Mitgliederversammlung im Dezember Deutscher Gartenbautag 2020 abgesagt
Der Deutsche Gartenbautag muss in diesem Jahr entfallen. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) sagt die für 10. und 11. September 2020 in Berlin geplante Veranstaltung ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Deutsche Gartenbautag muss in diesem Jahr entfallen. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) sagt die für 10. und 11. September 2020 in Berlin geplante Veranstaltung ab.
Die frühen Möhrenbestände in den klimatisch begünstigten Regionen im Südwesten Deutschlands werden die Tage im Mai noch nutzen, um an Länge und Dicke zuzulegen. In Kürze werden sie in den Einkaufskörben der Verbraucher landen. Erste Bundmöhren stehen meist schon in der zweiten Maihälfte zur...
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Bundesfachgruppe Obstbau fordern die Agrarminister auf, die Verfügbarkeit von ausländischen Saisonarbeitskräften ab Anfang Juni 2020 sicherzustellen. Angesichts der Agrarministerkonferenz heute und morgen...
Aufgrund der Corona-Pandemie muss in diesem Jahr die Niederbayerische Gemüse-Versuchsrundfahrt abgesagt werden. Die meisten Versuche werden aber allen interessierten Personen zur Besichtigung offen stehen. An den Versuchsstandorten werden die Versuchspläne und gegebenenfalls vorhandene...
Moderne Arbeitshandschuhe sind belastbar, langlebig, robust und bequem. Handschuheaus schnitthemmenden Materialien verringern zudem das Verletzungsrisiko merklich. Die SVLFG rät deshalb bei der Auswahl zu Handschuhen mit der Schnittschutzstufe 3 oder C.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt den Vorstoß der CDU/CSU-Fraktion im Finanzausschuss des Bundestages, die Frist zur Einführung neuer Kassensysteme mit technischen Sicherheitseinrichtungen (TSE) zu verlängern.
Der Lebensmittelverband Deutschland hat gemeinsam mit zahlreichen betroffenen Verbänden einen neuen Leitfaden entwickelt, um die Kontamination von Lebensmitteln mit Pyrrolizidinalkaloiden zu verringern. Für den Gemüsebau betrifft das vor allem Schnittsalate und Rucola sowie den Anbau von frisch...
Ob als Beilage oder Hauptmahlzeit – Blattsalate bieten viele Möglichkeiten. Pro Jahr verzehren Deutsche insgesamt 5,6 Kilogramm Salat, wobei 2,3 kg davon auf Kopf- und Eissalat entfallen. Letzterer rangiert sogar unter den Top Ten der meistverkauften Gemüsearten. Doch wie lässt sich Salat zuhause...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die bestehende Zulassung des Pflanzenschutzmittel Teppeki (Zulassungsnr. 025691-00) mit dem Wirkstoff Flonicamid um zusätzliche Anwendungen erweitert. Das Mittel darf in Kopf- und Rosenkohl gegen Blattläuse und Weiße Fliegen...
Die Branchenverbände BHB - Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V., Industrieverband Garten (IVG) e.V., Verband Deutscher Garten-Center e.V. (VDG) und Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) unterstützen erneut die Initiative „Bienen füttern!“ des Bundesministeriums für Ernährung...
Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit der Corona-Pandemie zeigt sich für jeden, wie wichtig die regionale Lebensmittelproduktion ist. Die baden-württembergischen Landwirtinnen und Landwirte, aber auch das Ernährungshandwerk sowie unzählige Betriebe der Ernährungswirtschaft wie Genossenschaften...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat einige Mittel für Notfallsituationen gemäß Artikel 53 vorübergehend zugelassen. Welche Kulturen betroffen sind, erfahren Sie hier.
Hier erfahren Sie, für welche Mittel und welche Kulturen das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit zusätzliche Anwendungsgebiete nach Artikel 51 erlassen hat.
Chris van Laarhoven, Aarle-Rixtel/NL, freier Gemüsebau-Berater aus den Niederlanden, äußerte sich zur diesjährigen sehr ungewöhnlichen Spargelsaison und den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Situation der niederländischen Gemüsebau-Betriebe.
Angesichts der Corona-Pandemie sind Hygienemaßnahmen und Infektionsschutz für Saisonarbeitskräfte ein bedeutendes Thema für landwirtschaftliche Betriebe. Um Betriebsleiter/innen im Spargel- und Beerenanbau kompakt über den aktuellen Stand zu informieren, veranstaltet das Netzwerk der Spargel- und...
Anlässlich der Verkündung der neuen Düngeverordnung im Bundesgesetzblatt und dem Inkrafttreten des neuen Düngerechts am 1. Mai 2020 betont der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, dass die Landwirtschaft auch in den aktuellen Krisenzeiten für sauberes Trinkwasser stehe.
Am Donnerstag, den 16. April 2020 konnte Birger Exner, Marketingleiter der Behr AG, ein ganz besonderes Päckchen in Empfang nehmen: Um den großen Gemüsebaubetrieb aus ihrer Region in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen, haben zehn Landfrauen der Landfrauen Brackel-Hanstedt in nur zwei Wochen...
Endlich ist es wieder soweit: Die Erdbeersaison 2020 kommt auf Touren und Deutschland darf sich jetzt auf die ersten heimischen Früchte vom Feld freuen.
Nach öffentlich gewordenen Verstößen gegen die Hygiene- und Abstandsregeln auf einigen Betrieben appellieren die Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Jürgen Mertz, und des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft zum 3. August 2020 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Biscaya (Zulassungsnummer 005918-00/00). Der Widerruf erfolgt auf Antrag des Zulassungsinhabers. Es gilt eine Abverkaufs- und Aufbrauchfrist bis zum 3. Februar 2021....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast