Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Top-Themen

    • Kniffe im Pflanzenschutz

      Die Landwirtschaftskammer Hamburg lädt ein zur Mittwochsrunde „Kniffe im Pflanzenschutz“ am 9. November 2011, 17. bis 19. Uhr, ins Schulungs- und Verwaltungsgebäude des Bildungs- und Informationszentrums des Gartenbaus (BIG).

    • Verein gegründet: Hagelabwehr in der Vorder- und Südpfalz

      Initiiert durch die schweren Hagelereignisse der vergangenen Jahre versammelten sich Ende September 2011 Vertreter aus Weinbau, Landwirtschaft und Politik zur Gründung eines Vereins zur Hagelabwehr per Flugzeug.

      Veröffentlicht am
  • Berufsstandsarbeit lohnt sich!

    Kommentar

    Gerhard Schulz, Vorsitzender, und Jochen Winkhoff, Geschäftsführer, Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse

    Veröffentlicht am
  • Landwirtschaftlich genutzte Fläche rückläufig

    Die landwirtschaftlich genutzte Fläche ist in den letzten Jahren in Deutschland weiter zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober 2011 mitteilt, beträgt die von den Betrieben landwirtschaftlich genutzte Fläche im Jahr 2011 nur noch...

  • Johannes Bliestle, Geschäftsführer Reichenau Gemüse eG, Ferdinand Hupfer, Sparkasse Singen-Radolfzell, Juliane Hauser, Projektleiterin Cowa Service Gebäudedienste und Florian Miehle, Geschäftsführer des Konstanzer Hotel Barbarossa, erhielten von Eberhard Koch
(BUND) und Prof. Konstantin Hassemer (HTWG) die Auszeichnung für "Nachhaltige Wertschöpfung am Bodensee".

    Nachhaltigkeitspreis für Reichenau-Gemüse

    Die Reichenau-Gemüse eG erhielt Mitte Oktober vom BUND, vertreten durch Herrn Eberhard Koch, sowie von der HTWG, vertreten durch Prof. Dr. Hasseme,r das Siegel „Nachhaltige Wertschöpfung am Bodensee“ für das Jahr 2012. Der Reichenau-Gemüse eG wird bestätigt, bei der Schonung von Natur und...

    • Gehalt des roten Lykopins in Tomaten unterschiedlicher Reifestufen

      ZINEG: Gewächshaussteuerung durch die Tomate?

      Der Frage nach der Produktqualität in den neuen Niedrigenergie-Gewächshäusern wird an allen Standorten nachgegangen. Inwieweit man die Reaktion von Tomatenfrüchten in die Gewächshausregelung einbinden kann, untersucht eine Arbeitsgruppe am Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB)....

  • Carstensen besucht Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus

    Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat seine Teilnahme an der 46. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus zugesagt. Diese findet vom 16.bis 19. November in St. Peter-Ording/Schleswig-Holstein statt.

    Veröffentlicht am
  • Elke Hormes, Chefredakteurin der Zeitschrift »Gemüse«,
Alsbach-Hähnlein

    Was Verbraucher wirklich wissen (wollen) sollten

    Kommentar

    Ein erstaunliches Gespräch mit dem Freund eines Freundes beim Familienfest: Interessant, dass dieser Mensch weiß, dass Bundesdeutsche im Durchschnitt nur 12 % ihres Einkommens für Nahrung ausgeben, viel weniger als zum Beispiel Südeuropäer, wie er mir bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Symbolische Übergabe der neuen Gewächshäuser im Ökologischen Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg:(von links) Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner überreichte ein Mini-Glashaus mit Schlüssel an den Präsidenten der LWG, Anton Magerl

    LWG Bayern: Fünf Millionen Euro in Versuchsbetrieb investiert

    3,4 Millionen investierte der Bund in die rund 5 Millionen Euro teuren Neubauten im Ökologischen Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg. Das erklärte Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner im Rahmen der feierlichen Eröffnung der...

  • Hessischer Pilztag in Hoheging

    Die Hessische Landesfachgrppe Pilzanbau lädt am 25. und 26. Oktober zum Pilztag nach Hoheging ein. Neben der Mitgliederversammlung werden zwei Betriebe besichtigt. Außerdem finden Vorträge zu Kulturräumen und Luftbefeuchtungssystemen statt.