Paprikamarkt in Europa Paprika beim Umsatz ganz vorne
Beim Umsatz mit frischem Gemüse ist Paprika fast immer auf dem zweiten Platz, nur für frische Tomaten wird mehr ausgegeben. Ausnahmen sind die südeuropäischen Länder wie Italien oder Spanien.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Beim Umsatz mit frischem Gemüse ist Paprika fast immer auf dem zweiten Platz, nur für frische Tomaten wird mehr ausgegeben. Ausnahmen sind die südeuropäischen Länder wie Italien oder Spanien.
Mit Wirkung zum 01. Juli 2019 hat das International Bremia Evaluation Board Europe (IBEB-EU) eine neue offizielle Rasse von Falschmehltau im Salat, Bl:36EU, benannt.
Mit Inkrafttreten der neuen EU-Düngeprodukte-Verordnung (Verordnung (EU) 2019/1009) am 15. Juli 2019 stehen den Anwendern und Produzenten von zukünftig CE-gekennzeichneten Düngemitteln große Änderungen bevor. Darauf weist der Industrieverband Agrar e. V. hin, der die Interessen der Hersteller von...
Die zweiten bundesweiten Öko-Feldtage knüpfen an den großen Erfolg der ersten an. Mehr als 11.000 Besucher*innen erleben am 3. und 4. Juli die Innovationskraft und Vielfalt der ökologischen Landwirtschaft auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, dem Lehr- und Versuchsbetrieb der Universität...
Sie sind rund, oval oder tropfenförmig; in der Regel rot, manchmal aber auch gelb, violett und schwarz: Weltweit gibt es mehrere Tausend Sorten der Tomate, die ursprünglich aus Mittel-/Südamerika stammt und schon von den Maya kultiviert wurde. Während sich ab Juli im heimischen Garten die ersten...
Die Tarifverhandlungen für die rund 121.000 Beschäftigten im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau haben Anfang Juli in Frankfurt begonnen. Die IG BAU geht mit einer Forderung nach sechs Prozent mehr Lohn und Gehalt in die Verhandlung. Dabei wird der Angleichung der Ost- an die Westlöhne im Jahr...
Auch in diesem Jahr lädt die Landgard Stiftung Nachwuchskräfte aus der Grünen Branche wieder ein, sich fit zu machen für eine angestrebte Führungsposition. In enger Zusammenarbeit mit dem Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V., der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und dem...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) warnt vor den Auswirkungen einer CO2-Bepreisung auf fossile Energieträger für den Gartenbau. Anlässlich der heutigen Vorstellung dreier Gutachten im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zu den Auswirkungen auf...
Die berufliche Aus- und Fortbildung muss praxisnah angelegt, flexibel umsetzbar und für alle Akteure nachvollziehbar bleiben. Entsprechend ist auch die Novellierung des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) auszurichten. Damit haben sich die im Zentralausschuss der Deutschen Landwirtschaft (ZDL)...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt grundsätzlich die heutige Billigung des Bundesrates zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz, sieht aber weiterhin Nachbesserungsbedarf.
Die Stärkung der radikalen Kräfte in Europa ist nicht in dem Maße eingetreten, wie befürchtet. Soweit die gute Nachricht. Dürfen die Menschen in Europa jetzt aber eine andere Politik erwarten?
Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit Dimethoat laufen in Deutschland zum 31. Juli 2019 aus. Es gilt eine Abverkaufsfrist bis zum 31. Januar 2020 und eine Aufbrauchfrist bis zum 17. Juli 2020.
Peter Boley von Agrar-TVNews hat für Sie wieder alle interessanten Fernseh-Sendungen rund um die Themen Gemüse, Landwirtschaft und Ernährung zusammengestellt. Die komplette Liste für den Monat Juni finden Sie weiter unten.
Die aktuelle Erntebilanz zeigt, dass die Absatzmenge von 1,15 Mio. Kilogramm "Pfälzer Frühlingsspargel" im Vergleich zum Vorjahr geringer ausgefallen ist. Der Durchschnittspreis tendiert jedoch über dem Vorjahr und beschert Pfalzmarkt ein Umsatzplus von rund 800.000 Euro. Für Handel und...
Das neue Gewächshaus des FiBL, das der experimentellen Forschung mit Pflanzen dient, wurde am 10. Mai den Forschenden des FiBL zur Nutzung übergeben. Das 600 m2 grosse, mit modernster Klimatechnik ausgestattete Gewächshaus wird zukünftig genutzt, um die biologische Züchtung von Obst, Kleearten,...
Die für die Umsetzung des Verpackungsgesetzes zuständige Aufsichtsbehörde Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) kündigt sechs Monate nach Inkrafttreten des Gesetzes eine verschärfte Gangart an.
Stürme und Kälteeinbrüche ließen die Erdbeerernte 2019 später in den Hochtunneln beginnen als vergangenes Jahr, so dass es zum spät im Jahr stattfindenden Osterfest nur wenige erste heimische Erdbeeren gab. Auch wurde die Erdbeerernte im Mai wegen der kühlen Temperaturen sowohl im Tunnel als auch...
Die IK-Initiative ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) verpflichtet sich, 65 Prozent aller in Deutschland auf den Markt gebrachten Silo- und Stretchfolien bis zum Jahr 2022 zu sammeln und zu recyceln. Offiziell überreicht wurde die freiwillige Selbstverpflichtung im Rahmen des...
Bodenbürtige Pathogene, Schädlinge wie die rote Spinne, Auflaufverzögerungen und Pilzkrankheiten erschweren den Freilandgemüseanbau. Eine bedenkliche Situation, zumal weniger wirksame Pflanzenschutzmittel zur Verfügung stehen. Diese Problematik diskutierten die Teilnehmer der dritten...
Mit Unverständnis reagiert der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) auf die Empfehlung des zuständigen Bundesratsausschusses, einer Pflichtvorsorgeuntersuchung für alle Arbeitnehmer bei Tätigkeiten im Freien einzuführen. Im Vorfeld der Befassung im Bundesrat am kommenden Freitag hat sich der ZVG...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast