Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Auch optisch macht die Erntepremiere von Pfalzmarkt eG was her: Bimi® Brokkoli ist eine besondere Brokkoli-Sorte mit einem mild-süßlichen und leicht nussigen Geschmack. Er ist zarter als marktüblicher Brokkoli und kann im Ganzen verzehrt werden.

    Pfalzmarkt eG Der erste Stangenbrokkoli aus der Pfalz

    Als Deutschlandpremiere wird bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG erstmals Bimi® Brokkoli geerntet. Andreas Röß aus Frankenthal ist der erste Pfalzmarkt-Erzeuger, der jetzt mit der Ernte des Stangenbrokkolis in der Vorderpfalz begonnen hat. In der Südpfalz war die Ernte von Bimi® Brokkoli im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Reichenau-Gemüse Generalversammlung Ein herausforderndes Jahr

    Die Generalversammlung der Erzeugergenossenschaften Reichenau-Gemüse eG und Raiffeisen-Lagerhaus eG fand am Mittwoch, 15. September 2021 in der Insel-Halle der Gemeinde Reichenau statt. Die Genossenschaften blicken aufgrund der Corona-Pandemie auf ein herausforderndes Jahr zurück, können das...

  • Fachmesse VertiFarm Die Anbaumöglichkeiten der Zukunft im Fokus

    Die Messe Dortmund erweitert ihr Portfolio um die Fachmesse VertiFarm. Das neue B2B-Format setzt auf Vernetzung, Austausch und Wissensvermittlung im Bereich Vertical Farming und zeigt neueste Entwicklungen rund um den Anbau alternativer Kulturen, nachhaltige Fisch-, Insekten- und...

  • BASF-Demofeld Porree wohin das Auge reicht

    Bereits seit Montag, den 13. September, begrüßt BASF alle niederländischen Porree Jungpflanzenbetriebe auf dem Porree-Demofeld. Hier stehen die 20 bekanntesten Porreesorten von Nunhems mit drei verschiedenen Pflanzdaten. Flowpack-Porree, frischer Porree in der 10-Kilo-Kiste, Bio-Porree, Porree für...

  • Top-Themen

    • VSSE-Onlineseminare Produktionskosten von Spargel und Beeren im Blick

      17 % Gewinnrückgang durch den Wegfall der Umsatzsteuerpauschalierung, Diskussion um 12 € Mindestlohn, Kostensteigerung bei Rohstoffen – Welche Instrumente können Anbauer und Anbauerinnen einsetzen, um die Kosten im Blick zu behalten? In zwei Onlineseminaren will der Verband Süddeutscher Spargel-...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Richtig zubereitet, bringen Bohnen nichts als die Geschmacksknospen zum Explodieren!

      Bohnen Grüne, gelbe, violette Geschmacksexplosion

      Von wegen langweiliges Eintopf-Gemüse! Bohnen werden viel zu oft unterschätzt. Kombiniert oder auch solo sind sie nämlich äußerst gesunde Allround-Talente. Nur roh sollten sie nicht verspeist werden! Denn sie enthalten schwer verdauliche Inhaltsstoffe, die erst durch das Abkochen zerstört werden....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Damit die Spargelpflanze im nächsten Jahr wieder kräftig austreiben kann, haben die Spargelanbauer auch jetzt viel zu tun: Sie sorgen dafür, dass die Pflanzen gesund bleiben, genügend Nährstoffe speichern und gut über den Winter kommen.

    Gelbe Spargelfelder Nach der Ernte ist vor der Ernte

    Auf den Spargelfeldern färbt sich jetzt das Kraut langsam gelb. Für die Spargelanbauer ist das Welken der ehemals grünen Triebe im Herbst ein gutes Zeichen. Denn damit endet für sie eine Saison mit gesunden Pflanzen, die genügend Energie für einen kräftigen Austrieb im Frühjahr gesammelt haben....

  • Unlautere Handelspraktiken Jetzt Beschwerden online einreichen

    Seit Juni 2021 sind in Deutschland unlautere Handelspraktiken (Englisch: Unfair Trading Practices oder "UTP") zwischen großen gewerblichen und behördlichen Käufern von Agrar-, Fischerei- und Lebensmittelerzeugnissen und umsatzmäßig kleineren Lieferanten verboten. Wer als Lieferant von unfairen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Kartoffelernte 2021 Durchschnittliche Erntemenge erwartet

      Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat am 23. September über das vorläufige Ergebnis der diesjährigen Kartoffelernte in Deutschland informiert. Grundlage ist die Feststellung des vorläufigen Ergebnisses des Sachverständigenausschusses für die Besondere Ernte- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Junggärtner-Seminar Alles rund um den ökologischen Gemüsebau

    Was unterscheidet den ökologischen Gemüsebau von anderen Anbauverfahren? Was gibt es zu beachten, wenn ich mein Gemüse ökologisch anbauen möchte und wie stelle ich mich in der Praxis diesen Herausforderungen? Das sind die Fragen, denen die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (ADJ) e. V. in...

  • Gemüsebaufeldtag Pfalz Video-Impressionen direkt vom Feld

    Am 9. September hat sich die Gemüsebaubranche zum traditionellen Gemüsebaufeldtag in der Pfalz getroffen. Bei schönstem Wetter und nach allen Regeln der Corona-Verordnung wurden Versuche, Sorten und Maschinen bestaunt, sich fachlich ausgetauscht und einfach nur genossen – schließlich waren...

  • Kleine Felder, vielfältige Kulturen und mindestens ein Fünftel naturnaher Flächen wären im Sinne der UN Dekade (2021-2030) zur umfassenden Wiederherstellung von Ökosystemen.

    Ernährungssicherung „Bestäubungsleistungen in der Landwirtschaft stärker in den Fokus“

    Der globale Rückgang von Bestäubern gefährdet die Vermehrung von weltweit 90 Prozent aller Wildpflanzen sowie den Ertrag von 85 Prozent der wichtigsten Nutzpflanzen. Bestäuber tragen zu 35 Prozent der weltweiten Nahrungsproduktion bei. Diese Leistung der Bestäuber ist besonders wichtig, um die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BASF Salat-Demotage Live und virtuell

    BASF ist erneut Gastgeber der Salat-Demotage in ‘s-Gravenzande in den Niederlanden. Inspiriert vom letztjährigen Programm, bietet das Unternehmen während der diesjährigen Demotage vom 27. September bis 1. Oktober eine Kombination aus Live-Events und virtuellen Veranstaltungen. Dieses hybride Event...

  • Aktion „Niedersachsen rettet Lebensmittel“ Mehr Wertschätzung für Erzeuger*innen und ihre Produkte

    Was kann jede Bürgerin und jeder Bürger tun, damit es zum Beispiel frisches Obst und Gemüse mit Schönheitsfehlern öfter auf den Teller schafft? Zwischen dem 29. September und dem 6. Oktober erfahren Verbraucher*innen im Netz aus erster Hand, wie viel Arbeit Landwirt*innen und Gärtner*innen in die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Diversifizierung Die Hälfte aller Landwirtschaftsbetriebe hatte 2020 zusätzliche Einkommensquellen

    Mehr Sicherheit durch zusätzliche Geschäftsbereiche: Durch Einkommensdiversifizierung versuchen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe das Risiko von starken Einkommensschwankungen abzufedern. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erzielte 2020 die Hälfte aller landwirtschaftlichen...