Aktuelles Strukturwandel der Landwirtschaft verlangsamt
Der Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft verlangsamt sich.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft verlangsamt sich.
Der zweite durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) veranstaltete Zukunftskongress Gartenbau in Berlin brachte keine Patentlösung für eine erfolgreiche Zukunft im Gartenbau.
Pastinaken, auch Hammel- oder Hirschmöhre genannt, galten lange Zeit als Grundnahrungsmittel. Im 18. Jahrhundert gerieten sie allerdings neben Kartoffeln und Möhren ins Hintertreffen und verschwanden immer mehr von deutschen Speiseplänen. Im Zuge des Revivals alter Gemüsesorten werden die hellen...
Das NRW-Umweltministerium hat in dieser Woche einen Bericht zum Thema Wasserbewirtschaftung veröffentlicht, der als Grundlage für den zweiten Bewirtschaftungsplan 2016 bis 2021 dient. Die Landesregierung setzt sich dafür ein, dass spätestens bis zum Jahr 2027 alle Gewässer in Nordrhein-Westfalen...
Eine Zusammenfassung der Resultate des Rosenkohl-Sortenversuchs 2013 bei Reto Minder finden Sie im Anhang.
Während das Handelsvolumen mit Öko-Lebensmitteln in Deutschland in den letzten zehn Jahren um 127 % auf über 7 Mrd. € gestiegen ist, hat die ökologisch bewirtschaftete Fläche im gleichen Zeitraum nur um 47 % auf ca. 1,04 Mio. ha zugenommen. Passen somit Nachfrage und Produktion von...
Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland nahm nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) von 2009 bis 2012 insgesamt um 2,3% oder 1.087 km2 zu. Dies entspricht einem täglichen Anstieg von 74 ha oder etwa 106 Fußballfeldern.
Kostensteigerungen führen auch im Jahr 2014 zu geringfügig erhöhten Abonnement- Preisen für die Fachzeitschrift »Gemüse« ab 1. Januar 2014.
Wenn zwischen einem Grundstückseigentümer und einem Geschäftsmann ein Vertrag über Lieferung oder Erbringung bestimmter Leistungen abgeschlossen wird, richtet sich das Vertragsverhältnis nach dem BGB.
„Vermutlich eine kleine „Bombe“, eine inoffizielle Weltneuheit“, sagte Dr. Gianluca Grossi vorsichtig zu der jüngsten technischen Erfindung des Unternehmens Forigo, Ostiglia/ Italien.
Auf den Märkten für Spargel und Erdbeeren gibt es einige auffällige Parallelen, denn beide werden oft in denselben Betrieben kultiviert.
Am 19. November 2013 hat die Generalversammlung der OGM Maxdorf-Lambsheim eG nach einer 2-jährigen Kooperation mit der Pfalzmarkt eG beschlossen, mit der Pfalzmarkt eG zu fusionieren.
Das Ländliche Fortbildungsinstitut FLI lädt am 4. Dezember (9 bis 17 Uhr) zur Bionet Gemüsetagung ein. Bei dem Projekt Bionet Gemüse, auch Bioplattform für Gemüse genannt, werden praxisrelevante Fragen im Bio-Gemüsebau bearbeitet. Bei regelmäßigen Treffen von Landwirt- und WissenschaftlerInnen...
Laut AMI Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH, Bonn, ist die Zwiebelernte in der Europäischen Union in diesem Jahr etwa 6 % kleiner ausgefallen als im Jahr zuvor und ist damit bereits zum zweiten Mal in Folge rückläufig. Auch in Deutschland wird die Produktion das Vorjahresniveau um 11 %...
Schätzungsweise über 60 Prozent der weltweit ungenutzten Ackerfläche liegt in Afrika. Der dortige Agrarsektor befindet sie in einem rasanten Transformationsprozess. Viele Regierungen besinnen sich auf die Rolle, die ein wachsender Agrarsektor für die wirtschaftliche Entwicklung spielen kann....
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) hat in seiner Kampagne gegen Pflanzenschutzmittel online alle Spendenaufrufe gestrichen. Nach wie vor im Internet abrufbar ist dagegen ein geschmackloses Video, in dem gezeigt wird, wie Babys auf einen Acker eingegraben und dann von...
Als verpachtete Ackerflächen aufgeteilt wurden, entstand die Frage, ob der Pachtvertrag als einheitliches Vertragsverhältnis fortbestand.
Brassica-Gemüse gegen Darmkrebs
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen