Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Antragsteller: Bundesfachgruppe Gemüsebau Aktuelle Notfallzulassungen im Gemüsebau

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für die Saison 2018 mehrere Anträge der Bundesfachgruppe Gemüsebau auf Notfallzulassung (nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 in Verbindung mit § 29 ABS. 1 Nr. 1 des Pflanzenschutzgesetzes) erhalten und geprüft.

    Veröffentlicht am
  • Unser Tipp für Direktvermarkter Aufbewahrung: An die Wand damit

    Auch im kleinsten Ladenlokal ist in der Regel an den Wänden Platz für viele Dinge. Aus einfachen Holzkisten, die an die Wand gedübelt werden, kann man sehr praktische und optisch schöne Regale bauen. Die können zur Warenpräsentation dienen, sie sind aber auch für die vielen kleinen Dinge, die oft...

    Veröffentlicht am
  • Auf Grund des Brexits steht der britische Gemüsebau vor großen Herausforderungen.

    Vor dem EU-Austritt Großbritanniens Zu wenig Erntehelfer wegen Brexit

    Ein Experiment des britischen Staatssenders BBC zeigte: Ein Erntehelfer aus Rumänien oder Bulgarien arbeitet zehn Mal schneller als einer aus England. Doch es ist nicht primär die mangelnde Effizienz der britischen Arbeitskräfte, die den Gemüseproduzenten auf der Insel Sorge bereitet. Denn...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Elke Hormes leitete die Redaktion der Zeitschrift »Gemüse« 23 Jahre.

      In eigener Sache Vier für »Gemüse«

      Doris Ganninger-Hauck übernahm ab 1. Juli 2018 die redaktionelle Leitung der Fachzeitschrift Gemüse«. Sie folgt Elke Hormes nach. Aufgrund einer verlagsinternen Umorganisation wurde auf die Position der verantwortlichen Chefredakteurin verzichtet. Die redaktionelle Betreuung der Zeitschrift Gemüse...

      Veröffentlicht am
  • Salate sind beliebt. Vor allem im Sommer können Verbraucher auf regionale Produkte zurückgreifen.

    Sommerzeit mit regionalen Salaten genießen

    Nach Angaben des Bundesinformationszentrums für Landwirtschaft (BZL) wuchsen Salate 2017 auf etwa 14.650 Hektar (11,4 Prozent) der gesamten Freilandgemüseanbaufläche von rund 128.900 Hektar. Seit Jahren bedeutendster Vertreter ist der Eissalat mit rund 26 Prozent der Anbaufläche, gefolgt von...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kurze und heftige Erntezeit: Viele Erdbeeren in kurzer Zeit führten zu schnell fallenden Preisen.

    Erdbeersaison 2018 Früher Schluss als üblich

    Deutschlandweite, hochsommerliche Temperaturen im Mai und eine ausbleibende Kältephase haben Erdbeeren in dieser Saison schneller reifen lassen. Die Folge war, dass Erdbeeren, die normalerweise zwei Wochen später reifen, zusammen mit verfrühten Erdbeeren aus dem geschützten Anbau geerntet werden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Mit einer Anbaufläche von etwa 4.000 Hektar Spargel ist 2018 ein Rekordjahr. Noch nie wurde in Bayern so viel Spargel angebaut, so BBV-Spargelexperte Theo Däxl.

    Spargelsaison Bayern: Gut für Verbraucher, viel Arbeit für Bauern

    Am Sonntag ging mit dem Johannitag traditionell die Spargelsaison zu Ende. „Mit einer Anbaufläche von etwa 4.000 Hektar Spargel ist 2018 ein Rekordjahr. Noch nie wurde in Bayern so viel Spargel angebaut“, sagt BBV-Spargelexperte Theo Däxl. Hatten die bayerischen Spargelbauern im Jahr...

    • Zum 1. Juli erhalten Rentner/innen mehr Geld.

      Erhöhung der Altersbezüge Landwirte erhalten ab 1.Juli mehr Rente

      Nach der vom Bundeskabinett beschlossenen Rentenwertbestimmungsverordnung 2018 erhöhen sich zum 1. Juli dieses Jahres die Altersbezüge der Rentnerinnen und Rentner deutlich um 3,22 Prozent in Westdeutschland und um 3,37 Prozent in Ostdeutschland.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die „Wunderknolle“ aus Asien ist ein wahrer Tausendsassa: So verleiht sie nicht nur Gerichten eine würzige Note, sondern kurbelt mit ihren Wirkstoffen auch die Gesundheit wieder an.

    Ingwer „Made in Franken“? Asiatische Heilpflanze erobert die Gewächshäuser

    Gurken, Tomaten, Paprika – in den Gewächshäusern in Bayern ein durchaus vertrauter Anblick. Künftig sollten Sie vielleicht etwas genauer hinschauen, denn zwischen den bayerischen Gemüseklassikern könnte sich schon bald auch ein Exot aus Fernost verstecken: der Ingwer. Die tropische Gewürzpflanze...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Saisonbeginn Frische Möhren direkt vom Feld auf die Teller

    Bald herrscht wieder Hochbetrieb auf den Möhrenfeldern – große Erntemaschinen packen die Möhren am Schopf und ziehen sie vorsichtig aus der Erde. Die ersten frischen Möhren erfüllen auch die Möhrenanbauer immer wieder aufs Neue mit gewissem Stolz. Denn es braucht schon einen grünen Daumen, um das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Übernahme von Monsanto durch die Bayer AG ist nun seit 07.Juni abgeschlossen.

    Bayer AG Monsanto-Übernahme abgeschlossen

    Bayer hat die Übernahme von Monsanto am Donnerstag, dem 07. Juni, erfolgreich abgeschlossen. Die Aktien des US-Unternehmens werden nicht mehr an der New Yorker Börse gehandelt und Bayer ist alleiniger Eigentümer der Monsanto Company. Die Monsanto-Anteilseigner werden mit 128 US-Dollar pro Aktie...

  • Spargel: NeemAzal-T/S-Zulassung erweitert

    Zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51 betrifft das Mittel NeemAzal-T/S. Es steht zur Verfügung gegen saugende Insekten und beißende Insekten in Spargel in Ertrags- und Junganlagen im Freiland mit 3 l/ha in 300 bis 600 l Wasser/ha. Maximal 2 Behandlungen im Abstand von mindestens 7 Tagen....

  • Bayer will noch am 07. Juni 2018 die Übernahme von Monsanto abschließen.

    Bayer plant Abschluss der Übernahme von Monsanto für 7. Juni

    Bayer plant den Abschluss der Übernahme von Monsanto für den 7. Juni. Alle notwendigen behördlichen Freigaben zum Vollzug der Übernahme liegen vor. Bayer hatte im Mai 2016 seine Absicht angekündigt, Monsanto zu übernehmen. Beide Unternehmen einigten sich im September 2016 auf einen Preis von 128...