Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • IPM 2013 INDEGA schreibt Preis für technischen Fortschritt aus

    Bereits zum elften Mal schreibt die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) zur IPM ihren Internationalen INDEGA-Preis für technischen Fortschritt im Gartenbau aus. Er wird bei der Eröffnungsveranstaltung der IPM 2013 in Essen vergeben.

    Veröffentlicht am
  • BMELV Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2013

    Im Jahr 2013 werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2013“ ausgezeichnet.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Christian ‚Ufen, Kronprinzenkoog, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau

      Wir gemeinsam sind die Fachgruppe Gemüsebau!

      Kommentar

      Die Delegierten des deutschen Gemüsebaus, deren Versammlung das höchste Gremium unseres Berufsstandes ist, haben mich zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Ein neuer Vorsitzender richtet den Blick stets erst einmal nach vorne. Wir sollten dies zusammen tun, denn die Fachgruppe Gemüsebau sind wir...

      Veröffentlicht am
  • von links): Jochen Kreiselmaier, Dr. Alexandra Wichura, Marut Krusche, Dr. Ingeborg Koch, Fachgruppenvorsitzender Christian Ufen, Robert Bode, Franz-Peter Schenk.

    Pflanzenschutzexperten suchen Alternativen zu Afalon

    Am 6. Dezember berieten sich auf Initiative und Einladung der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Mitglied im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG), sowie dem Zentralverband Gartenbau (ZVG), Experten der Pflanzenschutzdienste der Bundesländer zur Afalonfrage in 2013.

    • DBV: Situationsbericht 2012/13 liegt vor

      Der Situationsbericht 2012/13 des Deutschen Bauernverbandes (DBV) kann ab sofort bestellt werden. Auf fast 300 Seiten wird in dem Bericht sehr anschaulich die wirtschaftliche Entwicklung der Land- und Agrarwirtschaft umfassend analysiert. Dazu gehört auch die Entwicklung der landwirtschaftlichen...

  • Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr.
Franz Otto.

    Klage gegen Formulierung im Arbeitszeugnis

    Nach der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses hatte der Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis mit folgender Formulierung erhalten: „Wir haben den Arbeitnehmer als sehr interessierten und hoch motivierten Mitarbeiter kennen gelernt, der stets eine sehr hohe Einsatzbereitschaft zeigte. Er erledigte seine...

    Veröffentlicht am
    • Leitender Ausschuss (vorne) und Mitglieder der Geschäftsstelle
des VSGP.

      Die Schweizer Gemüseproduzenten stellten sich im Jahr 2012 neu auf

      Dr. Martin Keller, zukünftiger Geschäftsleitungsvorsitzender der fenaco sprach in seinem Gastvortrag zur Einleitung der Verbandstagung des Verbands Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) in Wettingen/ Aargau über Schweizer Lebensmittel im internationalen Umfeld.

      Veröffentlicht am
    • Warum nicht Bäume wie Toona sinensis beernten und die 
Triebspitzen und Blätter als besondere Nahrung anbieten?

      Kennen Sie den Gemüsebaum?

      Besonderheiten sind gefragt und werden von vielen Kunden auch honoriert.

      Veröffentlicht am
  • EU-weit Filderkraut/ Filderspitzkraut geschützt

    Filderkraut ist ab sofort auf Grund seiner Qualität, seiner langen Tradition und des damit verbundenen besonderen Ansehens europaweit mit verbindlichen Vorgaben für die Herstellung der Produkte als regionale Spezialität geschützt.

    Veröffentlicht am
  • In eigener Sache Abo-Preise 2013

    Kostensteigerungen führen auch im Jahr 2013 zu geringfügig erhöhten Abonnement-Preisen für die Fachzeitschrift »Gemüse« ab 1. Januar 2013.

    Veröffentlicht am
  • Zur Landesgartenschau Bamberg 2012 erhielten Gärtner die
Möglichkeit, mit Schildern auf ihre innerstädtischen Betriebe
dauerhaft hinzuweisen. Sebastian Niedermeier (M.) schloss
sich der Werbekampagne in der Welterbe-Stadt an; hier mit
Harald Lang, Geschäftsführer der Landesgartenschau
Bamberg 2012 GmbH, und Projektleiterin Silke Klotzek

    Bamberger Gärtner gehen mit Beispiel voran

    Gärtnerische Betriebe und ihre Produktion mehr in das Bewusstsein der Bürger und Verbraucher zu bringen, wurde in Bamberg im Rahmen einer Werbekampagne umgesetzt.

    Veröffentlicht am
  • José Flume, Beziehungsentwicklung, Lünen

    Jeder hat die gleiche Zeit zur Verfügung

    Kommentar

    Wir wissen zwar nicht, wo es lang geht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit“, lautet ein Zitat von Dussel Duck, Entenhausen.

    Veröffentlicht am
  • Möhren unangefochten auf Platz 2

    Die Möhrensaison 2012 zeichnete sich über Monate hinweg durch eine zum Teil sehr knappe Warenverfügbarkeit und hohe Preise aus.

    Veröffentlicht am
  • Vorsitzender Christian Ufen (Mitte), Stellvertreter Wilhelm Böck (rechts) sowie der stellvertretende Vorsitzende Theo Germes bilden den neuen geschäftsführenden Vorstand der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse

    Fachgruppe Gemüsebau: Christian Ufen neuer Vorsitzender

    „Der deutsche Gemüsebau ist eine starke Kraft!“ Mit diesen Worten startete Christian Ufen als neuer Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) in seine erste Amtszeit. Am 23. November wählten ihn die Delegierten der 47. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaues...

    Veröffentlicht am
  • Jürgen Mertz (links) ehrte Gerhard Schulz mit der Goldenen Ehrenmedaille des Zentralverbandes Gartenbau.

    Gerhard Schulz mit der ZVG-Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet

    Gerhard Schulz wurde im Rahmen der 47. Herbsttagung der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) am 23. November in Berlin mit der Ehrenmedaille in Gold des Zentralverbandes Gartenbau für seine umfassende berufsständische Arbeit geehrt.

    Veröffentlicht am