Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bioland-Berater Hansjörg Mattmüller verstorben Sein Lächeln bleibt unvergessen

    Am 28. Juli verstarb der Biolandberater Hansjörg Mattmüller an einer schweren Krebserkrankung. Hansjörg Mattmüller war ein Pionier und eine zentrale Person im deutschen Bio-Gemüsebau. Sein gärtnerischer Lebensweg wurde ihm dank väterlichen Einflusses schon früh in die Wiege gelegt.

    Veröffentlicht am
  • Vier identische Gewächshäuser mit unterschiedlichen Eindeckmaterialien
sollen Aufschluss geben über Pflanzenwachstum und
Energieeinsparung.

    GKL-Tagung in Straelen Energieverbrauch im Gewächshaus senken

    Veranstaltung

    „Dass wir in großem Maße abhängig sind von der Energie, haben uns die in der vergangenen Wintersaison unterbrochenen Gaslieferungen aus Russland wieder einmal deutlich vor Augen geführt“, sagte der Präsident der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau e.V. (GKL), Prof. Dr. Hans- Jürgen Tantau,...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Johan Schut: „Von Rijk Zwaan werden keine genveränderten
Sorten kommen. Es gibt viele andere Züchtungsmöglichkeiten.“

    8. Öko-Gemüsebautag in Bamberg Ab 2010 der größte und modernste Öko-Versuchsbetrieb

    Veranstaltung

    Der 8. Öko-Gemüsebautag im Bamberger Versuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) war Salaten gewidmet. Referenten aus Züchtung, Forschung und Praxis beleuchteten dabei Kopfsalat von drei Seiten. Der Nachmittag stand traditionsgemäß für Versuchsbesichtigung in...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Niederlande Doppelreihen bei Spargel

      Ausland Kulturführung

      Auch in den Niederlanden nimmt das Interesse an Doppelreihen bei Spargel zu. Der wichtigste Grund für das neue Verfahren ist das Senken der Arbeitskosten, die mehr als 50% der Gesamtkosten betragen sollen.

      Veröffentlicht am
    • Gerhard Schulz, Vorsitzender
der Bundesfachgruppe Gemüsebau,
Papenburg

      Auch weiterhin mit Herzblut!

      Kommentar

      Schlagworte wie „Da müssen wir durch, das war früher auch schon so“, „Weiße Wochen, den Gürtel enger schnallen (wir müssen schließlich auch noch atmen können)“ und ähnliche Parolen helfen in diesem Herbst nicht weiter.

      Veröffentlicht am
  • Schwedische Untersuchung Kohlenhydratmangel erhöht Sterblichkeit

    Frauen im mittleren Alter, die den Anteil an Kohlenhydraten in ihrem Speiseplan verringern und mehr proteinreiche Mahlzeiten zu sich nehmen, erhöhen ihr Risiko, vorzeitig zu sterben, vor allem an Herzkranzgefäß-Krankheiten. Das ergab eine schwedische Untersuchung von Prof. Dr. H.O. Adami an der...

    Veröffentlicht am
    • Finnland Mit Knochenmehl düngen

      Ausland

      Im Jahr 2006 genehmigte die EU, dass Fleischknochenmehl als Dünger bei allen Kulturpflanzen angewendet werden darf. In Finnland wird ein Drittel der Schlachtung nicht für die menschliche Nahrung verwendet, sondern an zwei Stellen weiterverarbeitet, vermutlich Knochen und nicht nutzbare Weichteile...

      Veröffentlicht am
  • Inhaltsstoffe Folsäure in Gemüsearten

    Folsäure kommt in grünen Blättern vor, also in Gemüse, und hat ihren Namen deswegen auch vom lateinischen Folium (Blatt) erhalten.

    Veröffentlicht am
  • 150 Jahre Jubiläum beim LTZ Augustenberg

    Das 150-jährige Jubiläum des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg in Karlsruhe-Durlach wurde kürzlich gefeiert.

    Veröffentlicht am
    • Nicola Krauth, Verkaufsberaterin,
Gundelsheim-Obergriesheim

      Direktabsatz – diese Bausteine bringen Erfolg!

      Direktvermarktung Kommentar

      Nach Zahlen der ZMP im Jahr 2007 entfallen 5 % des Einkaufs von Gemüse auf die Direktvermarktung. Können Direktvermarkter trotz zunehmender Konzentration des Lebensmitteleinzelhandels positiv in die Zukunft sehen? Welche sind ihre Stärken?

      Veröffentlicht am
  • Ministerpräsident Erwin Sellering, Bundeskanzlerin Angela
Merkel, ZVG-Präsident Heinz Herker und die Deutsche Blumenfee
Victoria Salomon, die der Kanzlerin einen sommerlichen Blumenstrauß
überreichte als Gruß der Gärtnerinnen und Gärtner.

    Bundeskanzlerin besuchte die Bundesgartenschau in Schwerin

    Bundesfachgruppe

    (ZVG/BfG) „Ich bin beeindruckt von dem, was hier geschaffen wurde“, betonte die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, als sie auf Einladung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) und der deutschen UNESCO-Biosphärenreservate die Bundesgartenschau in Schwerin besuchte.

    Veröffentlicht am
  • DBV-Präsident Sonnleitner wiedergewählt

    Bundesfachgruppe

    (BOG) Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, ist mit überzeugender Mehrheit von der Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbands in Stuttgart in seinem Amt bestätigt worden.

    Veröffentlicht am
  • Deutscher Bauerntag 2009 in Stuttgart

    Bundesfachgruppe

    (BOG/BfG) Der Deutsche Bauerntag 2009 in Stuttgart hat Geschichte geschrieben. Trotz der akuten Probleme durch die Wirtschafts- und Finanzkrise war die Stimmung unter den von den Bauern gewählten Delegierten von Zuversicht geprägt, gestärkt aus dieser Krise heraus zu kommen. Der Deutsche Bauerntag...

    Veröffentlicht am