.

    Antrittsbesuch von Julia Klöckner Zwischen Zuversicht und Sorge

    Bundesagrarministerin Julia Klöckner informierte sich bei ihrem Antrittsbesuch beim Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) über den Gartenbaubetrieb Kientzler in Gensingen, der rund 70 Millionen Jungpflanzen international vertreibt. Vor Ort konnte sie sich vom innovativen Stand der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Urteil zur Hofabgabeklausel Alterskasse kann zur Zeit keine Renten bewilligen

    Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 9. August 2018 bekannt gegeben, dass die Hofabgabe in der jetzigen Ausgestaltung als Voraussetzung für den Bezug einer Altersrente wegen Verletzung der Eigentumsfreiheit und des Gleichheitssatzes nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Zugleich wurde...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beispiel für den Ausbau des Lieferketten-Managements: neue Elektroameisen mit automatischer Scanfunktion. Im Bild von links: Christian Deyerling, Aufsichtsratsvorsitzender der Pfalzmarkt eG, und die Vorstände Hans-Jörg Friedrich (M) und Reinhard Oerther (r.).

    Pfalzmarkt Mutterstadt Hohe Ziellatte fast erreicht

    Trotz der extremen Witterungsbedingungen hält „Pfalzmarkt eG“ an den ehrgeizigen Zielvorgaben für das Jubiläumsjahr 2018 fest Im Rahmen der Generalversammlung von „Deutschlands größtem Gemüsegarten“ zieht das Vorstandsteam aus Reinhard Oerther und Hans-Jörg Friedrich eine...

  • Top-Themen

  • Jonas Engelhardt (Mitte) aus Fürth bekommt als bester Absolvent 2018 im Gemüsebau neben seinem Meisterbrief den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregie-rung überreicht. Mit ihm freuen sich Roland Albert (Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes) und die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber.

    Meisterbriefübergabe Fachschule Fürth Fit für die Zukunft

    Insgesamt 20 Gärtnerinnen und 120 Gärtner aus sechs Fachsparten durften sich Ende Juli auf dem Gelände der Landesgartenschau in Würzburg über ihre Urkunden freuen. Unter ihnen waren auch zehn Absolventinnen und Absolventen aus dem Bereich Gemüsebau. Josef Engelhardt erhielt als bester Absolvent im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Möhren Eine längere Regenperiode tut not

    „Viel zu viel Sonne, viel zu wenig Niederschläge, das geht bereits die letzten Monate seit April so“, erklärte Tobias Brun, Geschäftsführer Brun Frischgemüse, bei der Eröffnung der Möhrensaison in Borken. Und es sei keine Änderung in Aussicht.

    Veröffentlicht am
    • Sprachassistenten können den Fuhrpark optimieren.

      Sprachsteuerung im Fahrzeug nachrüsten Damit wird der Fuhrpark smart

      Seit einigen Jahren erfreuen sich Sprachassistenten wachsender Beliebtheit. Sie können auch den Fuhrpark optimieren. Selbst ältere Fahrzeuge können damit smart werden. Ohne dass der Fahrer die Hände vom Lenkrad oder die Augen von der Straße nehmen muss, kann er mit dem elektronischen Beifahrer...

      Veröffentlicht am
  • Bio-Gemüse Wagner in Südbaden Der Einstieg ist gelungen

    Seit einem halben Jahr können Rewe-Kunden vor allem im Südwesten Deutschlands Tomaten, Gurken und Paprika in regionaler Naturland-Qualität kaufen. Möglich machte dies Benjamin Wagner, er ist der Unternehmer von Bio-Gemüse Wagner im badischen Mühlingen.

    Veröffentlicht am
    • Matthias Ulmer, geschäftsführender Gesellschafter des Verlags Eugen Ulmer

      Verlag Eugen Ulmer 150 Jahre jung

      Anfang Juni wurde das 150-jährige Bestehen des Stuttgarter Familienverlags und Mitherausgeber der Zeitschrift »Gemüse« mit einer großen Feier zelebriert. Mehr als 350 Gäste folgten der Einladung des geschäftsführenden Gesellschafters Matthias Ulmer in die „Alte Reithalle“ mitten im...

      Veröffentlicht am
  • Professor Dr. Jana Zinkernagel, Leiterin des Instituts für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim

    Kommentar Der Sommer 2018 wird keine Ausnahme bleiben

    Kommentar

    Die Hitzewelle hatte Europa in diesem Sommer fest im Griff – Rekordtemperaturen, unkontrollierbare Waldbrände, verdorrte Vegetation und massive Ernteausfälle in Landwirtschaft und Gartenbau waren Gesprächsthema Nummer 1. In Deutschland wurden die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit...

    Veröffentlicht am
  • Gute Nachricht für Winzer, Obst- und Gemüsebauern: Die 70-Tage-Regelung für Saisonarbeitskräfte wird dauerhaft eingeführt.

    Kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse 70-Tage-Regelung wird dauerhaft

    Der Koalitionsausschuss der Großen Koalition hat beschlossen, die 70-Tage-Regelung für eine kurzfristige Beschäftigung unbefristet zu verlängern. Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, zeigt sich nach intensiven Diskussionen erleichtert über diese Entscheidung:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das sogenannte "Natural Branding" ist von den Bio-Zertifizierungsstellen genehmigt worden. Mit einem Laser wird das Label direkt auf das Gemüse tätowiert.

    Natural Branding Ein Tattoo für Obst und Gemüse

    Im Supermarkt ist Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau häufig in Plastikfolie eingeschweißt, während konventionelle Ware lose in den Regalen liegt. Das ist für viele Konsumenten unverständlich, da gerade der Ökolandbau für Ziele wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht. Der Grund ist ganz...