Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Dr. Hermann-J. Krauthausen, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt

    Kommentar Integrierter Pflanzenschutz im Gemüse – quo vadis?

    Kommentar

    Anlässlich eines jüngst gehaltenen Vortrags hatte ich Gelegenheit zu einer Bestandsaufnahme zum Integrierten Pflanzenschutz (IP) im Gemüsebau. Diese passt zu der vorliegenden Schwerpunktausgabe Pflanzenschutz der Zeitschrift »Gemüse«.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Karate Zeon: Änderungen beim Einsatz im Gewächshaus

      Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Karate Zeon (024675-00), auch vertrieben als KUSTI (024675-60) hinsichtlich bestimmter Anwendungen im Gewächshaus am 8. Januar 2018 geändert: Die Anwendung an Salaten, Schnittmangold und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Neben meist kleineren (Glas-)Schäden wurden einzelne Betriebe in den Niederlanden am 18. Januar vergleichsweise stark durch „Friederike“ getroffen.

      Sturmtief „Friederike“: Schäden auch im Gartenbau

      Das am gestrigen Tag über den Niederlanden und Deutschland wütende Sturmtief „Friederike“ hat seine Spuren hinterlassen. Der stärkste Sturm seit zehn Jahren in Deutschland ereignete sich genau am 11. Jahrestag von Orkan Kyrill.

  • Gemüsebautag Südwest am 20. Februar

    Ende Februar findest der Gemüsebautag Südwest in der Kultur- und Festhalle Kochana in Oedheim statt. Das Programm ist bunt gemischt – neben regionalem Marketing, liegt der Fokus vor allem auf aktuellen Themen wie der Düngeverordnung und dem Pflanzenschutz. Wie in jedem Jahr werden auch diesmal die...

    • Der Gärtnerberuf ist beliebt: 2017 wurden 5.300 neue Ausbildungsverträge geschlossen. Das ist eine Steigerung von 5,3 Prozent zum Vorjahr.

      Mehr Azubis im Gartenbau

      Die Zahlen der auszubildenden Gärtner sind so hoch wie seit 2011 nicht mehr. Mit einer Steigerung der Neuabschlüsse um 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und dem größten Anteil an Neuverträgen, bleibt der Gärtner der beliebteste Beruf in der Agrarbranche.

    • In der neuen Sonderausstellung "Obst und Gemüse neu entdeckt!" wird der Besucher auf eine Schatzsuche mitgenommen. Zu finden ist die Vielfalt der in unseren Breiten im Freiland kultivierbaren Obst- und Gemüsearten.

      Gartenbaumuseum Sonderausstellung "Obst und Gemüse neu entdeckt!"

      Das Gartenbaumuseum in Erfurt bietet vom 04. März bis 31. Oktober 2018 eine Sonderausstellung zum Thema "Obst und Gemüse neu entdeckt!" an. Die Wanderausstellung wird in Erfurt beginnen und dann in weitere Städte Deutschlands ziehen. Ziel ist es, den Menschen Obst und Gemüse, besonders vergessene,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Weniger Pflanzenschutzmittel, mehr Probleme

      „Den Landwirten müssen wegen der drohenden Gefahr von Resistenzen auch zukünftig ausreichend biologische und chemische Pflanzenschutzmittel mit unterschiedlichen Wirkungsansätzen zur Verfügung stehen“. Dies betonten die Präsidenten des Deutschen Bauernverbands (DBV), Joachim Rukwied, und des...

  • Wetter Sturm Burglind: Schäden überschaubar

    Mit Orkanböen (Windstärke 12, > 118 km/h) zum Teil bis ins Flachland hinein sowie starken Regenfällen ist der erste Wintersturm des neuen Jahres am 3. Januar über Deutschland gezogen. Sein Schwerpunkt lag im Westen und Süden Deutschlands. Bezogen auf den Gartenbau ist das Ausmaß der Schäden...

  • Beim Band-Durchschneiden anlässlich der Einweihung: Adrian Percy, Leiter Forschung und Entwicklung, Axel Trautwein, Leiter Chemische Forschung, Markus Dollinger, Leiter Insektizidforschung, Daniel Zimmermann, Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein, Projektleiter Torsten Knohl und Bayer-Standortleiterin Simone Rosche.

    Bayer Crop Science Neues Gewächshaus für die Insektizidforschung

    Bayer will seine Position im weltweiten Markt für Schädlingsbekämpfungsmittel festigen. Dazu hat das Unternehmen am Standort Monheim rund 45 Millionen Euro in den Bau eines etwa 11.000 Quadratmeter großen Gewächshauses mit angeschlossenem Labor- und Bürogebäude für die Insektizidforschung...

  • Zukunftsperspektiven Öko-Obst Umfrageteilnehmer gesucht

    Die Förderung des Anbaus von Bio-Weichobst in Baden-Württemberg durch praxisnahe Versuche und Demonstrationen, sowie deren Marktentwicklungen als regionale Frischware sind Ziele einer Zusammenarbeit zwischen FÖKO, der LVWO Weinsberg mit privaten Obstbaubetrieben und Beratungsdiensten im Rahmen der...