Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Corinna Prestele, Augsburg, freie Fachjournalistin

    Kommentar Wir müssen auf die Verbraucher zugehen

    Kommentar

    Folien verschandeln das Landschaftsbild und bieten Tieren keinen Lebensraum, so lauten die Argumente von Umweltschützern, wenn es um Agrarfolien geht. Bald werden diese Vorwürfe wieder besonders laut werden – denn sie haben insbesondere die Spargelfolien im Visier.

    Veröffentlicht am
  • Genossenschaften blicken zurück 2018: Herausforderungen an allen Ecken und Enden

    Auf ein Jahr mit vielen Extremen schaut die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg zurück: Nicht nur die außergewöhnliche Hitze und langanhaltende Trockenheit stellten die Erzeuger im Jahr 2018 vor sehr große Herausforderungen. Auch die Vermarktung erwies sich aufgrund...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Spargelernte hat in Deutschland begonnen.

    Spargelsaison startet deutschlandweit Das Warten auf das Edelgemüse hat ein Ende

    Ein außergewöhnlich trockener Herbst, ein kühler Winter und bereits frühlingshafte Temperaturen im Februar lassen die Spargelsaison deutschlandweit früher beginnen. Zwar haben die kühlen Temperaturen und Stürme Anfang beziehungsweise Mitte März das Austreiben des Spargels etwas ausgebremst, aber...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Mehr Möglichkeiten beim Schutz von Feldsalat

    Pflanzenschutz

    Zulassungserweiterung nach Artikel 51: Select 240 EC (Wirkstoff: Clethodim) ist zur Bekämpfung von einjährigen einkeimblättrigen Unkräutern in Feldsalat im Freiland zugelassen. Das Mittel kann nach dem Auflaufen ab 2-Blatt-Stadium bis Ende der Bestockung der Gräser mit 0,75 l/ha in 200 bis 400 l...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Mäßige Gemüseernte im Südwesten Rund 47.600 t weniger Gemüse geerntet

      Das Gemüsejahr 2018 war im Südwesten einmal mehr durch einen außergewöhnlichen Witterungsverlauf geprägt. Wie das Statistische Landesamt Baden-Württemberg feststellt, wurde 2018 auf einer Gemüseanbaufläche von 12.250 Hektar (ha; −1,6 %) mit einer Erntemenge von gut 291.200 Tonnen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Spargelsaison 2019 Frühstart hingelegt

      Das milde Wetter führt dazu, dass die Spargelsaison 2019 so früh wie selten beginnt. Bereits Mitte März wurde der erste Spargel gestochen. „Spargel und Frühling gehören einfach zusammen - und mit steigenden Temperaturen wächst der Spargel und auch der Spargelhunger", sagt Joachim...

  • Die neue Respirationsmesskugel eignet sich für den mobilen Einsatz im Obst- und Gemüselager.

    Obst- und Gemüselagerung Neuer Sensor misst Atmungsrate von Obst und Gemüse

    WissenschaftlerInnen am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie entwickelte Sensorsystem misst im Lager oder in der Verpackung automatisch und kontinuierlich den Sauerstoffverbrauch und die Kohlendioxidproduktion von Frischeprodukten. Die Erfassung der Atmungsrate in Echtzeit ist ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Registrierkassen und Bargeschäfte Rechtslage immer noch unklar

    Für den Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) wird mit dem jetzt vorgelegten Entwurf des BMF-Schreibens zur Einführung des § 146a Abgabenordnung (AO) immer noch keine Rechtssicherheit für die Steuerpflichtigen erreicht. Auch die gleichzeitig mit vorgelegten Regelungen zur Digitalen Schnittstelle...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Schäden an Erdbeertunneln in Nordbaden

      Sturmschäden Folie weg, Tunnel verbogen!

      Spargel

      "Eberhard", "Franz", "Gebhard" - die Namen bekamen in den letzten Tagen und Wochen eine ganz neue Bedeutung. So hießen die Orkane, die in Deutschland und auch im Südwesten einigen Schaden anrichteten. Vor allem Sonderkulturbetriebe mit Gemüse und Beerenobst in Nordbaden waren betroffen. Folien...

  • Auswirkungen des Brexit Was passiert mit dem Parallelhandel von Pflanzenschutzmitteln?

    Die Europäische Kommission hat kürzlich mitgeteilt, wie nach einem ungeregelten Austritt des Vereinigten Königreiches mit den Genehmigungen für den Parallelhandel zu verfahren ist, bei denen der Ursprungsmitgliedstaat das Vereinigte Königreich ist: Die Genehmigungen enden ohne separaten Widerruf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ läuten den Frühling ein: Damit die vorgekeimten Pflanzkartoffeln möglichst schonend in den Damm gelangen, ist Sorgfalt lebenswichtig für die empfindlichen Keime.

    Pfälzer Grumbeere Auspflanzen beginnt bereits eine Woche früher

    Das anhaltend milde und trockene Wetter der letzten beiden Wochen sorgt dafür, dass bereits die ersten Frühkartoffeln in der Pfalz ausgepflanzt werden. Im Vergleich zum Vorjahr sind die ersten der 300 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ rund eine Woche früher auf dem Acker unterwegs. Schätzungen der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Betriebsanweisungen in fünf Sprachen Bei ausländischen Mitarbeitern die richtige Sprache finden

    Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Instrument, um Beschäftigte in Arbeits- und Gesundheitsschutz zu unterweisen. Diese Arbeitgeberpflicht gestaltet sich dann schwierig, wenn ausländische Arbeitnehmer die deutsche Sprache nicht oder nur teilweise beherrschen. Deshalb hat die Sozialversicherung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schwarz wie die Nacht und extrem lecker! Toll, dass der Winterrettich genau dann Saison hat, wenn man ihn braucht.

    Schwarzer Winterrettich Soulfood für Wintermüde

    Er ist eine beliebte Beilage in der japanischen Küche, hat aber auch in Deutschland eine treue Fangemeinde: Rettich. Wer an ihn denkt, hat meist eine große, weiße Rübe vor Augen, die sich in köstliche Salate und Dips verwandeln lässt. Aber gerade ihr kleiner Bruder, der schwarze Winterrettich, den...

  • Unser Tipp für Direktvermarkter WSW für Gemüse?

    Mit dem Winterschlussverkauf (WSW) locken die Geschäfte ihre Kunden nach Weihnachten in die Geschäfte. Die Wintermode muss zu reduzierten Preisen raus, Neues für den Frühling und Sommer kommt rein.

    Veröffentlicht am
  • Einmal die praktische Prüfung durchspielen – auf dem Azubi-Tag ist das möglich.

    3. Azubi-Tag Gemüsebau Fit in der Ausbildung

    Am 11. Mai ist es wieder so weit: Der Azubi-Tag Gemüsebau steht an. Organisiert wird die Veranstaltung von der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Junggärtner (ADJ), der Fachgruppe Gemüsebau und dem Dienstleistungszentrum Rheinpfalz (DLR), auf dessen Gelände der 3. Azubitag stattfinden wird.

    Veröffentlicht am
HTTP/1.1 500 Access violation at address 05F57E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 3D324F5C Server: Microsoft-IIS/10.0 Date: Fri, 11 Jul 2025 16:41:43 GMT Connection: close Content-Type: text/html Content-Length: 229 Internal Server Error 500

Internal Server Error 500


Exception: EAccessViolation
Message: Access violation at address 05F57E30 in module 'artikel.dll'. Read of address 3D324F5C