Lebensgefahr im Pelletslager
Im Pelletslager können sich giftige und schlimmstenfalls tödliche Kohlenmonoxid-Konzentrationen bilden. Sicherheitsmaßnahmen sind hier also lebenswichtig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Pelletslager können sich giftige und schlimmstenfalls tödliche Kohlenmonoxid-Konzentrationen bilden. Sicherheitsmaßnahmen sind hier also lebenswichtig.
Zum ersten Mal für die Agrar- und Lebensmittelbranche befasst sich die Zukunftswerkstatt der Land und Ernährungswirtschaft anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2016 in Berlin mit dem Konzept der Geschäftsmodellinnovation. Die jährliche Tagung der Marketinggesellschaft der niedersächsischen...
Mit welchen Schädlingen und Pflanzenkrankheiten Landwirte zu kämpfen haben und warum sie die Fruchtbarkeit ihrer Böden mit passgenauer Düngung erhalten müssen, um gesunde und preiswerte Nahrungsmittel zu produzieren, zeigt der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) im kommenden Jahr wieder auf seinem...
Die SIVAL ist die einzige Messe in Frankreich, die ein komplettes Angebot an Ausrüstungen und Dienstleistungen für den gesamten spezialisierten Pflanzenanbau präsentiert: Weinbau, Önologie, Gartenbau, Obst- und Gemüseanbau, Saaten, Heil- und Gewürzpflanzen, Apfelwein. Die Messe findet vom 12. bis...
Als Mogelpackung kritisiert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) die Aussage des Handelsverbands Deutschland (HDE) in der Ausgabe der Fernsehsendung „Hart aber fair“ vom 7. Dezember 2015 zu selbst gesetzten Standards des Lebensmitteleinzelhandels für Obst und Gemüse.
Die Internetplattform agricircle.com ermöglicht das Management der Felder übersichtlich und einfach über Computer, Tablet oder Smartphone. Das Tool beinhaltet ein komplettes Geo-Informations-System mit integrierten Experteninhalten für Landwirte, Berater und Lohnunternehmer. Die SaaS-Anwendung...
Bereits im Frühjahr 2015 wurden bei einem der größten Salatverarbeiter Englands zwei weitere Großanlagen von Kronen realisiert und in Betrieb genommen. Kanes Foods mit Sitz in Worcestershire produziert u.a. Salate und verzehrfertiges Frischgemüse im großen Stil. Die neuen Kronen-Anlagen (Linie 5...
Mit Beratung.Zukunft.Land. bietet Baden-Württemberg ein flexibles und zukunftsorientiertes Beratungssystem für die Praxis an und beschreitet damit Neuland in der Beratungsförderung.
Interessante Podiumsgespräche erlebten die über 500 Gäste bei der 75-Jahr-Feier bzw. Neubaueinweihung der OGA NORDBADEN EG vor wenigen Tagen in Bruchsal. Das Unternehmen vollzog im Frühjahr eine Betriebsverlagerung vom Güterbahnhof in das Industriegebiet West und machte so den Weg frei für die...
Seinen runden Geburtstag feierte der so genannte ICOP – der Internationale Kongress für Erzeugerorganisationen (EOs) aus dem Bereich Obst und Gemüse – im November. Bereits zum 10. Mal trafen sich führende Vertreter der europäischen Obst- und Gemüse-Branche. Nach Veranstaltungen in ganz Europa hieß...
Auf der 50. Herbsttagung der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) Ende November 2015 in Nürnberg stand die Wahl des ersten Vorsitzenden an. Christian Ufen aus Kronprinzenkoog wurde einstimmig von den Delegierten des deutschen Gemüsebaus für weitere drei Jahre in seinem Amt...
Mit einem tollen Auftritt in der WDR-Sendung „Daheim und Unterwegs“ endete in diesem Sommer die Amtszeit von Spargelkönigin-NRW Helene Schmitz I. Jetzt suchen die knapp 140 Spargelanbauern, die sich in der Spargelstrasse-NRW zusammengeschlossen haben, eine neue Repräsentation für ihr königliches...
Die Bittergurke (Momordica charantia) gehört zu der Familie der Cucurbitaceae. Die gurkenähnlichen, genoppten Gemüsefrüchte sind anfangs grün und färben sich dann im reifen Zustand orange-gelb. Die Bittergurke gilt in Asien, Afrika und Zentralamerika traditionell als Naturheilmittel gegen...
Die Zahlen sprechen für die Bestätigung des Erfolgs der führenden Landtechnikmesse Agritechnica: Etwa 450.000 Besucher, darunter ein Viertel aus anderen Ländern, kamen nach Hannover und sahen die Innovationen von 2.907 Ausstellern, von denen circa 1.600 aus dem Ausland anreisten.
erläutert Rechtsanwalt Reinhard Hahn
Der diesjährige Deutsche Gartenbautag des Zentralverbands Gartenbau e.V. (ZVG) stand unter dem Motto „Gartenbau – natürlich gesund“. Ein wesentlicher Impulsgeber zu dieser Schwerpunktsetzung waren auch Sie, liebe Gemüsegärtnerinnen und -gärtner.
Ihre 50. Herbsttagung veranstaltete die Bundsfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) vom 19. bis 21. November im Knoblauchsland nahe Nürnberg. Rund 130 Delegierte und Ehrengäste waren der Einladung des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes, des Landesverbandes Bayerischer...
„Der Unterschied zwischen teuer und billig interessiert mich nicht, Nahrungsmittel müssen ihren Preis wert sein. Dieser Preis muss ein fairer Preis für Verbraucher und Produzenten sein“, erklärte Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, vor Gemüsegärtnern in Nürnberg....
Die Anbauer von Kohl und Einlegegurken zur Verarbeitung blicken auf ein schwieriges Jahr zurück. In allen Anbauregionen, von Dithmarschen bis Niederbayern und vom Rheinland bis in den Spreewald, sind die Erträge von Kohl und Einlegegurken in diesem Jahr witterungsbedingt im Vergleich zum Vorjahr...
Anlässlich der Gesellschafterversammlung der QS-Fachgesellschaft Obst, Gemüse und Kartoffeln GmbH wurde der Fachbeirat für die Jahre 2016 und 2017 neu benannt. Einstimmig beschlossen die Gesellschafter folgende Mitglieder für die Erzeugung von Obst und Gemüse in den Fachbeirat: Für den...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast