Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bio-Lebensmittel: Von der Nische in den Mainstream

    Bio-Lebensmittel sind auf Erfolgskurs: Bei Obst und Gemüse greifen die Deutschen nach eigenen Angaben mehrheitlich zu Bio. Der typische Einkäufer von Bio-Lebensmitteln ist dabei weiblich, jünger als 45 Jahre und verfügt über ein höheres Einkommen. Zu diesen Ergebnissen kommt die...

  • Intensive Diskussionen mit Anwendern beim DLG-/agriloc-Workshop auf der Hortitechnica in Stuttgart.

    Neue Kommunikationsperspektiven im Sonderkulturbereich

    Im Rahmen der Intervitis-Interfructa-Hortitechnica führte die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e. V.) im Forum „Smart Horticulture“ einen Workshop zu den Perspektiven von neuen, satellitengestützten Kommunikationssystemen durch, dessen Ergebnisse jetzt vorliegen. Der Workshop richtete...

  • Bewerbungen für DLG-Preis 2017 bis 1. Februar möglich

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) vergibt mit ihrem Internationalen Preis jedes Jahr Stipendien zu Fortbildungszwecken an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Bewerbungen für die Preise 2017 können bei der DLG noch bis zum 1. Februar eingereicht werden....

  • Top-Themen

    • Wetterkapriolen erschweren Gemüseversorgung

      Laut der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hat das Wetter in Europa dem Gemüseangebot gleich zu Beginn des neuen Jahres einen Dämpfer verpasst. Frost in Italien sowie starker Regen und niedrige Temperaturen in Spanien sind verantwortlich für eine verringerte Versorgung mit Gemüse.

    • Geliebter, gehasster Rosenkohl

      Klein, zart, leuchtend grün und mit leichtem Biss sind die Mini-Kohlköpfe ein großer Genuss, zumindest für die meisten Menschen. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland rund 7.700 Tonnen Rosenkohl geerntet, insgesamt wird das Gemüse von 1.100 Betrieben auf insgesamt 464 Hektar angebaut, 32...

  • DBV fordert Überarbeitung der geplanten Öko-Verordnung

    Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, appelliert an die Europäische Kommission, den Revisionsentwurf der EU-Ökolandbau-Verordnung grundlegend zu überarbeiten. Der bisherige Entwurf mit Sondergrenzwerten für den Öko-Landbau sei praxisfern und nicht zu realisieren.

  • Österreich: 64. Wintertagung des Ökosozialen Forums

    Von 30. Januar bis 3. Februar 2017 findet die 64. Wintertagung des Ökosozialen Forums statt. Die Veranstaltung widmet sich der Frage „Unser Essen. Unsere Regionen. Wer wird uns morgen versorgen?“ und wird sich mit aktuellen Entwicklungen der Agrar- und Ernährungspolitik sowie mit der bedeutenden...

  • Hartelt: Beregnungsförderung ist Investition in die Zukunft

    Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. (BWV), Eberhard Hartelt, begrüßt die Beibehaltung der Beregnungsförderung als Teil der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutz (GAK). Der zuständige Bund-Länder-Planungsausschuss für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Monsanto-Aktionäre stimmen Zusammenschluss mit Bayer zu

    Die Aktionäre der Monsanto Company (NYSE: MON) haben am 13.12.2016 auf der außerordentlichen Hauptversammlung dem Zusammenschluss von Monsanto mit einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Bayer AG zugestimmt. Im Rahmen der Fusionsvereinbarung erhalten die Monsanto-Aktionäre bei Abschluss der...

  • Klein, aber fein: 5 Dinge, die Feldsalat-Fans wissen sollten

    Unter den Salaten ist er der geheime Champion: der Feldsalat. Mit einem fast doppelt so hohen Vitamin-C-Gehalt wie Kopfsalat, stärkt er die Abwehrkräfte und unterstützt so das Immunsystem. Welche spannenden Fakten es außerdem über die grünen Power-Blättchen zu erzählen gibt, hat die...

  • Auf dem Bild vom Spatenstich sehen Sie von links: Bürgermeister Gemeinde Striegistal Bernd Wagner, Guido Krüger (Landgard Bereichsleiter Immobilienmanagement), Jürgen Zverina (Geschäftsführer Landgard Obst& Gemüse Chemnitz), stellv. Landrat Landratsamt Mittelsachsen Dr. Lothar Beier, Frau MdL Iris Firmenich Sächsischer Landtag, Armin Rehberg (Vorstandsvorsitzender der Landgard eG), Bert Schmitz (Aufsichtsratsvorsitzender der Landgard eG), Jens Pawlik (Geschäftsführer Landgard Obst & Gemüse Chemnitz-Dresden), Detlef Sager (Vertriebsingenieur List Bau Bielefeld).

    Erster Spatenstich für neuen Landgard Standort in Berbersdorf

    Nach einem intensiven Planungsprozess, der mit der Erteilung der Baugenehmigung seinen Abschluss fand, beginnt Landgard im sächsischen Berbersdorf mit dem Bau des neuen, hochmodernen Obst & Gemüse-Standortes. Am 15. November 2016 fand in feierlichem Rahmen der erste Spatenstich am neuen Standort...