Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Junggärtner-Erntekrone für Minister

    Ein Gastgeschenk mit Tradition: Im Rahmen des alljährlichen agrarpolitischen Gedankenaustauschs mit dem bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat die Bayerische Jungbauernschaft auch in diesem Jahr wieder eine kunstvolle Erntekrone übergeben. Die Krone wird in den nächsten Wochen im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erste Landgard Nachhaltigkeitswoche

    „Handeln statt Reden!“ lautete die Devise der ersten deutschlandweiten Landgard Nachhaltigkeitswoche vom 3. bis 8. September 2017. Sechs Tage lang drehte sich dabei an den Standorten der Erzeugergenossenschaft alles um die Themen grüne Produkte, Klima Energie und Umwelt, Mitarbeiter...

  • Top-Themen

  • Ernteergebnisse Marktversorgung bei Gemüse uneinheitlich

    Ungünstige Witterungsbedingungen prägen laut Bundeslandwirtschaftsministerium die Ernteergebnisse des Jahres 2017. Markantestes Ereignis waren die Spätfröste im April, die im Obst- und Weinbau zu Ernteeinbußen führen, aber auch die Feldfrüchte in ihrer Entwicklung beeinträchtigten. Daneben wirkte...

    • Facts und Tipps rund um die Tomate Hätten Sie's gewusst?

      Gerade weil die Tomate ein echter Alleskönner ist, hat die BVEO (Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V.) Fun Facts und viel Wissenswertes über das liebste Fruchtgemüse der Deutschen zutage gefördert! Dazu jede Menge Best-Practice- und...

  • Brokkoli ist ein Lieferant für Sulphoraphan, das sich bei Menschen mit Autismus hinsichtlich einer verringerten Reizbarkeit und Lethargie positiv auswirkt.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Mit Brokkoli gegen Autismus

    Wie bei allen Brassica-Arten sind ihre Glucosinolate die charakteristischen Inhaltsstoffe bei diesem Gemüse, für deren Hydrolyseprodukte protektive, krebshemmende Eigenschaften nachgewiesen wurden. Dabei werden neuerdings dem spezifischen Abbauprodukt des Glucoraphanins, dem Sulforaphan, nicht nur...

    Veröffentlicht am
    • Am diesjährigen 25. Tag der offenen Tür im Knoblauchsland wurden die Initiatoren der Jubiläumsveranstaltung besonders geehrt: (v.l.n.r.) Peter Höfler, BBV Kreisobmann Nürnberg Stadt, Hans Höfler, ehemals Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbands Knoblauchsland e. V., Inge Seischab, damals Vorstandsmitglied der Landfrauen und Mitglied im Kreisberatungsausschuss für Nebenerwerbslandwirte, Peter Most, früher Leiter des Amts für Landwirtschaft und Gartenbau Fürth, Johannes Höfler, Vorsitzender des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsalnd e. V., Lothar Meier, ehemals BBV Kreisobmann Nürnberg Stadt.

      Ehrungen im Knoblauchsland 25 Jahre Tag der offenen Tür

      Die Knoblauchsländer Bauern bereiteten 1990 den ersten „Tag der offenen Tür im Knoblauchsland“ vor, um die Verbraucher auf die regionale Produktion frischen, qualitativ hochwertigen Gemüses vor Ihrer Haustür aufmerksam zu machen.

      Veröffentlicht am
  • Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau

    Kommentar Beachtenswert Neues im Gemüsebau

    Kommentar

    Jeder, der aufmerksam das aktuelle Geschehen in Landwirtschaft und Gartenbau verfolgt, stellt fest, dass der Strukturwandel im Gemüsebau sich unvermindert fortsetzt. Die Zahl der Betriebe sinkt. Weniger Unternehmen erzeugen Gemüse auf größeren Flächen.

    Veröffentlicht am
  • Glyphosat Was der Verlust des Herbizide kosten würde

    Am 15. Dezember 2017 muss eine Entscheidung auf EU-Ebene über die weitere Zulassung des herbiziden Wirkstoffs Glyphosat gefällt werden. Die Zulassung ist wahrscheinlich, aber nicht sicher, wie Dr. Thoralf Küchler, einer der Sprecher der AGG (Arbeitsgemeinschaft Glyphosat, Zusammenschluss mehrerer...

  • Bürokratie Landwirte müssen deutlich mehr Zeit aufwenden

    Landwirte müssen immer mehr Zeit an PC und Schreibtisch verbringen, um die Auflagen, Nachweispflichten und Kontrollen in ihren Betrieben zu bewältigen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage im Rahmen des Konjunkturbarometer Agrar hervor, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) mitteilte.

  • Schweiz Forum Forschung Gemüse: Anliegen jetzt online melden!

    Noch bis am 1. September 2017 nimmt das FFG-Sekretariat (c/o SZG) Ihre Projektanträge (Pflanzenschutzprobleme, allg. Praxisanliegen sowie betriebswirtschaftliche Fragestellungen) für das Forschungsprogramm 2018 von Agroscope entgegen. Aus administrativen Gründen sind die Eingaben nur noch online...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ehrung der besten Berufsschulabsolventen im Gartenbau 2017 an der Staatlichen Be-rufsschule I Fürth (v. l.): Birgit Meier, Vorsitzende im Meisterverband Knoblauchsland, Josef Hofbauer, Leiter der Abteilung Gartenbau am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth, MdL Petra Guttenberger, Schulleiter Wilfried Rost und Horst Krehn, Behördenleiter des AELF Fürth (1. v. r.) beglückwünschten die Gärtner (v. l.) Thomas Güthlein, Moritz Ruppe, Laura Reichert und Elisabeth Schweiger zu ihrem erfolgreichen Berufsabschluss.

    Ein Preis für die Besten

    Es darf gefeiert werden: Die staatliche Berufsschule I Fürth ehrte die Besten des Abschlussprüfungsjahrgangs 2017, welche mit herausragenden Leistungen im Berufsschul- oder Berufsfachschulzeugnis abgeschnitten haben. Auch der Gemüsebau war vertreten – Elisabeth Schweiger aus Pettendorf, gelernte...