Pflanzenschutz aktuell Zulassung in zwei Fällen widerrufen
Die Genehmigung für den Wirkstoff Chloridazon endet am 31. Dezember 2018 durch Zeitablauf. Auch die Genehmigung des Wirkstoffs Propiconazol wurde nicht erneuert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Genehmigung für den Wirkstoff Chloridazon endet am 31. Dezember 2018 durch Zeitablauf. Auch die Genehmigung des Wirkstoffs Propiconazol wurde nicht erneuert.
Die Zulassung von Signum (Wirkstoffe: Boscalid + Pyraclostrobin) wurde erweitert. Lesen Sie hier, welche zusätzlichen Anwendungsgebiete nach Artikel 51 das Mittel hat.
Der Deutsche Bundestag hat die Hofabgabepflicht abgeschafft. Er hat damit rückwirkend zum 9. August 2018 (Veröffentlichung der Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Verfassungswidrigkeit der bisherigen Regelungen) diese Voraussetzung für den Bezug einer Rente aus der...
Anlässlich des Weltbodentags hebt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Bedeutung der Böden für den Klimaschutz hervor. Die nun veröffentlichte Bodenzustandserhebung des Thünen-Instituts zeige, dass in landwirtschaftlich genutzten Böden rund 2,4 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form von Humus...
Zwischen Raps und Rüben bilden Blühstreifen an Feldrändern immer häufiger einen Rückzugsort für heimatlos gewordene Tier- und Pflanzenarten. Doch die bunten Streifen können noch viel mehr: Richtig „zusammengesetzt“ locken sie gezielt Nützlinge an. Das sind Tier- und Pflanzenarten, die...
Die etwas ruhigere Zeit im Winter sollte genutzt werden, um die Lagerung von Pflanzenschutzmitteln zu kontrollieren.
Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Pymetrozin wurde widerrufen zum 30. April 2019. Welche Folgen hat das?
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert - diese Mittel sind betroffen.
Den Frischgemüsekonsum der jungen Generation in Gang bringen, das ist das Ziel einer neuen Kampagne, die von Januar 2019 bis Ende 2021 in Deutschland und Belgien laufen wird. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO) und Flanderns Agrar-Marketing-Büro (VLAM)...
Während der Karlsruher Spargelund Erdbeermesse expoSE, wurde die zehntausendste SpargelSpinne der Firma Engels Innovatietechniek BV aus dem niederländischen Panningen offiziell an den Spargelhof Werner aus Deinste (im Foto rechts: Hans-Jürgen Werner) übergeben.
BASF hat eine neue hochmoderne Züchtungsstation (2,5 ha großer Gewächshauskomplex mit einem 17.000 m2 großen Technik- und Verwaltungsbereich) für Gurken am Standort in Nunhem eröffnet. Mit rund 50 Mio. € ist es die höchste Investition in der 100-jährigen Geschichte des dortigen...
Jeden Morgen und jeden Abend das gleiche Spiel: Kisten mit Gemüse ins Kühlhaus und wieder zurück in den Verkaufsraum räumen und dabei immer darauf achten, dass morgens auch die passenden Preise an der Ware stehen. Das geht einfacher und eleganter mit einer Preistafel.
Um die Szenarien eines Stromausfalls ging es bei der Veranstaltung „Blackout in der Landwirtschaft“ am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) in Neustadt/ Weinstraße. Dazu ist auch grenzübergreifende Zusammenarbeit gefragt. Organisator der Veranstaltung war die Arbeitsgruppe...
Das Jahr 2018 war für den Gemüsebau bisher eine außergewöhnlich große Herausforderung. Einem witterungsbedingten verspäteten Vegetationsbeginn im Frühjahr schloss sich eine lang andauernde Hitzewelle und damit verbundene Trockenheit in fast ganz Deutschland an. Die Gemüsekulturen litten unter der...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die neue Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau veröffentlicht. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Fortführung des Bundesprogramms...
Mit fallenden Temperaturen wächst der Appetit auf herzhaftes Wurzelgemüse. Bunte Möhren, herzhafte Pastinaken und würzige Wurzelpetersilie bieten eine willkommene Abwechslung im Speiseplan. Im Herbst und Winter ist Hauptsaison für frisches Wurzelgemüse aus deutschem Freilandanbau.
Mit über 6300 Fachbesucher und Fachbesucherinnen aus ganz Europa geht das Messeduo expoSE und expoDirekt in der Messe Karlsruhe zu Ende. 466 Aussteller (erneuter Rekord) aus 14 Nationen präsentierten vom 21. bis 22. November 2018 ihre Innovationen für den Spargel- und Beerenanbau sowie die...
Fast jeder zehnte Landwirt (9 Prozent) setzt in seinem Betrieb Drohnen ein. 4 Prozent fliegen dabei eigene Drohnen, 5 Prozent engagieren externe Dienstleister. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Zusammenarbeit mit dem Digitalverband Bitkom unter...
In Deutschland ist im Winter der Gewächshausanbau von Gurken und Tomaten aufgrund der relativ geringen Sonneneinstrahlung nur mit Heizung und Beleuchtung möglich. Wirtschaftlich ist die Gemüseproduktion mit Zusatzbeleuchtung mit den aktuellen Strompreisen allerdings nicht. Ob das mit einem...
Ein neuer Besucherrekord: Mehr als 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten und Interessierte aus der grünen Branche tauschten sich bei den 47. Kontaktstudientagen zwei Tage lang zum Thema Wissenschaft trifft Praxis im Gartenbau und der Landschaftsarchitektur an der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast