5. Möhren-Saisoneröffnung Feierlicher Startschuss für die Möhrenernte
Die Möhre hat in Deutschland endlich wieder Saison. Und das wurde am 1. Juli 2023 mit einer gro-ßen Saisoneröffnung im Betrieb Aben-hardt in Datteln gefeiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Möhre hat in Deutschland endlich wieder Saison. Und das wurde am 1. Juli 2023 mit einer gro-ßen Saisoneröffnung im Betrieb Aben-hardt in Datteln gefeiert.
Die EU will den Umgang mit Genome-Editing-Methoden, auch Neue Genomische Techniken (NGT) genannt, in der Pflanzenzüchtung neu regeln, einen entsprechenden Gesetzentwurf stellte die EU-Kommission nun vor: Neue Pflanzensorten sollen demnach unter bestimmten Bedingungen nicht mehr den strengen Regeln...
Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung wird sich ab dem 1. Juli erhöhen – für Eltern auf 3,40 Prozent sowie für Kinderlose auf 4 Prozent. Bislang betrug der Satz für Eltern 3,05 Prozent, unabhängig von Anzahl und Alter der Kinder. Für Kinderlose betrug er bisher 3,40 Prozent. Mit dem...
Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). 2022 entschieden sich weitere 605 Höfe für die ökologische Landwirtschaft. Insgesamt wurden...
Nachdem die letztjährige Saison – aufgrund der ruinösen Erzeugerpreise – desaströs für den heimischen Spargelanbau verlaufen ist, kann Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG für 2023 eine wesentlich positivere Bilanz ziehen. Einen wichtigen Anteil an dieser Marktentwicklung hatte der...
Im Juni lud Agrobusiness Niederrhein e. V. zu einer Veranstaltung auf das Gelände der Kläranlage der Emschergenossenschaft in Dinslaken ein, bei der verschiedene Möglichkeiten des Nährstoffrecyclings aus Abwässern vorgestellt sowie rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen diskutiert...
Mit Wirkung zum 01. Juli 2023 hat das International Bremia Evaluation Board Europe (IBEB-EU) drei neue offizielle Rassen von Falschem Mehltau im Salat, Bl:38EU, Bl:39EU und Bl:40EU, benannt.
Die Generalversammlung der Erzeugergenossenschaften Reichenau-Gemüse eG und der Raiffeisen-Lagerhaus eG fand am Mittwoch, 28. Juni 2023 auf der Insel Reichenau statt. Die Genossenschaften blickten, aufgrund der Vielzahl von Krisen, auf ein herausforderndes Wirtschaftsjahr zurück.
Gibt es zu viele oder zu wenige Pflanzenschutzmittel? Die neue Engpass-Analyseim Pflanzenschutz-Informationssystem „PS Info“ bietet einen kostenlosenFaktencheck zu aktuellen und historischen Zulassungen. Damit ist eine fachlichinformierte Debatte möglich.
Eine aktuelle Auswertung aus dem QS-Rückstandsmonitoring, in dessen Rahmen 197 Erdbeer-Proben auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersucht wurden, attestiert QS-zertifizierten Erdbeerproduzenten ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang und beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die...
In Deutschland ist die diesjährige Spargelsaison mit sehr guten Spargelqualitäten, einer guten Nachfrage und stabilen Preisen erfolgreich zu Ende gegangen. Auch die Erdbeersaison verzeichnet bisher einen guten Verlauf: gute Fruchtqualitäten, eine gute Nachfrage und recht stabile Preise. Auch hat...
In der Grünen Branche arbeiten Menschen häufig bei brütender Hitze, sprich bei Temperaturen von 30 Grad und mehr, im Freien. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informiert darüber, welche Kleidung dabei hilft, heiße Arbeitstage unbeschadet zu überstehen.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bezeichnet den Vorschlag der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in Deutschland auf 12,41 Euro (ab 2024) und 12,82 Euro (ab 2025) zu erhöhen, für den landwirtschaftlichen Sektor als unzumutbar.
Einem zögerlichen Saisonstart durch kühle und bewölkte Frühlingstage folgten viele sonnige Wochen mit kühlen Nächten und erst seit einer Woche mit wärmeren Nächten. Die große Trockenheit der vergangenen Wochen war für Erdbeererzeuger dank innovativer Bewässerungstechnik über Tropfschläuche und das...
Vertical Farming ermöglicht eine von klimatischen Bedingungen vollkommen unabhängige Pflanzenproduktion. Daher wird in dieser Kulturmethode auch ein Lösungsansatz zur Anpassung der Pflanzenproduktion an die Folgen des Klimawandels gesehen.
Ende Juni werden die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten in Luxemburg das letzte Mal unter schwedischer Ratspräsidentschaft tagen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Fortschrittsbericht zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (Sustainable Use Regulation,...
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Reichenau-Gemüse eG, Johannes Bliestle, eröffnete der Minister für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Peter Hauk, die neue Kampagne des Landes Baden-Württemberg „Natürlich. VON DAHEIM“. Das Motto der Kampagne, „wir machen das“,...
Auf Einladung von Nese Erikli MdL besuchte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland, Cem Özdemir, die Reichenau-Gemüse eG, das südlichste Gemüseanbaugebiet Deutschlands. Bei einem Rundgang in der hochmodernen Vermarktungseinrichtung konnte sich der...
Die ersten Veröffentlichungen zur neuen Folgenabschätzung der EU-Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) bringt eine Überraschung: SUR habe keinen Einfluss auf die Ernährungssicherheit, heißt es dort. Aber sie zeige bei bestimmten Kulturen doch größte Effekte, wie...
Die Zulassung von Spruzit Schädlingsfrei (Wirkstoffe: Rapsöl + Pyrethrine) wurde vom BVL um folgende Anwendungen erweitert: Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schaderreger darf Spruzit Schädlingsfrei ab dem Stadium BBCH 11 gegen saugende und beißende Insekten im Freiland...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast