Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Rentenbank Liquiditätssicherung unabhängig von Rechtsform

    Bundesfachgruppe

    Innerhalb weniger Tage waren die vom Bund bereitgestellten Mittel für die Zinsverbilligung des Liquiditätshilfeprogramms der Landwirtschaftlichen Rentenbank vergriffen.

    Veröffentlicht am
  • Abschaffung der Steuererklärungspflicht für Saison-Ak empfohlen

    Bundesfachgruppe

    Der Bundesrat hat Ende März empfohlen, ausländische Saison- Arbeitskräfte von der späteren Steuererklärungspflicht abzusehen, wenn voraussichtlich keine Einkommensteuer entsteht. Deutscher Bauernverband (DBV) und Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßen diese Stellungnahme der Länderkammer.

    Veröffentlicht am
  • Die 19. Bundesberatertagung Gemüsebau war besonders gut
besucht, was den Veranstaltern die große Bedeutung der Tagung
eindringlich deutlich machte.

    Bundesberatertagung Gemüsebau 2010: Mit aktuellen Themen und sehr gut besucht

    Bundesfachgruppe

    „Die Berater haben sich über die Maßen stark engagiert, um die Schließung der Lücken voranzutreiben und Alternativen im Pflanzenschutz zu finden. Unser Ziel muss es bleiben, den Betrieben Lösungen anzubieten“, betonte Gerhard Schulz, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, anlässlich der 19....

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Ideen fürs Land Greve-Preis 2011 ausgeschrieben

    Recht & Steuern

    Der Bund der Landjugend (BDL) und die R+V Versicherung haben den Ernst-Engelbrecht- Greve-Preis 2011 ausgeschrieben. Mit dem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro werden „Ideen fürs Land“ belohnt.

    Veröffentlicht am
  • Sylvia Huber, Volontärin, Verlag Eugen Ulmer KG, Stuttgart

    Zeitreisen mal anders

    Kommentar

    Die jüngste Jahrestagung der Deutschen Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) machte ihrem Namen alle Ehre. Denn sie ist vor allem eines: wissenschaftlich bis über die Ohren.

    Veröffentlicht am
    • IGW 2010 900.000 Euro Geldspenden für Haiti

      Kurzfristig hatte der Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV) anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2010 in Berlin zu einer Spendenaktion für den Wiederaufbau des durch ein Erdbeben zerstörten Haitis aufgerufen.

      Veröffentlicht am
  • Messen öga 2010: erfreulicher Stand der Anmeldungen

    Die 26. öga vom 30. Juni bis 2. Juli 2010 in Oeschberg/Koppigen in der Schweiz verspricht wiederum zur bedeutendsten nationalen Plattform für den professionellen Gartenbau, öffentliche Grünflächen, Obst-, Beeren- und Gemüseanbau zu werden.

    Veröffentlicht am
  • Broschüre Gartenbau in Nordrhein-Westfalen

    Die Broschüre „Eine florierende Branche – Der Gartenbau in Nordrhein-Westfalen“ hat das nordrhein-westfälische Umweltministerium aufgelegt.

    Veröffentlicht am
  • Andreas Völlinger, Steuerberater, Karlsruhe

    Konsequenzen des „Hofladenurteils“

    Kommentar

    Zu den Auswirkungen des Hofladenurteils und den Neuregelungen zur Abgrenzung von Land- und Forstwirtschaft zum Gewerbe bei Handelsgeschäften wurde auf Seite 8 ein Beispiel gegeben.

    Veröffentlicht am
  • IGW 2010 Wir brauchen Speisepilze!

    Bundesfachgruppe

    Franz Schmaus, Vorsitzender des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V., berichtete auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) im „ErlebnisGarten“ über die gesundheitsfördernde Wirkung von Speisepilzen.

    Veröffentlicht am