Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Square Crops 1: Paprikapflanzen mögen Wärme und gedeihen am besten unter Ein-fachverglasungen. Von der Geothermie versprechen sich die Betreiber großer Ge-wächshäuser daher wirtschaftliche Vorteile.

    Obst und Gemüse gedeihen mit Geothermie

    Die niederländische Unterglasbranche setzt auf Geothermie und beheizt mit natürlichen Ressourcen gigantische Gewächshäuser. Erste Ansätze gibt es auch in Deutschland. Auf der GEO-T Expo in der Messe Essen zeigen Fachleute am 13. November, welches Potenzial die Geothermie im Gartenbau hat.

  • Pflanzenschutz-Studie: Regulierung als Innovationsbremse

    Die europäischen Märkte spielen bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe und Produkte eine immer geringere Rolle; Asien hat Europa 2012 als wichtigster Markt für Agrarchemie abgelöst. Dies zeigt eine in Brüssel vorgestellte Studie der Beratungsgesellschaft Phillips McDougall im Auftrag der European...

  • Top-Themen

  • Sie diskutierten auf dem Lemberghof gemeinsam die Zukunft des Gemüsebaus (v.l.n.r.):
Manfred Hollenbach, CDU-Landtagsabgeordneter, Eberhard Gienger, CDU-Bundestagsabgeordneter,
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, das Betriebsleiter-Ehepaar Ralf
Mergenthaler und Rita Schöck-Mergenthaler, Bürgermeisterin Birgit Hannemann und das
Betriebsleiter-Ehepaar Annemarie und Reinhard Wacker

    Ministerin-Besuch Stärkeres Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln gefordert

    „Wir brauchen ein stärkeres Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln sowie eine höhere Wertschätzung von Qualität, forderte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) bei ihrem Besuch in der Gärtnerei Lemberghof in Erdmannhausen.

    Veröffentlicht am
  • Jasmin Hadjiani

    Kommentar Heimat „schmeckt“ und schafft Vertrauen

    Kommentar

    Dem Verbraucher fällt die Qualitätsbeurteilung von Lebensmitteln nicht immer leicht. Eine zunehmend komplexe, arbeitsteilige und entfremdete Lebensmittelproduktion trägt neben einer großen Produktvielfalt zur Verunsicherung bei.

    Veröffentlicht am
  • Chinesische Heilpflanzen aus bayerischem Anbau

    Die Heilpflanzentherapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die dabei eingesetzten Kräuter müssen von gleichbleibend hoher Qualität sein. Wie dies auch durch den Anbau in Deutschland erreicht wird, darüber informierten sich rund 70 Ärzte, Apotheker,...

    • Gemüseernten 2013: Wetterkapriolen und ihre Folgen

      In diesem Jahr machte das Wetter mit seinen Kapriolen wohl jedem Obst- und Gemüsebauer zu schaffen. Die Erntesaison 2013 begann beispielsweise bei fast allen Kulturen im ersten Halbjahr zwei bis drei Wochen später als im Durchschnitt. Ein Rückblick auf das Obst- und Gemüsejahr 2013

    • 36. Hohenheimer Gemüsebautag

      Die Fachgruppe Gemüsebau des Württembergischen Gärtnereiverbands und die Staatsschule Hohenheim laden zum 36. Hohenheimer Gemüsebautag ein. Er findet am 21. September 2013 vom 13.30 bis 17.30 Uhr im Lehr- und Versuchsbetrieb für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim statt.

      Veröffentlicht am
  • Gemüse mit Melatonin-Gehalt wie Grünkohl, Chicorée
oder Senf sichert dem Menschen einen gesunden Schlaf.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

    Melatonin-haltiges Gemüse bei Schlafstörungen

    Veröffentlicht am
  • Jubiläum 100 Jahre Leidenschaft bei Saatgut

    Das Unternehmen Sakata stützt sich im Saatgutgeschäft auf die essenziellen Werte des Unternehmens: Qualität, Zuverlässigkeit und Service.

    Veröffentlicht am
  • Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto.

    Recht „Sehr gutes Deutsch“ als Forderung in Stellenanzeige

    Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat sich im Urteil vom 5. Oktober 2011 – 2 Sa 171/11 – mit der Frage befasst, ob die Bewerberin um eine ausgeschriebene Stelle eine angemessene Entschädigung nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz wegen eines Verstoßes gegen das gesetzliche...

    Veröffentlicht am
  • Stipendium Internationaler DLG-Preis 2014

    Die Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft (DLG) vergibt mit dem Internationalen DLG-Preis Stipendien an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungsbranche, so auch für das Jahr 2014.

    Veröffentlicht am
  • Pfalzmarkt Im Jahr 2012 erneut ein Rekordergebnis

    Anfang Juli 2013 präsentierte anlässlich der diesjährigen Generalversammlung die Pfalzmarkt eG, Mutterstadt, den Mitgliedern den Jahresabschluss 2012.

    Veröffentlicht am
  • Otto Hespeler feiert 85. Geburtstag

    Am 22. August 2013 vollendete Otto Hespeler aus Wannweil in Baden Württemberg sein 85. Lebensjahr. Der Berufsstand gratuliert herzlich und dankt für einen jahrzehntelangen Einsatz für den deutschen Gartenbau.