Pflanzenschutz Notfallzulassung für Benevia gegen Thripse an Speisezwiebeln
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Benevia, mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole, erlassen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Benevia, mit dem Wirkstoff Cyantraniliprole, erlassen.
Der Gurkenanbau hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert. Seit den Gewächshäusern der 1950er mit einfachen A-förmigen Rankgerüsten hat die Branche erfolgreiche und praktische Innovationen wie KWK, Substrate, Beleuchtung und biologische Schädlingsbekämpfung eingeführt. Der...
Wie in der Fachmeldung vom 13. Januar 2021 angekündigt, widerruft das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zum 4. Juli 2021 die Zulassung aller Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff Mancozeb enthalten. Grund für die Widerrufe ist, dass die EU-Genehmigung für den...
Der Einsatz großer Mengen an Düngemitteln führt weltweit zu einer steigenden Nitratbelastung von Ackerland. Bisher gibt es aber kein Verfahren, mit dem der Nitratgehalt im Boden kontinuierlich über eine größere Fläche hinweg gemessen werden kann. Ein neues Forschungsvorhaben an der Universität...
Jedes Jahr zwischen Anfang April und Ende Juni ist Spargelsaison. Jedoch nur die Hälfte der weltweiten Spargelproduktion wird als Lebensmittel verwendet. Ein Forschungsprojekt der Hochschule München suchte nach Wegen, Spargelabfälle für die Papier- und Verpackungsherstellung zu nutzen.
In den letzten Jahren sind vermehrt Wetterextreme auf uns zu gekommen. Anhaltende Hitze und Dürre, Sturmböen, Überschwemmungen, Hagel sind hier zu nennen. Es kann nicht mehr abgestritten werden, dass der Klimawandel in Deutschland festen Fuß gefasst hat.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) hat seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 veröffentlicht. Darin werden das Spannungsfeld aufgezeigt, in dem die gärtnerischen Betriebe agieren und wichtige politische Eckpunkte für die Branche markiert.
In den seit Oktober andauernden Gesprächen mit den Gesellschaftern der Neurather Gärtner hat sich nach erfolgter Abstimmung mit der zuständigen Behörde ein Sachstand ergeben, der eine Adjustierung der Zusammenarbeit zwischen Landgard und den Neurather Gärtnern sowie der von ihnen gegründeten...
Alle anerkannten Ausbildungsbetriebe für die zwölf Grünen Berufe in Niedersachsen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Betriebsdaten über ein neues Onlineportal der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) zu verwalten. Eine zeitraubende Datenpflege per Brief, E-Mail oder Telefon sei damit...
BASF Digital Farming und Pessl Instruments haben eine Vereinbarung zur weltweiten Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung unterzeichnet, um das Schädlingsmanagement bei Obst und Gemüse zu verbessern und so die Produktion zu steigern.
Rot, rund und gesund! Sie gehört zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen: die Tomate. Kein Wunder, findet sie doch vielfältige Verwendung in der Küche. Ob roh, als gesunder Gemüsesnack zwischendurch, klassisch italienisch mit Mozzarella, als schmackhafte Tomatensoße zu Nudelgerichten,...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die nächste Runde seines Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau gestartet. Seit dem 1. April 2021 können sich Bio-Landwirtinnen und -Landwirte hierfür bewerben. Gesucht werden innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt...
Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg und das Julius Kühn-Institut (JKI), Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen wollen künftig in der Forschung noch enger zusammenarbeiten. Dazu unterzeichneten die Leiter der Forschungsinstitute am 25. Mai 2021 am...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Zulassung für alle Pflanzenschutzmittel, die den Wirkstoff Myclobutanil oder Cyproconazol enthalten, mit Wirkung zum 31. Mai 2021 widerrufen. Auch bei Pflanzenschutzmitteln, die den Wirkstoff Alpha-Cypermethrin enthalten,...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) hat eine „Wasserstrategie für den Gartenbau“ veröffentlicht und zeigt darin die nötigen Maßnahmen auf, um die Wasserverfügbarkeit für die gärtnerischen Produkte und Dienstleistungen zu sichern.
Neun Wochen Dunkelheit und Kälte bis minus 50 Grad Celsius. Unter den harschen Bedingungen der Antarktis beginnt eine gemeinsame Versuchsreihe der NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zur Gemüsezucht auf Mond und Mars. NASA-Gastwissenschaftlerin Jess Bunchek erforscht bis...
Private Haushalte in Deutschland haben 2018 durchschnittlich 62 Euro im Monat für Obst, Gemüse und Kartoffeln ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 19 % an ihren Gesamtausgaben für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Für Fleisch und...
Trotz dem kältesten April seit 40 Jahren, einem kalten und verregneten Mai sind die Spargel- und Erdbeersaison mit geringerer Menge, aber zufriedenstellender Nachfrage bisher gut verlaufen. Unter diesen Voraussetzungen, der steigenden Zahl an Geimpften und der mehrheitlich sinkenden Zahl an...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat Notfallzulassungen nach Artikel 53 für eine Hackfrucht und zwei Sonderkulturen erlassen.
Menschen, die in den „grünen Berufen“ arbeiten, sind besonders gefährdet, von Zecken gestochen zu werden. Die kleinen Spinnentiere übertragen gefährliche Krankheiten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät zur Impfung gegen FSME und informiert über weitere...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast