Pflanzenschutz: Ambrosia-Fundorte melden!
Im August hat die Blütezeit der allergenen Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia) begonnen. Allergiker fürchten die aus Nordamerika stammende Pflanze zu Recht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im August hat die Blütezeit der allergenen Beifußambrosie (Ambrosia artemisiifolia) begonnen. Allergiker fürchten die aus Nordamerika stammende Pflanze zu Recht.
Die Gemüsezüchter sorgen sich um die zunehmende Flächenkonkurrenz zwischen dem Getreideanbau und der Gemüsesaatgut-Vermehrung.
Der Fachausschuss Arbeitswissenschaften im Landbau der Max- Eyth-Gesellschaft Agrartechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDIMEG) e.V. vergibt in Anerkennung besonderer Leistungen auf dem Gebiet der Arbeitswissenschaften den Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis.
Am 26. September 2008 wird auf der Internationalen Autoausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge der Deutsche Nutzfahrzeugpreis verliehen. Auf Einladung des „handwerk magazins“ und der „Deutschen Handwerks Zeitung“, beide Holzmann-Verlag, beurteilten 15 Handwerksmeister aus den unterschiedlichsten Branchen...
Bayernweit gibt es neben den seit kurzem in einem Verband organisierten 48 noch 52 Haselnussproduzenten mehr. Die Gesamtanbaufläche für die knackigen Nüsse in Bayern liegt bei 230 ha.
(ZMP) Bei geringfügig gestiegenem Gemüseverbrauch (+3%) im ersten Halbjahr 2008 konnte der organisierte Lebensmitteleinzelhandel (LEH) seine Position etwas stärken, so die ZMP-Analyse auf Basis des Haushaltspanels des Marktforschungsinstituts GfK.
„Es ist die Leistung der Gärtner, die wir hier feiern“, sagte Ulrich Vogel, Moderator der Feier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gärtnersiedlung Boxheimerhof im südhessischen Bürstadt. Wie Staatssekretärin Dr. Anna Runzheimer in Vertretung des hessischen Landwirtschaftsministers Wilhelm...
Arbeitsgruppe Mehrgefahren-Versicherung für Obst- und Gemüsebau gegründet
In dieser Ausgabe erscheint der 150. Auszug aus wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu den besonderen gesundheitlichen Wirkungen von Gemüse und Obst, beziehungsweise zu deren neu entdeckten Inhaltstoffen.
Merkel auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin: „Bei der Modulation habe ich höchste Vorbehalte“, äußerte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Deutschen Bauerntag 2008 in Berlin.
Meldungen der Ausgabe Gemüse 08/2008
Salatgurken (2007: 259 ha) sind laut ZMP nach Tomaten und Möhren die meistgekaufte Gemüseart Deutschlands. Einheimische Ware wird immer beliebter. Der Verkauf von deutschen Gurken stieg in den letzten Jahren langsam.
Ab 1. Juli 2008 müssen pauschalierende Landwirte beim Absatz zugekaufter Produkte Umsatzsteuer abführen.
„Die Gemüseproduzenten in Deutschland brauchen eine ausreichende Zahl von Pflanzenschutzmitteln, und sie brauchen die gleichen Behandlungsmöglichkeiten wie ihre Berufskollegen in anderen EU-Ländern. Nur dann bleiben sie konkurrenzfähig und können auch zukünftig die Verbraucher mit regionalen...
(ZVG/Fachgruppe Gemüsebau) Vertreter aller Partei-Fraktionen drückten am 23. April 2008 gegenüber Gartenbau-Unternehmern aus der gesamten Republik ihr Verständnis für den in der Branche herrschenden Unmut über die EU-Entscheidung zur Mineralölsteuer aus.
Erreicht: Bulgarische Saison-Ak für die Land- und Forstwirtschaft
Wie Dr. Friedrich Merz, Pflanzenschutz- Fachbeirat der Zeitschrift Gemüse mitteilt, sind einige Neuerungen beim Pflanzenschutz zu beachten.
Meldungen der aktuellen Ausgabe von Gemüse, 04/2008
(ZVG/BMELV) „Im Hochlohnland Deutschland, so wissen wir, haben wir nur eine Chance, an der wirtschaftlichen Prosperität teilzunehmen, wenn wir die Spitze des technisch und wissenschaftlich Machbaren besetzen“, betonte Heinz Herker aus Bochum, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), in...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast