Nachrichten
-
Aktueller Filter
-
Kommentar -
Was bringt der GPS-Einsatz im Gemüsebau?
Kommentar -
43. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau in Bonn
Unter dem Leitthema: „Deutscher Gemüsebau – Chancengleichheit in Europa!“ veranstaltete die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse ihre 43. Herbsttagung im November auf Einladung des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer e.V. in Bonn.
-
Hessischer Gemüsebautag 2008, Gernsheim: Wende an den Agrarmärkten nicht in Sicht
„Hatte man 2007 noch die Hoffnung, die Wende an den Agrarmärkten wäre gekommen, so fand man sich in diesem Jahr schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen“, sagte Heinrich Stahl, Vorsitzender der Landesfachgruppe Gemüsebau Hessen kürzlich am Hessischen Gemüsebautag in Gernsheim.
-
Top-Themen
-
-
Lebensmittelmonitoring: BVL verunglimpft landwirtschaflichen Berufsstand
(ZMP) Die Pressemeldung (PM) des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) über das Lebensmittelmonitoring 2007 ist skandalös und verunglimpft die deutsche Land- und Ernährungswirtschaft.
-
Neue Bundeslandwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin: Ilse Aigner setzt sich mit Kraft im neuen Amt ein
„Ich freue mich über die Ernennung zur Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und bedanke mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen”, sagte Ilse Aigner, die Bundespräsident Dr. Horst Köhler am 31. Oktober in Berlin ernannte.
-
-
Wirtschaftszweig Arznei-, Kosmetik- und Gewürzpflanzen: Chancen für Baden-Württembergs Produzenten
„Die natürlichen und klimatischen Voraussetzungen für den Anbau von Arznei-, Kosmetik- und Gewürzpflanzen sind in Baden- Württemberg ideal. Die kleinräumige Agrarstruktur unseres Landes kommt den Bedürfnissen der Industrie entgegen, die in der Regel kleine Mengen nachfragt.
-
Forum „Einheitliche Rückstandshöchstgehalte – Gut für Europa, gut für Verbraucher“
(BOG) Im Mittelpunkt des DBVFachforums „Einheitliche Rückstandshöchstgehalte – Gut für Europa, gut für Verbraucher“ am 14. Oktober 2008 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin stand zunächst die Pressemeldung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom...
-
-
Harmonisierung der EU-Pflanzenschutzmittelzulassung nicht in Sicht
(ZVG/BfG) Am 5. November tagte der Umweltausschuss des Europäischen Parlamentes in Vorbereitung der zweiten Lesung zur Verordnung über die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln.
-
-
Pflanzenschutz: Richtlinienvorschlag verschärft
(ZVG/BFG) Am 5. November tagte der Umweltausschuss des Europäischen Parlamentes in Vorbereitung der zweiten Lesung zur Richtlinie über einen Aktionsrahmen zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
-
Bundesfachgruppe Gemüsebau (Berichte der Ausgabe Gemüse 12/2008)
Bundesausschuss für Obst und Gemüse fordert nachhaltige Pflanzenschutzpolitik
-
-
Ist Bio seinen Preis wert?
Kommentar -
ZVG zeichnet Dr. Hans-Hermann Bentrup mit Ernst-Schröder-Münze aus
(ZVG) Der Vorsitzende des Kuratoriums Entente Florale Deutschland, Dr. Hans-Hermann Bentrup, erhielt auf dem Deutschen Gartenbautag in Potsdam am 25. September die Ernst-Schröder-Münze.
-
-
Zukünftig: Einzigartigkeit statt Preiskampf
(ZVG/BFG) „Pflanzen sind unsere Partner.“ Oliver W. Schwarzmann, Referent zum Thema „Die Zukunft und der Gartenbau“ in der Erweiterten Präsidiumssitzung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), skizzierte in ausdruckstarken Worten und Gleichungen, wie sich der Gartenbau für den zukünftigen...
-
Bundesfachgruppe Gemüsebau (Berichte der Ausgabe Gemüse 11/2008)
Deutscher Gartenbautag 2009 – 60 Jahre ZVG: Wettbewerbsfähigen Gartenbau erhalten
-
-
Kommentar Die Energiewelt von morgen
Kommentar -
Bundesfachgruppe Gemüsebau (Berichte der Ausgabe Gemüse 10/2008)
Gemüsesaison 2008 – eine Zwischenbilanz aus Sicht der Fachgruppe Gemüsebau
-
Bücher: Schonende Bodenbearbeitung mit System
Weltweit steigt die Nachfrage nach Biomasse für Lebens- und Futtermittel, Energie und industrielle Rohstoffe. Die Erträge steigen aber nicht im gleichen Maße, Knappheiten zeichnen sich ab. Die Ressource Ackerfläche wird zum limitierenden Faktor.
-
Pflanzenschutz: Ambrosia-Fundorte melden!
Im August hat die Blütezeit der allergenen Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia) begonnen. Allergiker fürchten die aus Nordamerika stammende Pflanze zu Recht.