Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Als erweitertes Nährwertkennzeichen für Deutschland will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner den Nutri-Score einführen.

    Nährwertkennzeichnung Der Nutri-Score wird's

    Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat am 30. September in Berlin bekanntgegeben, welches Modell einer vereinfachten erweiterten Nährwertkennzeichnung sie in Deutschland einführen will. Vorausgegangen war eine umfassende, wissenschaftlich fundierte sowie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kartoffelernte 2019 Knapper Durchschnitt

    Nach Schätzung des Sachverständigenausschusses von Bund und Ländern zur "Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung" werden dieses Jahr rund 10,4 Millionen Tonnen Kartoffeln geerntet. Das sind rund 16,6 Prozent mehr als im vergangenen Jahr (8,9 Millionen Tonnen), jedoch 0,9 Prozent...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Einsatz von schweren Maschinen Boden immer mehr unter Druck

    Die Radlasten von landwirtschaftlichen Fahrzeugen sind seit den 1960er-Jahren stark gestiegen. Dies setzt Böden unter zunehmenden Druck – Bodenverdichtungen sind die Folge, wodurch sich die Wachstumsbedingungen für Pflanzenwurzeln verschlechtern. Gleichzeitig nimmt auch das Wasseraufnahmevermögen...

  • Top-Themen

  • ZVG zur Grundsteuerreform Mit Augenmaß und Bedacht

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) mahnt bei der anstehenden Grundsteuerreform Augenmaß und Bedacht an. Insbesondere warnt er vor Schnellschüssen bei der Mobilisierung von baureifen Grundstücken für die Bebauung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Du fotografierst gern oder hast einen eigenen Youtube-Channel? In der grünen Branche werden deine Hobbys zum wertvollen Know-How! Mit einer Ausbildung zum Gärtner schaffst du die besten Voraussetzungen.

    Ausbildungsberuf Gärtner Erzähl’ deine eigene Geschichte!

    Die Schulzeit ist noch nicht ganz vorbei, da fragen schon alle, wie es weitergehen soll: Studium oder Ausbildung, wo und als was, mit welcher Perspektive und überhaupt, wie sieht dein Plan für die Zukunft aus? Plan? Hallo?! Kann man sich vielleicht einfach erst mal freuen, dass man soweit gekommen...

    • Die Schulbank drücken: Für 77 Nachwuchs-Führungskräfte aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Thüringen aber auch der Schweiz und Italien läuten nun wieder die Schulglocken.

      Die Schulglocke läutet wieder Grüner Berufsnachwuchs tritt zur Fortbildung an

      Auch an der Staatlichen Meister- und Technikerschule an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim läutet seit einer Woche wieder die Schulglocke. Und so heißt es für 77 grüne Nachwuchs-Führungskräfte aus den Sparten Gartenbau, Garten- und Landschaftsbau...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Nicht nur sprichwörtlich auch wortwörtlich ist er derzeit in aller Munde - Selleriesaft. Wer sich für gesunde Ernährung und Instagram interessiert, kommt an den grünen Stängeln schlicht nicht vorbei.

    Staudensellerie Vom Suppengrün zum Superstar!

    Staudensellerie ist mild, würzig-frisch und hat einen knolligen Verwandten – vor allem ist er aber der aufgehende Stern am Gemüsehimmel. Um kaum ein anderes Gemüse gibt es derzeit einen größeren Hype. In einschlägigen Foren, Promi- und Influencer-Kreisen wird das zu Saft verarbeitete Gemüseelixier...

  • Klimaschutzprogramm Auswirkungen für den Gartenbau noch unklar

    Der am 20. September gefundene Kompromiss des Klimakabinettes trifft beim Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) auf eine gemischte Bewertung. Zwar scheint die wiederholt kritisierte CO2-Steuer auf fossile Energieträger vom Tisch zu sein, gleichwohl wird auch der beschlossene Zertifikatehandel...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Sorgfältig untersucht und auf natürlichem Wege hygienisch einwandfrei: Das Substrat, in dem die leckeren braunen Champignons wachsen.

      Pilzsubstrate Hygienische Mineralstofflieferanten

      Das erste „Substrat“, auf dem Champignons kultiviert wurden, waren verrottete Reste eines Melonenbeets. Mitte des 17. Jahrhunderts entdeckte ein Pariser Gärtner die begehrten Pilze dort. Mit ihrem Nährstoffreichtum boten die Pflanzenreste den Pilzwurzeln ideale Wachstumsbedingungen. Der Gärtner...

  • In weiten Teilen Afrikas sind Bohnen das Grundnahrungsmittel.

    ETH Zürich Resistente Bohnen dank moderner Pflanzenzüchtung

    ETH-Forschende sind massgeblich an einer Methode beteiligt, mit der rasch und gezielt krankheitsresistente Bohnen für verschiedene Weltregionen gezüchtet werden können. Damit tragen sie dazu bei, die Ernährungssicherheit von Selbstversorgern in Ländern in den Tropen zu verbessern.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Azubis im Gemüsebau Nachwuchs für die Branche

    180 neue Auszubildende haben sich im Lehrjahr 18/19 für die Fachrichtung Gemüsebau entschieden. Damit sind die Ausbildungszahlen im Gemüsebau stabil. Insgesamt sind laut Statistischem Bundesamt 429 Gärtner der Fachrichtung Gemüsebau in der Lehre so viele wie seit 2010 nicht mehr.

  • Edeka bietet ab sofort Salatgurken unverpackt an.

    Edeka Gurken ohne Plastik

    Edeka bietet alle Salatgurken ab sofort nur noch unverpackt an und spart damit 94 Tonnen Plastik pro Jahr ein. Das gilt für alle konventionellen und Bio-Salatgurken, die vom Edeka Fruchtkontor zentral eingekauft und an den Einzelhandel geliefert werden. Auch Tomaten werden in den Edeka-Märkten...