Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bioenergie und nachwachsende Rohstoffe auf der Grünen Woche

    Vom 16. bis zum 25. Januar 2015 findet im kommenden Jahr die Internationale Grüne Woche statt. Im Rahmen der Messe werden bei der „nature.tec“, der Fachschau für Bioökonomie, Antworten auf die Frage, wie sich Landwirtschaft ökonomisch und nachhaltig gestalten lässt, beantwortet. In Halle 5.2a...

  • Beim Abschlusskongress des Modellvorhabens LandZukunft empfing Bundesminister Christian Schmidt (M.) die Landräte der vier Modellregionen, (von links) Dietmar Schulze aus der Uckermark, Dr. Jörn Klimant aus Dithmarschen, Angela Schürzeberg aus Holzminden und Dr. Matthias Schneider aus Birkenfeld.

    Modellprojekt LandZukunft war erfolgreich

    Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zog zusammen Bilanz zum Modellvorhaben LandZukunft. Seit 2012 erprobt das Projekt Fördermöglichkeiten um strukturschwache Regionen im ländlichen Raum wie die Kohl-Region Dithmarschen, zu unterstützen. In Zukunft stellt das Ministerium 10 Millionen...

  • Kultursaat feiert Geburtstag

    Viele der Kultursaatgründer, neue Züchter sowie zahlreiche Gäste kamen zusammen, um das 20-jährige Jubiläum von Kultursaat e. V. zu feiern. Unter dem Dach von Kultursaat sind bereits etwa 70 samenfeste Gemüse-Neuzüchtungen entstanden, deren Saatgut unter anderem über die Bingenheimer Saatgut AG...

  • KTBL erweitert den Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas

    Der Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) wurde um das Modul zur Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz erweitert. Nun kann der Nutzer zwischen verschiedenen Biogasaufbereitungsverfahren und Anlagenkapazitäten wählen.

  • Top-Themen

    • Franz-Josef Schoo, Wirtschaftsberater/ Bildungsbeauftragter, Landwirtschaftskammer
Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, Bersenbrück: »Bei der Anbau-Diversifizierung sind die Klassifizierung
der Pflanzenarten und der Flächentausch
für Gemüsebaubetriebe problematisch.«

      Kommentar Agrarreform 2015: Anträge zu Beginn lohnen immer!

      Kommentar

      Nachdem das Gesamtpaket „GAPAgrarreform 2015“ nach der Vorlage wichtiger Bundesverordnungen endgültige Konturen erhalten hat, gilt besonders für Gemüsebaubetriebe zu entscheiden, ob die Teilnahme an dem Betriebsprämien-System angesichts der vielfältigen Spielregeln sinnvoll ist.

      Veröffentlicht am
  • Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus in Cottbus

    Unter dem Motto „Geschmack – ein unvergessenes Qualitätsmerkmal“ fand vom 19. bis 22. November in Cottbus die 49. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) statt. Unter der Leitung des Vorsitzenden Christian Ufen, gab es Vorträge zu den Themen Geschmack...

    • BMEL

      Verbraucher wollen Lebensmittel retten

      Vom 22.November bis zum 30 November 2014 läuft die Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Die Beste-Reste-App wurde überarbeitet, weiter finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung und deren Vermeidung beschäftigen.

  • DLG-Wintertagung: Fortschritt nutzen – Zukunft gestalten

    Wie kann sowohl der Sektor als auch der einzelne Landwirt den Fortschritt künftig nutzen, um eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft zu gestalten? Diese Frage steht im Zentrum der DLG-Wintertagung 2015 mit dem Leitthema „Fortschritt nutzen, Zukunft gestalten – für eine moderne, nachhaltige...

  • Wieder mehr Kürbisse verzehrt

    Die guten Witterungsbedingungen haben in diesem Jahr, verglichen zum Vorjahr, zu einem früheren Start der Ernte geführt. Auch werden für dieses Jahr wieder größere Erntemengen erwartet. Ob der frühe Erntebeginn und entsprechende Angebotsaktionen die Nachfrage bei Verbrauchern langfristig...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Marktstudie: Düngemittel-Markt in Europa unter die Lupe genommen

      Das führende Marktforschungsinstitut Ceresana hat den europäischen Düngemittel-Markt erneut unter die Lupe genommen. Durch die verbesserte Wirtschaftslage und einen verantwortungsbewussteren Umgang beim Dünger-Einsatz rechnen die Marktanalysten mit moderaten Wachstumsraten. Bis zum Jahr 2021...

    • Dr. Reinhard Schietinger verstorben

      Am 7. Oktober verstarb Dr. Reinhard Schietinger im Alter von 73 Jahren. Mit Schietinger verband die deutschen Obst- und Gemüseanbauer eine jahrelange konstruktive Zusammenarbeit. Er setzte sich mit hoher fachlicher Kompetenz und großem Engagement für die Belange der Praxis ein. Von 2003 bis 2010...

  • Blumenkohl und Brokkoli: Vom Einkaufskorb in den Kochtopf

    Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) weiß es genau: Im vergangenen Jahr landeten bei jedem Bundesbürger circa 1 Kilogramm Blumenkohl und 490 Gramm Brokkoli im Einkaufskorb. Doch wie werden Blumenkohl und Brokkoli richtig zubereitet? Auf was sollte beim Einkauf geachtet werden? Und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Planungssicherheit beim Greening

    Die neue Verordnung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung enthält Detailregelungen zum sogenannten aktiven Betriebsinhaber und zum Greening. Sie ist ein weiterer wichtiger Baustein der Reform, mit der die Zahlungen der Europäischen Union künftig verstärkt an zusätzliche Leistungen im Klima-...

  • Gemüsebau-Herbsttagung : Geschmack im Fokus

    „Geschmack – ein vergessenes Qualitätsmerkmal?“ Unter diesem Motto veranstaltet die Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau ihre diesjährige Herbsttagung vom 19. bis 22. November in Cottbus. Unter der Leitung des Vorsitzenden Christian Ufen werden namhafte Referenten das Thema aus...

  • Plakataktion „Kommt von hier, schmeckt auch Dir!“ gestartet

    Mit einer bundesweiten Plakataktion unter dem Motto „Kommt von hier, schmeckt auch Dir!“ unterstreichen die deutschen Obst- und Gemüseerzeuger die Spitzenqualität ihrer regional erzeugten und vermarkteten Produkte. Die von der BVEO organisierte und koordinierte bundesweite Aktion wirbt für den...