Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr.
Franz Otto

    Recht Bäume nach Vorstellung der Gemeinde

    Nach dem Urteil des Landgerichts Bonn vom 4.6.2013 – 8 S 309/12 – steht dem Privateigentümer kein Verzicht auf Bepflanzung und Verschönerung der Baumscheiben zu. Demgegenüber kann der Nachbar als Privateigentümer auch nicht die Entfernung von Bäumen im öffentlichen Bereich verlangen. Die Gemeinde...

    Veröffentlicht am
  • Simon Behrens (l.) zu Thomas Albers (r.): „Trotz EEG-Umlage
ist der Strom heute etwa gleich teuer wie 1991, gemessen an
dem Anteil vom Nettoeinkommen. Dafür erhält heute im Mittel
jeder Verbraucher etwa 40% Erneuerbare Energien-Strom
aus der Steckdose.“

    Norddeutscher Gemüsebautag Die Forderungen des LEH sind kontraproduktiv

    „Der Mindestlohn von 8,50 €, spätestens ab 2017 bundesweit, zeichnet sich ab. Mögliche Ausnahmen für Saison-Arbeitskräfte müssen in einer einzuberufenen Kommission beschlossen werden. Wir fordern, dass Erntehelfer als Sonderfall behandelt werden, damit sich der deutsche Gemüsebau im europäischen...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Gisela Fischer-Klüver,
Freie Mitarbeiterin der Zeitschrift »Gemüse«: »Transumenten verlangen mehr; sie wollen
Konsum mit Genuss und eine transparente
Gemüseproduktion.«

    Kommentar Die „Transumenten“ kommen – gut für uns!

    Kommentar

    Die “Transumenten” klopfen bereits an unsere Tür. Ihr Zeitalter beginnt jetzt. Das klingt zunächst einmal wie ein Schreckensszenario, schon allein deshalb, weil keiner wirklich weiß, was oder wer sich eigentlich dahinter verbirgt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Deutscher Bauerntag 2014: „Wir leben Verantwortung“

      Der Deutsche Bauernverband (DBV) wird am 25. und 26. Juni 2014 seinen Deutschen Bauerntag im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim durchführen. Delegierte der 18 Landesbauern- und Mitgliedsverbände des DBV sowie zahlreiche Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft werden in der...

  • Die Spargelprinzessin Birgit I. Janßen lädt zum „Walbecker Spargel g.g.A.“-Saisonstart-Fest ein.

    Walbecker Spargel: Fest zum Saisonstart

    Pünktlich zur Spargelsaison laden die Mitglieder der Spargelbaugenossenschaft Walbeck und Umgegend eG alle Spargel-Liebhaber für Samstag, 12. April, ab 10.30 Uhr zum Saisonstart am Schloss Walbeck in Geldern-Walbeck ein. Zum ersten Mal wird es den „Walbecker Spargel“ mit dem europäischen Siegel...

  • Bio-Obst und -Gemüse in deutschen Schulen?

    Die Wertschätzung für frisches Obst und Gemüse und eine gesunde Ernährung beginnt in jungen Jahren. Die Weichen müssen rechtzeitig gestellt werden, heißt es vom Bundeslandwirtschaftsministerium in Berlin. Die kostenlose Verteilung von Bio-Obst an Schulen wäre ein sinnvolles Kontrastprogramm zu...

  • Spargel: Früheste hessische Ernte seit über dreißig Jahren

    Sensationiell früh, am 26.März 2014, konnten die circa 400 hessischen Spargelanbauer die diesjährige Saison eröffnen. Wie Rolf Meinhardt, Vorsitzender des Arbeitskreises Spargel Südhessen sagte, kann er sich nicht an einen so frühen Beginn der Spargelernte erinnern, seit er 1980 mit der Produktion...

    • BOG fordert Nachbesserungen beim Mindestlohn

      Die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) forderten am 1. April 2014 bei einem Gespräch mit dem Vorsitzenden der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Franz-Josef Holzenkamp dringende Nachbesserungen beim Mindestlohngesetz. Der vom...

    • Die Zahl der Woche: 314.000

      Jede Woche präsentiert das BMEL interessante Zahlen zu den Themen Ernährung und Landwirtschaft. 314.000 Erntehelfer unterstützen die Landwirte in Deutschland jedes Jahr beim Einbringen der Ernte. Sie sorgen ab April dafür, dass zunächst der Spargel rechtzeitig von den Feldern geholt wird. Es...

  • Friederike Krick, Freie Journalistin (Wort und Bild),
Koblenz: »Unserer Wegwerfgesellschaft ist die Wertschätzung
für das „täglich Brot“ und für die,
die es erzeugen, abhanden gekommen.«

    Kommentar Lebensmittelmüll – Nein Danke!

    Kommentar

    Wer sagt, er habe im Discounter- Kühlregal noch nie ein Produkt aus der hinteren Reihe genommen, der flunkert höchst wahrscheinlich. Es scheint ein Zivilisationsreflex zu sein: Sobald das menschliche Gehirn das Wort Mindesthaltbarkeitsdatum registriert, sendet es Impulse aus, die unsere Arme...

    Veröffentlicht am
  • Die Erntesaison des ersten „Walbecker Spargels g.g.A.“ hat begonnen.

    Niederrhein: Erstmals „Walbecker Spargel g.g.A.“

    Feinschmecker können seit dieser Woche den ersten „Walbecker Spargel g.g.A.“ genießen. 2013 hat die Europäische Kommission das niederrheinische Wonnegemüse mit dem Siegel für „geschützte geographischeAngabe“ (g.g.A.) ausgezeichnet. In den Foliengewächshäusern auf den Feldern in und um Walbeck...