Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • DBV erreicht Verkürzung der Bearbeitungszeit beim Agrardiesel

    Bauern können mit schnelleren Bearbeitungszeiten für ihre Agrardieselanträge rechnen. Dies geht aus einem Brief des Bundesfinanzministeriums an den Deutschen Bauernverband (DBV) hervor. Danach wird bei den Hauptzollämtern der Personaleinsatz für die Agrardieselvergütung um mehr als 50 Prozent...

  • AMI veröffentlicht Marktbilanz Gemüse

    Die Agrarmarkt Informations-GmbH hat Ende März die Marktbilanz Gemüse 2011 veröffentlicht. Die Marktbilanz bietet Analysen aktueller Trends am Gemüsemarkt in Deutschland, der EU sowie in wichtigen Drittländern. Marktbeteiligten wird durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen...

  • Erster hessischer Spargel kommt auf den Markt

    Nach Angaben des Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, hat die diesjährige Spargelsaison in diesen Tagen begonnen. Die ersten Stangen des edlen Gemüses wurden unter Folientunneln in Südhessen gestochen. Dabei habe der verhältnismäßig harte Winter die Mineralien in den...

  • Rumänien ist Partnerland der Grünen Woche 2012

    Rumänien ist das offizielle Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2012. Den entsprechenden Vertrag haben Landwirtschaftsminister Valeriu Tabara und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Raimund Hosch, unterzeichnet. Die Partnerrolle bringe seinem Land „gewaltige Vorteile“,...

  • Top-Themen

    • Betrieb Gerhard Schulz Gartenbau KG, Papenburg Die Gurken kommen!

      Betriebsreportage

      Am Lerchenweg 10 in Papenburg nahmen kürzlich Gerhard Schulz und seine Söhne Mathias und Alex Schulz ihre in Rekordzeit erstellte neue Gewächshausanlage zur Produktion von Salatgurken in Betrieb.

      Veröffentlicht am
  • In Stadtlohn, Kreis Borken Infozentrum für Heizen mit Holz und Biomasse

    Als Werksvertretung der Firma Heizomat für Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig Holstein und den Niederlanden baut die Firma döpik in Stadtlohn (Kreis Borken) ein 2.000 m² großes Informationszentrum für umweltfreundliches Heizen. Bis zur geplanten Eröffnung des Informationszentrums im Mai...

    Veröffentlicht am
    • Grünes Licht für Paprika in Singen-Beuren: vordere Reihe: Thomas Wehrle, Mathias Rückert,Tobias
Jörg, Minister Köberle, Johannes Bliestle, Matthias Keller, Clemens Blum; hintvere Reihe: Klaus
Niederberger, Norbert Baur

      Ein Projekt von und für Gemüsegärtner Baustart für die Gärtnersiedlung in Singen-Beuren

      Kürzlich besichtigte Rudolf Köberle, Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, den Standort der geplanten Gärtnersiedlung in Singen-Beuren im Rahmen seines Besuchs auf der Höri und der Insel Reichenau und überbrachte die besten Wünsche der Landesregierung.

      Veröffentlicht am
    • Bei der feierlichen Vertragsunterzeichnung (v.l.n.r.): Johannes Trauth, Sprecher
Pfalzmarkt eG, Hans-Jörg Friedrich, Vorstand Pfalzmarkt eG, Michael Herrmann,
Vorstandsvorsitzender OGM Maxdorf-Lambsheim eG, und Dieter Knoll, Vorstand
OGM Maxdorf-Lambsheim eG

      Pfalzmarkt eG und OGM Maxdorf-Lambsheim eG kooperieren

      Vermarktung

      Am 19. Januar 2011 hat die Generalversammlung der OGM Maxdorf-Lambsheim eG in einer historisch zu nennenden Abstimmung beschlossen, ab diesem Jahr das operative Geschäft der Vermarktung in Kooperation der Pfalzmarkt eG zu übertragen. Darüber freuen wir uns, denn nun ist es endlich möglich,...

      Veröffentlicht am
  • Elke Hormes,
Chefredakteurin
der Zeitschrift
Gemüse

    Schritte in die richtige Richtung

    Viele haben es inzwischen nicht mehr geglaubt, dass in der Pfalz eine Einigung der beiden Vermarktungseinrichtungen noch herbeizuführen ist. Dass der Pfalzmarkt Mutterstadt und der Obst- und Gemüsegroßmarkt Maxdorf- Lambsheim nun doch Anfang Februar die Kooperation schriftlich fixierten, ist nur...

    Veröffentlicht am
  • Hermann Boecker, Dienstleistungszentrum
Ländlicher Raum (DLR)
Rheinhessen-Nahe-Hunsrück

    EU-WRRL: Visionäre braucht das Land!

    Kommentar

    Eines sei vorweg vermerkt: Wie Luft, so macht auch Wasser nicht vor irgendwelchen Grenzen halt. Somit war das Vorhaben, über alle EUMitgliedsstaaten eine einheitliche Rahmenrichtlinie zum Wasserschutz auf den Weg zu bringen, grundsätzlich zu begrüßen. Nur so geht Wasserschutz!

    Veröffentlicht am
  • Menschen Willi Fitzen 65 Jahre

    Bundesfachgruppe

    (BOG) Am 7. Januar 2011 vollendete das ehemalige Mitglied im Bundesausschuss Obst und Gemüse, Willi Fitzen, sein 65. Lebensjahr.

    Veröffentlicht am
  • BVL legt Pflanzenschutz-Kontrollprogramm 2009 vor

    Bundesfachgruppe

    (BOG) Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, so der Bundesausschuss Obst und Gemüse, bestätigt mit dem Pflanzenschutzkontrollprogramm 2009, dass Handel- und landwirtschaftliche Betriebe weitgehend korrekt und vorschriftsmäßig mit Pflanzenschutzmitteln umgehen.

    Veröffentlicht am
  • Ökonomierat Gerhard Kneib erhält Andreas Hermes Medaille

    Bundesfachgruppe

    Ökonomierat Gerhard Kneib, ehemaliger Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau im Bundesausschuss Obst und Gemüse, erhielt vom Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) die Andreas Hermes Medaille.

    Veröffentlicht am
  • Elke Hormes 50 Jahre

    Bundesfachgruppe

    Am 4. Februar dieses Jahres vollendete Elke Hormes, Chefredakteurin der Zeitschrift Gemüse, ihr 50. Lebensjahr.

    Veröffentlicht am