Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Die Spargelberater aus dem Bundesgebiet tagten auf Einladung
der Bundesfachgruppe Gemüsebau am 13. und 14. September
2010 im Gartenbauzentrum Ellerhoop in Schleswig-Holstein
(links im Bild Prof. Dr. Peter-J. Paschold und Gerhard Schulz).

    68. Sitzung des Arbeitskreises Spargel der Fachgruppe Gemüsebau in Ellerhoop

    Bundesfachgruppe

    Zu der 68. Sitzung des Arbeitskreises Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Gartenbauzentrum Ellerhoop in Schleswig-Holstein unter der Leitung des Arbeitskreisvorsitzenden Prof. Peter-J. Paschold waren fast alle Spargelspezialberater Deutschlands gekommen.

    Veröffentlicht am
  • Alternative Energieträger

    Auf der Fachtagung Energieeffizienz in Erding ging es um die Nutzung tiefer Geothermie im Gartenbau. Fragen rund um die Technik der Erdwärmenutzung wurden besprochen und auch welche Gebiete in Deutschland besonders geeignet sind, um diesen alternativen Energieträger zu nutzen.

    Veröffentlicht am
  • Ökologischer Anbau

    Beim Tag der offenen Tür im Knoblauchsland stellte Tanja Dworschak ihren Bioland-Betrieb mit der Produktion von Topfkräutern unter Glas und im Freiland vor. Sie sagt: „Wer Kräuter verzehrt, spart sich den Gang zum Arzt.“ Mehr zum Betrieb und zur Gründung der Bio- Innung in Nürnberg lesen Sie in...

    Veröffentlicht am
  • Spezial Spargel

    Mit dem Herbst kommt die Zeit der Messen. Was die Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe an Neuigkeiten bringen wird, lesen Sie im Vorbericht in der November-Ausgabe. Darüber hinaus beleuchtet Professor Paschold, wie es bei der Spargelernte weitergeht. Er berichtet über Ergebnisse zum...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Ehrung Prof. Dr. Auernhammer ausgezeichnet

      Die Europäische Gesellschaft der Agrartechniker (EurAgEng) ehrte auf der gemeinsam mit der nationalen Partnerorganisation im französischen Clermont- Ferrand veranstalteten Internationalen Konferenz AgEng 2010 Prof. Dr. agr. Dr. agr. habil. Hermann Auernhammer mit dem Recognation Award. Mit dem...

      Veröffentlicht am
  • Schweiz Beat Stierli neuer VSGP-Direktor

    Beim Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) gab es einen Wechel: Der Leitende Ausschuss des VSGP ernannte Beat Stierli aus Thierachern, Kanton Bern, zum neuen Direktor.

    Veröffentlicht am
    • Selbstlos und liebenswürdig Helmut Hildebrandt verstorben

      Am 17. August 2010 starb im 84. Lebensjahr Helmut Hildebrandt, Limburgerhof, der sich in seinem Berufsleben als BASF-Mitarbeiter als einer der Ersten mit der Bedeckung von Feldern mit Folien zur Ernteverfrühung beschäftigt hatte.

      Veröffentlicht am
  • Hessen Lucia Puttrich Landwirtschaftsministerin

    Hessen hat seit September eine neue Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Sie ist Nachfolgerin von Silke Lautenschläger.

    Veröffentlicht am
  • Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto.

    Gemeinde haftet für Überschwemmungsschaden auf Acker

    Recht & Steuern

    Das Wasserrecht definiert nicht, welche Pflichten derjenige hat, der für ein Gewässer unterhaltungspflichtig ist. Jedenfalls geht die Pflicht nicht dahin, jederzeit einen optimalen Wasserablauf zu gewährleisten und dauerhaft die Böschung der Gräben von jedem Bewuchs und von Ablagerungen in der...

    Veröffentlicht am
  • Extraausgabe Demeter-Journal zum 50-jährigen Jubiläum

    Demeter Baden-Württemberg blickt auf fünfzig Jahre erfolgreichen Ökolandbau zurück. Unter dem Motto „Biodynamische Lebensfreude pur“ feierte die Demeter-Gemeinschaft in diesem Sommer auf Höfen, mit Großhändlern, Verarbeitern, Naturkostläden und Gärtnern das Jubiläum.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Hans-Christoph Scharpf, Ettlingen

    Der ewige Streit um „bio“ oder nicht

    Kommentar

    Wie schon so oft in den letzten Jahrzehnten – ein groß aufgemachter Bericht über die Qualität von Bio-Lebensmitteln im Vergleich zu konventionell erzeugten, dieses Mal von Stiftung Warentest unter der Überschrift „Der Bio-Check“ mit einer Bilanz aus 85 Lebensmitteltests seit 2002. Das Resümee:...

    Veröffentlicht am
  • Studie 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus in Bensheim

    Bundesfachgruppe

    Auf Einladung des Hessischen Gärtnereiverbandes e.V. und des Hessischen Bauernverbandes e.V. findet die 45. Herbsttagung der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) von Mittwoch, dem 17., bis Samstag, dem 20. November 2010, im südhessischen Bensheim statt.

    Veröffentlicht am
  • EFSA-Jahresbericht zu Höchstgehalten von Pflanzenschutzmitteln

    Bundesfachgruppe

    (BOG/BfG) Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat im Juli ihren zweiten Jahresbericht über Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln veröffentlicht.

    Veröffentlicht am