Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Gemüse-Spezialitäten sind genau das Ding der beiden Pfalzmarkt-Erzeuger Ralf Weber (links im Bild) aus Schifferstadt und Thomas Reeb aus Dudenhofen. Beim Anbau von Vulkanspargel und Edamame setzen die beiden auf die besonders nachhaltigen Superfoods aus deutschem Anbau.

    Pfalzmarkt eG Vulkanspargel und Edamame wachsen erfolgreich

    Vulkanspargel und Edamame zählen zu den besonders gesunden und nachhaltigen Neuentdeckungen bei Pfalzmarkt eG. Die beiden Produktinnovationen aus dem Gemüsegarten Deutschlands sind in der laufenden Saison erfolgreich ins zweite Jahr des Versuchsanbaus gewachsen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kohl­ra­bi (links) und Brok­ko­li (rechts) im Ant­ark­tis­ge­wächs­haus EDEN ISS.

    Test für Pflanzenzucht auf Mond und Mars Grüner Daumen im ewigen Eis

    Jess Bunchek, NASA-Gastwissenschaftlerin im Gewächshaus EDEN ISS des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) nähert sich dem Ende ihrer Mission in der Antarktis. Bunchek hat fast ein Jahr lang als Mitglied der 41. Überwinterungsexpedition auf der deutschen Neumayer III-Station gelebt und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • "LandInForm" Die Bedeutung von Hofnachfolgen fürs Land

      Nach wie vor nimmt die Zahl der Höfe ab. Gleichzeitig steht bei vielen Betrieben die Hofnachfolge an – doch häufig sind das "Wie?" und "Wer?" noch ungeklärt. Die aktuelle Ausgabe von "LandInForm" der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) veranschaulicht, welche Rolle Betriebe für die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Forschung Kenne deine Bodenfeuchte

    Um Ackerflächen optimal und umweltgerecht zu bewirtschaften, sollten landwirtschaftliche Betriebe die Bodenfeuchte ihrer Flächen kennen – aktuell und standortspezifisch. Doch welche Bodenfeuchte herrscht auf einem Ackerschlag? Besteht die Gefahr von Schadverdichtungen? Im BLE-betreuten Projekt...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Notfallversorgung in Betrieben Das ist neu im Verbandskasten

    Seit 1. November gelten neue Normen für Verbandskästen in Betrieben. Neue Materialien wurden aufgenommen, vorgeschriebene Mengen verändert. Die Neuerungen gelten sowohl für die kleinen Verbandskästen nach DIN 13157 als auch für die großen nach DIN 13169 in den Betrieben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Schlank, aromatisch und ganzjährig frisch aus regionalem Anbau verfügbar: Lauch, in manchen Regionen auch Porree genannt, ist ein Küchenklassiker mit unendlich viel Potential.

    Porree Starke Stange

    Lauch für den Bauch: Der fein-würzige Gemüseklassiker ist beliebt – nicht nur in Deutschland. In ganz Europa und fast der ganzen Welt hat er die Küchen erobert. Jeder kennt ihn als Bestandteil des Suppengrüns. Aber viele kennen ihn auch als grandiosen Hauptdarsteller – zum Beispiel in Flammkuchen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fachmesse verschoben Fruit Logistica rückt in April 2022

    Aktuell verschlechtert sich absehbar in vielen Ländern Europas die Situation durch die vierte Corona-Welle. Gleichzeitig ist der Wunsch der Branche sich vor Ort zu treffen und sich persönlich auszutauschen unverändert hoch. Vor diesem Hintergrund hat die Messe Berlin sich entschieden, die Fuit...

  • Coronakonforme und dennoch feierliche Übergabe des Dino in Köllitsch, Sachsen: Den „Schlüssel“ zur Fern-Bedienung des Roboters überbrachte Dinos kleiner Bruder „Oz“ (im Vordergrund). V. li. n. re.: Frank Nicklisch, BayWa Verkaufsberater Sachsen; Marvin Wenzel, Servicetechniker Smart Farming für Sachsen; Cornelius Donath, Verkaufsleiter Europa Naio Technologies; Till Kunkel, Projektmitarbeiter Landnetz; Dr. Maximilian Deutsch, Leiter Stabstelle Digitalisierung beim LfULG; Dr. Uwe Bergfeld, Abteilungsleiter Landwirtschaft beim LfULG.

    BayWa Roboter „Dino“ ab sofort an LfULG Sachsen im Einsatz

    Ende November hat BayWa den Roboter "Dino" des französischen Herstellers Naio Technologies an das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) übergeben. „Es ist der erste Dino, der in Sachsen laufen wird“, so Marvin Wenzel, Servicetechniker Smart Farming für BayWa Sachsen,...

  • Laura Lafuente, Geschäftsführerin der Bundesfachgruppe Gemüsebau,
Berlin

    Kommentar Jahresbilanz 2021: Das hat den Gemüsebau bewegt

    Kommentar

    Die Landwirtschaft hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Zwar konnten regionale frische Produkte wieder im zweiten Corona-Jahr beim Verbraucher punkten, doch seitdem die Restaurants und Kantinen wieder geöffnet sind und man zum Urlaub in die Ferne reisen kann, passt sich der Verbraucher an das...

    Veröffentlicht am