Entlastung für Energiekosten Energiepreispauschale für Rentnerinnen und Rentner ausgezahlt
Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) hat die 300 Euro Energiepreispauschale an die Rentnerinnen und Rentner überwiesen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Alterskasse (LAK) hat die 300 Euro Energiepreispauschale an die Rentnerinnen und Rentner überwiesen.
Sollen Landwirte künftig verstärkt auf Nutzhanf setzen? Die vom Bundesgesundheitsministerium geplante kontrollierte Legalisierung von Cannabis eröffnet neue Möglichkeiten. Diese beleuchtete die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) jetzt auf dem Fachkongress „CannaB.“ in Freiburg. In der...
Der unverwechselbare Geschmack und zahlreiche Vitamine und Spurenelemente machen Möhren und Karotten zu kulinarischen Superhelden auf dem Teller. Sie sind kalorienarm, gesund und bringen Farbe in den Winter: In leuchtendem Orange sind Möhren zwar am bekanntesten, doch ist das bei weitem nicht die...
Pfeffer made in Osnabrück? Im neuen Forschungszentrum Agrarsysteme der Zukunft erforschen Wissenschaftler*innen der Hochschule Osnabrück, wie das möglich wird. Auch Vanille, Salate und weiteres Gemüse wird in der neuen Indoorfarm mit Dachgewächshaus am Campus Haste angebaut. Forschungs- und...
Die betrieblichen Herausforderungen sind immens. Daher verwunderte die große Teilnehmerzahl am Profi-Tag Gemüsebau Mitte November 2022 in Hannover-Ahlem kaum, denn es ging um Fragen der betrieblichen Existenz, für die viele Gemüseproduzenten Lösungen suchen.
Mit großer Erleichterung nimmt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) die Gesetzentwürfe zur Strom- und Gaspreisbremse (Strom-PBG und Erdgas-Wärme-PBG) zur Kenntnis. Der ZVG hatte sich zuvor massiv beim Bundeslandwirtschafts- und Bundeswirtschaftsministerium dafür eingesetzt, dass alle Betriebe des...
Die Gemüsesaatgutsparte von BASF, die Kunden unter dem Namen Nunhems bekannt ist, hat angekündigt, dass sie zukünftig mit IUNU als Anbieter von Computer Vision und AI-Software für ihr Salatzuchtprogramm zusammenarbeiten werden. Diese Partnerschaft ist für BASF ein weiterer Schritt hin zu einem...
Eine lückenlose, stufenübergreifende Rückverfolgbarkeit der Produkte - von der LEH-Filiale bis zum Erzeugerbetrieb - sind für eine schnelle und zuverlässige Reaktion in Krisen- und Ereignisfällen unerlässlich. Um die korrekte Umsetzung der QS-Anforderung zur Rückverfolgbarkeit und Warenidentität...
Ein Sicherheitsgurt hielt Thomas Frank bei einem Traktorumsturz auf dem sicheren Fahrersitz. So überlebte er nahezu unverletzt.
Vor Kurzem wurde auf dem Reichenspurner Hof im bayerischen Weiding ein Gartenbauprojekt mit einem Umfang von circa 200.000 m2 für die Aufzucht von Tomaten und Erdbeeren gestartet. Bosman Van Zaal hat dafür ein umfangreiches System mit Wasser- und Elektrotechnikanlagen entworfen, entwickelt und...
Mit sehr gut besuchtem erstem Messetag und einem etwas ruhigeren Folgetag hatte das Messeduo expoSE & expoDirekt einen starken Auftritt. 401 Aussteller aus elf Nationen stellten auf der 26. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und auf der 11. expoDirekt – Deutschlands...
Die Corona-Krise macht deutlich, wie wichtig Hygiene ist. Auch im Pilzanbau wird strikt auf die Einhaltung der Regeln geachtet. Die Hygiene in Kulturpilzbetrieben ist viel umfassender und mit normaler Haushaltshygiene nicht zu vergleichen.
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2023 des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) ist gestartet. Ab sofort können sich wieder Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der Baumschule und dem Zierpflanzenbau sowie den vorgelagerten Bereichen bewerben. Gesucht...
Der steigende Bewässerungsbedarf im Gemüsebau bei gleichzeitig sinkender Wasserverfügbarkeit macht den deutschen Gemüseproduzenten zu schaffen. Das wurde bei der 57. Herbsttagung der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) vom 17. bis 19.November 2022 in Hofheim am Taunus deutlich.
In einer ersten Reaktion auf den Ende November bekannt gewordenen Gesetzentwurf einer „Strompreisbremse“ hält der Deutsche Bauernverband daran fest, die Bioenergie komplett von der Erlösabschöpfung auszunehmen.
Bioland hat Ende November in Berlin die Insektenlobby gegründet. Als Auftakt diente ein Pressetermin mit Renate Künast, Bundestagsabgeordnete und ehemalige Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Reinhard Witt Präsident vom Naturgarten e.V. sowie den Vertreter*innen des...
Starker Temperaturabfall, Hagelschlag oder Schneefälle können dazu führen, dass der Innendruck von Foliendächern plötzlich abfällt. Wenn dann das Stützluftgebläse nicht ausreichend Leistung bringt, kann es zum Versagen des Foliendaches und damit zum Gasaustritt kommen. Die Sozialversicherung für...
Johannes Bliestle ist neuer ehrenamtlicher Vorsitzender der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO). Der Gesamtvorstand hat den 57-jährigen Geschäftsführer der Reichenau Gemüse eG in seiner Sitzung Ende November einstimmig gewählt.
Nach der Coronapandemie erfolgte im Frühjahr 2022 ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch den deutschen Freiland- sowie Unterglasgemüsebau schwer erschüttert. Die Gaskosten und die daran gekoppelten Energieträger und Betriebsmittel stiegen deutlich, gleichzeitig verunsicherte die...
Am Donnerstag, 17.11.22, sickerte ein sogenanntes „Non-Paper“ durch, in dem die EU-Kommission die „sensiblen Gebiete“, die im Rahmen der Sustainable Use Regulation (SUR) mit einem Komplettverbot bei Pflanzenschutzmitteln jeglicher Art belegt werden sollten, zur Disposition stellt. Das Papier...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast