Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • „Ab 2024 sollen auch Fahrzeuge der Sprinterklasse ab 3,5 Tonnen von der Maut erfasst werden.“

    2024 auch Transporter ab 3,5 t Ab 2023 höhere LKW-Maut

    Zum 1. Januar 2023 wird die LKW-Maut teurer. Das hat der Bundestag nach einem intensiven Tauziehen auf Basis eines aktuellen Wegekostengutachtens (WKG) beschlossen. Zwischenzeitlich war berichtet worden, die Erhöhung sei aus wirtschaftlichen Gründen ganz vom Tisch. Nun kommt die Erhöhung doch. Ein...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) Seit 1. Januar höherer Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung der Rentner

    Für Versicherte der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK), die eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK) beziehen, wird sich der Krankenversicherungsbeitrag aus der Rente ab 1. Januar 2023 um 0,15 Prozent auf 8,1 Prozent aufgrund der gesetzlichen Regelung erhöhen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gemüsemarkt Erntemenge von Rotkohl 2021 um 13,6 % gestiegen

    In Süddeutschland heißt es Blaukraut, im Rest der Republik Rotkohl – doch egal, wie man das Gemüse nennt, in vielen Familien gilt es als klassische Beilage zu einem weihnachtlichen Festessen. 2021 wurden in Deutschland knapp 142.000 Tonnen Rotkohl geerntet – eine Steigerung um 13,6 % gegenüber dem...

  • Neue Publikation GAP kompakt 2023

    Damit die neuen Regelungen für die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 schnell in Beratung und Praxis ankommen, gibt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) mit dem neuen Heft "GAP kompakt 2023" einen Überblick über die wesentlichen Inhalte für den einzelnen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Markt Produktionswert der deutschen Landwirtschaft steigt auf 74,4 Milliarden Euro

    Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) steigt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft um knapp ein Viertel. Dies ist auf größere Mengen und einen Preisanstieg allgemein zurückzuführen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unwahrscheinlich, dass etwas übrigbleibt. Aber falls doch – ab in den Kühlschrank und gut erhitzt am nächsten Tag genießen.

    Gut erhitzt nochmal genießen Pilze aufwärmen – gewusst wie!

    „Pilze dürfen nicht aufgewärmt werden“, dieser Satz stammt aus der Zeit als es noch keine Kühlschränke gab. Bei Zimmertemperatur aufbewahrt, zersetzten sich die weichen Pilze rasch und wurden ungenießbar, auch wenn sie eigentlich noch gut aussahen. Noch essbar oder nicht, ließ sich kaum...

  • Zum Weihnachtsfest zeigen sich die Superhelden des Winters von ihrer besten und schönsten Seite.

    Die Superhelden des Winters Gemüsige Weihnachten

    Wenn es draußen trist und kalt ist, läuft es erst so richtig zur Hochform auf: Wintergemüse. Ob deftig oder delikat zubereitet, Rosenkohl, Möhren, Zwiebeln und Co. gehören zu den beliebtesten saisonalen Klassikern im winterlichen Deutschland. Sie bringen Farbe und Glanz in die Küche.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Hinweise zur Zulassung von Vertimec Pro

      Der Wirkstoff Abamectin wird voraussichtlich zum 1. April 2023 erneut genehmigt, jedoch nur für die Anwendung im Gewächshaus. Das hat zur Folge, dass die Zulassung von Vertimec PRO (Wirkstoff: Abamectin) am 31. Dezember 2023 endet. Es wurde auch kein Antrag auf erneute Zulassung gestellt. Deshalb...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz BVL verlängert Zulassungen für Mittel mit dem Wirkstoff Glyphosat

    Auf Basis des Artikels 43 Abs. 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 verlängert das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zehn Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat. Die Verlängerung der Zulassungen erfolgt für ein weiteres Jahr und gilt somit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Umfrage Verkaufsautomaten 512 Automaten auf bayerischen Höfen im Einsatz

    Die Anzahl der Verkaufsautomaten, die von Direktvermarktern betrieben wird, hat sich in Bayern innerhalb der letzten sechs Jahre verdreifacht, das zeigen die Ergebnisse einer Bestandserhebung des Arbeitsbereichs Diversifizierung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Insgesamt 512...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vereinigte Hagel Rückblick 2022: Ein Jahr der Wetterextreme

    Das Jahr 2022 war wieder ein Jahr der außergewöhnlichen Wetterextreme. Vor allem die Trockenheit, die mit wenigen Ausnahmen das ganze Bundesgebiet betraf, bleibt in Erinnerung. Neben Deutschland waren vor allem die Benelux-Staaten betroffen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren