Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Broschüre Gartenbau in Nordrhein-Westfalen

    Die Broschüre „Eine florierende Branche – Der Gartenbau in Nordrhein-Westfalen“ hat das nordrhein-westfälische Umweltministerium aufgelegt.

    Veröffentlicht am
  • Andreas Völlinger, Steuerberater, Karlsruhe

    Konsequenzen des „Hofladenurteils“

    Kommentar

    Zu den Auswirkungen des Hofladenurteils und den Neuregelungen zur Abgrenzung von Land- und Forstwirtschaft zum Gewerbe bei Handelsgeschäften wurde auf Seite 8 ein Beispiel gegeben.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • IGW 2010 Wir brauchen Speisepilze!

      Bundesfachgruppe

      Franz Schmaus, Vorsitzender des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V., berichtete auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) im „ErlebnisGarten“ über die gesundheitsfördernde Wirkung von Speisepilzen.

      Veröffentlicht am
  • Informationskampagne Imagepflege für den Champignon

    Die Mushroom Promotion Foundation (MPF), Amsterdam/ NL, 2008 von europäischen Champignonzüchtern gegründet, startet im Januar 2010 eine internationale Informationskampagne.

    Veröffentlicht am
  • Statistik 2009: Mehr Gemüse

    Die deutsche Gemüseproduktionsmenge soll nach endgültigen Erhebungen des Statistischen Bundesamts Ende letzten Jahres für 2009 noch höher als bisher erwartet ausgefallen sein. So wird die produzierte Gemüsemenge 2009 mit 3,44 Mio. t angegeben. Das sind immerhin 5,5 % mehr als 2008.

    Veröffentlicht am
  • Dr. Willi Billau, Lampertheim, Vorsitzender
Sonderkulturausschuss
im Hessischen Bauernverband

    Zwischen Wetter, Finanzkrise, Politik und Kosten

    Kommentar

    Das Jahr 2009 war ein besonderes Jahr, auch und gerade für Landwirte, die von Einflussfaktoren wie Witterung, Finanzkrise, Politik und Kostendruck betroffen waren. Zum Einen brachen die Exportmärkte regelrecht weg, was gerade im Milchsektor zu verheerenden Preisen führte.

    Veröffentlicht am
  • QS-Teilnehmerzahlen weiterhin gestiegen

    Bundesfachgruppe

    Die Teilnahmezahlen derer, die sich am QS-Qualitätssicherungssystem beteiligten, nahmen 2009 weiterhin zu.

    Veröffentlicht am
    • Einige Teilnehmer der 44. Grünberger Gemüsebautage, die
vom 30. November bis 4. Dezember 2009 stattfanden, vor
dem Eingang der Bildungsstätte des Deutschen Gartenbaus.

      Grünberger Gemüsebautage 2009

      Bundesfachgruppe

      Die Finanz- und Wirtschaftskrise und deren mögliche Auswirkungen auf den Gemüsebau sowie Bewältigungsmöglichkeiten für Gemüsebaubetriebe war ein Hauptthema der 44. Grünberger Gemüsebautage der Bundesfachgruppe Gemüsebau Ende 2009.

      Veröffentlicht am
  • Studie Niederlande: Einkommen brechen ein

    Bundesfachgruppe

    Nach einer Studie an der Universität Wageningen/NL mussten die niederländischen Landwirte in den letzten zwei Jahren Einkommenseinbrüche hinnehmen.

    Veröffentlicht am
  • Anfang Febraur auf zur Fruit Logistica und Freshconex nach Berlin!

    Fruit Logistica 2010 und Freshconex 2010 Convenience und Frisch-Gemüse

    Messe

    Die Fruit Logistica, Weltleitmesse des Frischfruchthandels, sowie die Tochter-Messe Freshconex, bieten Anfang Februar 2010 in Berlin wieder einen umfassenden Überblick über frisches Obst und Gemüse sowie Trends bei Convenience-Produkten.

    Veröffentlicht am
  • Gewürznelke Heilpflanze des Jahres

    Der Gewürznelkenbaum ist die Heilpflanze des Jahres 2010. Denn die Blütenknospen geben nicht nur Weihnachtsplätzchen und Glühwein ein besonderes Aroma.

    Veröffentlicht am