Bewerben Sie sich für 2017! „Landwirt des Jahres“
Landwirte leisten jeden Tag Unglaubliches – und das oft unbemerkt vor den Augen des Verbrauchers. Um diese Spitzenleistungen zu honorieren, wird seit 2014 jährlich der CeresAward verliehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Landwirte leisten jeden Tag Unglaubliches – und das oft unbemerkt vor den Augen des Verbrauchers. Um diese Spitzenleistungen zu honorieren, wird seit 2014 jährlich der CeresAward verliehen.
150 Jahre ist es her, dass der Mönch Gregor Mendel bei der Kreuzung von Erbsensorten mit unterschiedlichen Blütenfarben die Grundlagen der Vererbungslehre erkannte.
Der Energiebedarf stellt den weitaus größten Teil der benötigten Ressourcen in einer Immobilie dar. Besonders Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen gehören zu den intensivsten Energieverbrauchern. Doch es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, um die Kosten für diesen Energieaufwand stark zu...
Mit dem Herbst beginnen die Erntezeit und damit auch die Angebotszeit eingelegten, eingekochten und anderweitig konservierten Gemüses. Auch Gemüsebaubetriebe verkaufen Gemüse im Glas. Doch wer sich bei seinen Kunden profilieren will, muss anderes parat haben.
Seit Mitte Juli ist das neue Online-Lexikon ELSKA im Netz erreichbar. Mit Bildern zur Erläuterung der Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse und zur Bewertung von Mängeln und Hinweisen zur Kennzeichnung steht die kostenfreie Web-Anwendung nun der Obst- und Gemüsebranche zur Verfügung.
Nach der Schule stellen sich viele Absolventen die Frage: Wie geht‘s weiter? Ausbildung, Studium, oder sofort arbeiten? Bürojob, im Freien oder beides?
Bei einem großen Autohersteller standen Ende August die Produktionsbänder für ein Modell zeitweise still. Es fehlten zwei Bauteile, die von einem Zulieferer nach einem Streit eben einmal nicht geliefert wurden. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wer an dieser Stelle – zumindest kurzfristig – am...
Am 22.09.2016 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung das Vierte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes debattiert. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) lehnt in seiner Position die Ausdehnung der Maut auf Lastkraftwagen unter 7,5 Tonnen ab.
Die Regierungskoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, einen Klimaschutzplan mit der Reichweite bis zum Jahr 2050 zu erarbeiten. In diesem sollen Maßnahmen zur Erreichung eines Reduktionsziels von 80 bis 95 Prozent der Treibhausgase in Deutschland (im Vergleich zum Jahr 1990)...
Bayer und Monsanto haben am 14. September eine bindende Fusionsvereinbarung unterzeichnet, die Bayer die Übernahme von Monsanto für 128 US-Dollar je Aktie in bar ermöglicht. Die Mitglieder des Board of Directors (Verwaltungsrat) von Monsanto sowie Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer haben die...
Bayer und Monsanto haben am 14. September 2016 eine bindende Fusionsvereinbarung unterzeichnet, die Bayer die Übernahme von Monsanto für 128 US-Dollar je Aktie in bar ermöglicht. Die Mitglieder des Board of Directors (Verwaltungsrat) von Monsanto sowie Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer haben die...
Der Agrarkonzern Syngenta und der internationale Gemüsesaatgutveredler Rijk Zwaan werden künftig bei der Entwicklung neuer Pflanzeneigenschaften von Gemüsesorten eng zusammenarbeiten. Die Unterzeichnung einer entsprechenden Lizenzvereinbarung wurde von beiden Unternehmen bekannt gegeben. In dem...
Die Bayer AG bestätigt fortgeschrittene Verhandlungen über die geplante Übernahme von Monsanto. Die genauen Konditionen stehen jedoch noch nicht fest. Bayer wäre lediglich unter der Voraussetzung einer einvernehmlichen Übernahme bereit, 127,50 US-Dollar je Monsanto-Aktie zu zahlen. Es ist nicht...
Noch vor wenigen Jahren war der Turbolader ein anonymes Bauteil, das in der Werkstatt ausgetauscht werden konnte, mehrere Tage Wartezeit verursachte und nicht selten mit einem „Billig“-Austauschturbolader aus ungewisser Herkunft ersetzt wurde. Diese Zeiten sind vorbei: Es ist wichtiger...
Dr. Simon W. Schlüter wird das Team des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Brüssel zum 1. Oktober 2016 verstärken, um ab dem 1. Januar 2017 die Leitung des DBV-Büros für europäische und internationale Beziehungen in Brüssel zu übernehmen. Damit folgt Schlüter auf Willi Kampmann, der nach...
Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert eine praxisorientierte Ausgestaltung des Hochwasserschutzgesetzes. Eine Verpflichtung zu Aufforstungsmaßnahmen, wie es das Bundesumweltministerium für Hochwasserentstehungsgebiete vorsieht, ist aus der Sicht des DBV ein Eingriff in Eigentumsrechte.
Mit 16 Nachwuchskräften aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft startete am 22. August 2016 der nunmehr bereits 20. Jahrgang des Traineeprogramms der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Die fünf Frauen und elf Männer kommen aus Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,...
Die feuchtwarme, sonnenarme und unbeständige Witterung dieses Jahres hat bisher die Obst- und Gemüseernte in vielen Regionen Deutschlands deutlich beeinflusst. Schäden sind durch Hagel zwar stärker als in 2015, aber im langjährigen Vergleich immer noch unterdurchschnittlich. Regionale...
Bei der Warenpräsentation denken wir in erster Linie in Fläche, also in Quadratmetern. Dabei bleibt im Geschäft viel Raum ungenutzt. „Denken Sie bei der Warenpräsentation in Kubikmetern“ ermunterte Karel de Graaf, Inhaber von Nifem Instore Builders, Amelo/NL, im Rahmen der neuen Fachmesse...
69 Mitglieder und 14 Ehrengäste, darunter Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft, der Gemeinde Dannstadt-Schauernheim, des Bauernverbands und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), konnten sich Mitte Juli anlässlich der Generalversammlung davon überzeugen, dass der Pfalzmarkt...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen