2. Europäischer Gemüse-Strategie-Kongress in Brüssel
Experten aus allen Wertschöpfungsstufen geben beim Kongress "European Vegetables Strategies" am 6. und 7. Mai 2015 in Brüssel Anworten auf Fragen zum Verbrauch von Obst und Gemüse.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Experten aus allen Wertschöpfungsstufen geben beim Kongress "European Vegetables Strategies" am 6. und 7. Mai 2015 in Brüssel Anworten auf Fragen zum Verbrauch von Obst und Gemüse.
Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wird am 8. April, 10 Uhr, auf dem Betrieb Herbert Adel in Schwabach zusammen mit der Fränkischen Spargelkönigin Miriam Adel die bayerische Spargelsaison 2015 offiziell eröffnen. Nach dem symbolischen Anstich wird der Minister am Amt für Ernährung,...
Wenn die natürliche Barrierefunktion der Haut angegriffen ist, wird sie durchlässiger für Schadstoffe, Allergien auslösende Fremdstoffe und Infektionserreger. Den höchsten Schutz bieten Handschuhe in den verschiedensten Ausführungen. Sie schützen nicht nur vor Verschmutzungen und Verletzungen,...
Mit knapp 80 Fachberater aus dem Gemüsebau konnte die 24. Bundesberatertagung (vom 10. bis 12. März 2015 in Grünberg) einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Die Beratertagung wird jährlich von der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse gemeinsam mit dem Verband der...
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am 16. April 2015 nach Bonn ein. Ein geschichtlicher Abriss soll die veränderten Aufgaben der BLE im Laufe der Jahre aufzeigen. Wie haben sich die EU-Agrarpolitik, Anforderungen an die...
Das europäische Projekt zur Förderung des Obst- und Gemüseverzehrs „Fruitness, Enjoy it!" wurde vom CSO - Centro Servizi Ortofrutticoli - entwickelt und wird von der Europäischen Union und dem italienischen Ministerium für Agrar- und Forstpolitik mitgetragen. An dem am 5. März in Warschau/Polen...
Besucher können auf dem Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ (9. bis 12. April, 10 bis 18 Uhr) nicht nur hervorragend bei den rund 500 ausstellenden Genusshandwerkern einkaufen, sondern auch eine ganze Menge über die geschmackliche Vielfalt von Speisen und Getränken...
Am Rande der Unterzeichnung des Vertrags zur Gutachtenerstellung für den Export von Äpfeln zwischen dem Julius Kühn-Institut (JKI) und der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) in Berlin betonte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für...
Die bisherigen Reaktionen der Kollegen zum aktuell brennendsten Thema des Jahres 2015 umfassen das ganze Spektrum von „Risiko“, „überfällig“, „Chance“ über „wir hätten am besten gleich auf 10 € pro Stunden gehen sollen“ bis hin zu „das ist der Todesstoß“!
Die Vereinten Nationen haben 2015 zum internationalen Jahr des Bodens erklärt. 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen weltweit jedes Jahr verloren. Mehr als 25 Prozent des EU-Gebiets sind bereits von Erosion durch Wasser betroffen. Bioland fordert eine umfassende Strategie zum Bodenschutz...
Deutschland erhält für das kommende Schuljahr rund 28 Millionen Euro für das Schulobstprogramm von der EU-Kommission. Das sind rund 50 Prozent mehr als die Deutschland mindestens zustehenden 19,7 Millionen. Bundesernährungsminister Christian Schmidt begrüßt den dadurch ermöglichten Ausbau des...
7 Prozent der Deutschen haben bereits Lebensmittel über das Internet gekauft. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
BWagrar und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) bieten eine zweistündige Fortbildung für den Sachkundenachweis (SKN) in Form eines Online-Seminars. Das heißt, Sie können von zuhause aus teilnehmen. Als Referenten agieren Dr. Andreas Maier, Pflanzenproduktionsreferent am...
Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März.2015 erklärte Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik im BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Gute Verbraucherpolitik muss sich an den Alltagsproblemen der Verbraucherinnen und Verbraucher orientieren. Dazu zählen die Bereiche Essen und Trinken, Kleidung...
Regionalität und eine verlässliche Kennzeichnung sind zunehmend von Bedeutung, wenn es um den Lebensmitteleinkauf geht. Transparente Kennzeichnung von Lebensmitteln schafft Vertrauen. Beim Besuch der EDEKA-Hausmesse auf dem Karlsruher Messegelände sagte Verbraucherminister Alexander Bonde:...
Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat über seine Initiative „Die Pflanzenschützer“ die Aktion „Schau ins Feld!“ gestartet. Teilnehmende Landwirte sollen einen Acker an öffentlichen Wegen auswählen. Hier verzichten sie in einem Abschnitt vollständig auf jede Behandlung mit...
Am 15. März ist Weltverbrauchertag und die Verbraucherzentralen stellen das Thema Energie in den Mittelpunkt. Doch was, wenn jungen Menschen heute schon die grundlegenden Kenntnisse fehlen? Der Deutsche LandFrauenverband (dlv)setzt sich seit Jahren für das Schulfach „Alltags- und Lebensökonomie“...
Trotz eines erheblich kälteren Winters als im Vorjahr wird seit wenigen Tagen der erste deutsche Spargel geerntet. Es handelt sich hierbei um eine von wenigen Betrieben in Deutschland praktizierte Anbaumethode, bei der die Spargelwurzel durch die Wärmeabstrahlung von Warmwasserleitungen im Boden...
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. bietet in seinem neuen Jahrbuch detaillierte Informationen zur Entwicklung des deutschen und des europäischen Gartenmarktes sowie zu den volkswirtschaftlichen Tendenzen. Neu hinzugekommen sind ausführliche Zahlen und Fakten auch zum E-Commerce im grünen...
2014 hatten die deutschen Pilzanbauer nach Erhebungen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. eine vorläufige Champignonjahresproduktion von rund 64.000 t. Darin enthalten sind 8.000 t Champignons, die für die Verarbeitung bestimmt sind, sodass mit 56.000 t frischer...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen