Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Das JKI informiert Jordan-Virus bei Tomaten

    Der Ausbruch des Jordan-Virus in Tomatenbeständen am Niederrhein im Spätherbst letzten Jahres sorgt auf vielen Veranstaltungen für Gesprächsstoff. Das Julius-Kühn-Institut hat ausführliche Informationen zusammengetragen. Diese finden Sie auf den unten angegebenen Link. In der nächsten Ausgabe der...

  • Bio in Europa wächst weiter Biomarkt bei über 37 Milliarden Euro

    Der Biomarkt in Europa wächst weiter; er legte 2017 um fast 11 Prozent auf 37,3 Milliarden Euro zu. Viele der grossen Märkte verzeichneten zweistellige Wachstumsraten. Anlässlich der Biofach in Nürnberg, der Weltleitmesse für Biolebensmittel, stellte das Forschungsinstitut für biologischen Landbau...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Blick ins HypoWave Gewächshaus < Blick ins HypoWave Gewächshaus hypowave.

    Fallstudien zeigen Machbarkeit Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft möglich

    Wetterextreme wie lang anhaltende Trockenheit stellen die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Gefragt sind wassersparende Bewässerungstechnologien und eine Pflanzenproduktion, die unabhängiger von langen Trockenperioden agieren kann. Hier bietet sich das hydroponische Anbauverfahren an, das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Der Grüne Hörsaal der Bildungsstätte in Grünberg war gut gefüllt beim Hessischen Gartenbautag.

      Hessischer Gartenbautag 2019 Zwischen Trend und Tradition

      Am 5. Februar lud der Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e. V. zum Hessischen Gartenbautag in die Bildungsstätte Grünberg. Zahlreiche Gärtnerinnen und Gärtner lauschten gespannt den interessanten Vorträgen. Die Pflanzentrends der Zukunft waren eines der vielen Themen beim diesejährigen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutzmittel Stielmus gehört nun zur Kulturgruppe Blattkohle

      Stielmus ist bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln ab sofort der Kulturgruppe der Blattkohle zugeordnet. Das bedeutet: Pflanzenschutzmittel, die zur Anwendung an Blattkohlen und der nächsten übergeordneten Gruppe „Kohlgemüse“ zugelassen sind, dürfen ab jetzt auch in Stielmus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Kartoffelernte 2018 Auf tiefstem Stand seit der Wiedervereinigung

    Mit 8,9 Millionen Tonnen sank die Kartoffelernte in Deutschland nach dem sehr trockenen Sommer 2018 auf einen Tiefstand seit der Wiedervereinigung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel die Erntemenge damit um nahezu ein Viertel niedriger aus als im Jahr 2017 (11,7...

  • Unser Tipp für Direktvermarkter Krumm oder klein

    „Misfits“ oder „Krumme Dinger“ sind einige Namen, unter denen der Lebensmitteleinzelhandel und die Discounter in den letzten Monaten Obst und Gemüse verkaufen, die von der Form her nicht den Handelsklassen entsprechen. Diesen Trend, der alle Menschen anspricht, die sich...

    Veröffentlicht am
  • Paul Zabel bei seinem Abschied vom Gewächshaus EDEN-ISS.

    365 Tage im ewigen Eis EDEN-ISS-Antarktisgärtner Paul Zabel kehrt zurück

    365 Tage in der Antarktis, davon 257 Tage abgeschnitten von der Außenwelt. Der Antarktisgärtner Paul Zabel vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Gemüsezucht für Mond und Mars im EDEN-ISS-Gewächshaus erprobt und dabei Paprika, Tomaten, Gurken und verschiedenste Salate und...

    Veröffentlicht am
  • Doris Ganninger-Hauck, Stuttgart, verantwortliche Redakteurin für die Zeitschrift »Gemüse«

    Kommentar Brexit ohne Exit?

    Kommentar

    Der Brexit zum 29. März 2019 scheint nach dem letzten Referendum unausweichlich. Und zwar ohne Vertrag und Übergangslösung. Die Unsicherheit wächst. Auf allen Ebenen.

    Veröffentlicht am
  • Wolfgang Mählmann, Geschäftsführer Mählmann Gemüsebau, auf dem 12. Norddeutschen Gemüsebautag.

    Norddeutscher Gemüsebautag 2019 Zum 12. Mal erfolgreich

    Ende Januar lockte der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) zahlreiche Gemüseerzeuger aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen nach Hamburg zum 12. Norrdeutschen Gemüsebautag. Die Teilnehmer hatten an diesem Tag wieder die Chance, zahlreichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Familie Pfänder bei der Preisverleihung auf der Grünen Woche 2019.

    Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau Wegweiser der Branche

    Seit dem Jahr 2001 veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau aus. Die drei diesjährigen Preisträger zeichnete Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin aus. Der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren