Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Horti Vienna vom 27. bis 29. September in der Messe Wien

    Mit der Horti Vienna gibt es erstmals eine Messe, die dem Informationsbedarf der Gartenbaubranche in Österreich und den angrenzenden mitteleuropäischen Ländern, der interaktiven Kommunikation und dem Wissensaustausch untereinander Rechnung trägt.Die Horti Vienna ist eng auf die Bedürfnisse der...

  • DBV: Öko-Landbau muss wettbewerbsfähiger werden

    Die Wettbewerbsfähigkeit des ökologischen Landbaus in Deutschland muss in den nächsten Jahren erheblich gestärkt werden. Die Produktivität ist zu gering und die Preisdifferenz zu konventionellen Produkten nach wie vor zu hoch. Hier müssen dringend Besserungen erreicht werden. Diese Aussage traf...

  • 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht im Verbot des Verkaufs von Lebensmitteln unter dem Einstandspreis eine wichtige wirtschaftspolitische Maßnahme, um einen fairen Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel zu sichern und den teilweise ruinösen Preiskampf zu entschärfen. Dies unterstrich der...

  • Top-Themen

  • EHEC: Enttäuschung über Entschädigung

    Gemüseproduzent Gerhard Schulz aus Papenburg ist enttäuscht über die Verteilung der Entschädigungszahlungen nach der EHEC-Krise. Er fordert in einem Brief, der im Anschluss folgt, seine Berufskollegen auf, sich zu wehren und nachzuhaken.

    • Theodor Leeb zusammen mit Michael Horsch vor der selbstfahrenden
Pflanzenschutzspritze Horsch Leeb PT 270

      Horsch Leeb Application Systems GmbH – eine neue Kraft im Pflanzenschutz

      Unternehmen & Produkte

      Horsch und Leeb bündeln ihre Kräfte im Pflanzenschutz und gründen die Horsch Leeb Application Systems GmbH mit Theodor Leeb als Geschäftsführer. Aus der langen Partnerschaft der beiden Unternehmen Horsch und Leeb entsteht somit eine neue Kraft im internationalen Pflanzenschutzgeschäft.

      Veröffentlicht am
  • Neuer Leitern-Adapter für mehr Sicherheit

    Unternehmen & Produkte

    Sicherer Stand ist beim Einsatz von Leitern das wichtigste Kriterium. Zum Ausgleich von Unebenheiten bietet Zarges nun mit dem neuen Leitern-Adapter eine Zusatzausstattung an, die genau dieses Problem löst.

    Veröffentlicht am
  • Helm bietet Ackerschlagkartei Herkules für das iPhone und das iPad

    Unternehmen & Produkte

    Mobile Feldassistenten für Parallelfahren, Autodokumentation und schlagbezogener Information sind die neuesten Themen bei Helm Software. Helm präsentiert mit dem Herakles Feld Assistent eine Ackerschlagkartei für iPhone und iPad. Die innovative Neuentwicklung macht ein überall verfügbares...

    Veröffentlicht am
    • Die kleine Marktstudie: Bio-Gemüse

      Marktstudie Vermarktung

      Die Einkaufsmengen an Bio-Gemüse zeigten 2010 einen kräftigen Anstieg, der nicht wie in einigen anderen Jahren im wesentlichen auf steigende Einkaufsmengen an Möhren zurückzuführen ist. Ganz andere Produkte überraschten mit kräftigen Wachstumsraten, zum Beispiel Spargel (+81 %), Zwiebeln (+21 %),...

      Veröffentlicht am
  • Spinat

    Vermarktung

    Frischer Spinat gehört bei den privaten Einkäufen nicht zu den Top-Gemüsearten in Deutschland. Mit einer Einkaufsmenge von 8,4 kg je einhundert Haushalte (HH) im Jahr 2010 rangierte er im Gemüsesortiment im hinteren Mittelfeld zwischen Petersilie und Rucola. Dabei war die Spinat-Einkaufsmenge zum...

    Veröffentlicht am
  • Albrecht Bühler

    Online-Seminar-Tipp: Das ABC der Mitarbeiterführung

    Zum Thema "Mitarbeiter binden – Motivation ermöglichen" findet ein Online-Seminar am 9.8.11 von 19. bis 20 Uhr mit Albrecht Bühler statt. Das Thema Mitarbeiterführung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor der Zukunft. Das Online-Seminar gibt wertvolle Tipps, wie Mitarbeiterführung gelingen kann.

  • 30 %, nicht drei Viertel Wassereinsparung

    Zum Beitrag „Zu wenig Wasser – Krisenstrategien sind gefragt“ in “Gemüse” Nr. 7/2011, Seite 22, weist Dr. Heinz Sourell darauf hin, dass sich durch Tropfbewässerung nicht drei Viertel der Wassermenge einsparen lassen. 30% Einsparung ist seinen Erfahrungen nach schon ein hoher Wert.

    Veröffentlicht am
  • Weihenstephan als Spitzenstandort

    Der Freistaat Bayern will den Hochschulstandort Freising-Weihenstephan bundesweit zur attraktivsten Adresse für die agrarwissenschaftliche Ausbildung und Forschung machen mit europaweit einzigartigem Verbund aus Technischer Universität München (TUM), Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HWST) und...

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Johannes Novak

    Isotopenanlyse bei Arznei- und Gewürzpflanzen

    Bei ätherischem Majoranöl zum Beispiel ist durch den Herkunftsnachweis der Stabile Isotopenanalyse in über 90 % der Fälle der Anbaustandort Italien, Deutschland und Frankreich zuzuordnen.

    Veröffentlicht am